Understatement im Herzogpark

Wohnen für Anspruchsvolle in bester Lage

Wohnhaus-Kolbergerstrasse-Euroboden-I-Studio-Mark-Randel_Mark-Randel_HiRes_04a_700pixelfLH2xv8fOFpKs

Das Wohngebäude in der Kolbergerstraße 5 heischt nicht nach Aufmerksamkeit, sondern ist von zurückhaltender Eleganz – wie es der Architektursprache von Pritzker-Preisträger Sir David Chipperfield entspricht. Gemeinsam mit seinem langjährigen Mitarbeiter Mark Randel, der seit nunmehr zehn Jahren sein eigenes Büro, das „Studio Mark Randel“, in Berlin betreibt, wurde das Stadtpalais für den Projektentwickler Euroboden entworfen. Es gliedert sich in die gründerzeitlichen Häuser der Nachbarschaft ein und vervollständigt den historischen Stadtentwurf des prägenden Münchner Architekten und Stadtplaners Theodor Fischer.

Die Fassade ist zurückhaltend – nur strukturiert von zwei unterschiedlichen Kalkputzen, vertikalen Lisenen und schmalen horizontalen Natursteinbändern. Die Gediegenheit und der minimalistische Einsatz exklusiver Materialien sind unübersehbar: Eingangstüren aus Eichenholz, bündig eingepasste moderne Kastenfenster mit feine Stahlprofilen sowie aus Bronze gegossene Absturzsicherungen bestimmen den äußeren Eindruck. 12 Wohneinheiten unterschiedlicher Art teilen sich knapp 2.800 m2 Wohnfläche: Das Gebäude umfasst zwei dreigeschossige Townhouses, zwei Penthouses und acht Etagenwohnungen. Beim Eintreten empfängt Besucher:innen ein Foyer, das über zwei Etagen reicht. Links und rechts befinden sich die Stadthäuser, mit einem Untergeschoss reichen sie bis zur 2. Etage. Auch im Innern finden sich hochwertige Materialien: Raumhohe Türen, handwerklich verarbeitete Naturwerkstoffe, wie geöltes Eichenholz, bronzierte Handläufe und Türgriffe sowie aus großen Travertinblöcken gearbeitete Badewannen gehören zur gehobenen Ausstattung. Krönender Abschluss unter einem Walmdach sind die beiden Penthouses, das eine über zwei Ebenen – verbunden durch eine massive Travertintreppe. Nach Südosten, zur Kolbergerstraße hin, schließt sich ein kleiner Park an. Nach Westen sind es nur wenige Gehminuten bis zur Isar.

www.studiomarkrandel.com

Fotos:

Simon Menges
www.simonmenges.com

Mark Randel

Erschienen in CUBE München 04|23) 

 

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

PA200202_15_700pixel

Natur trifft Kunst

GussHolz verbindet den naturgewachsenen Rohstoff Holz mit industriellem Epoxidharz

_DSC3639_15_700pixel

Grüner Wohnen und Leben

Ein doppelgeschossiges Einfamilienhaus plus Einliegerwohnung mit Flachdach

Edel verpackt

Ein neues Wohn- und Arbeitsgebäude beeindruckt durch eine Lärchenholzfassade

Pur_Architekten_0206_15_700pixel

Komplette Transformation

Eine Hinterhofwerkstatt aus den 1950er-Jahren erhielt ein neues Leben als Büro

A_BA13-15-PA35_Prod-und-Verwaltungsgeba-ude-21b-Ru-ckseite-Frontal_19_700pixel

Multifunktionale Drillinge

Drei baugleiche Gebäude in einem Gewerbepark für innovative Technologien

A025_fullRes_11_15_700pixel

Wohn- und Arbeitszuhause

Einfamilienhaus in massiver Holzbauweise inklusive Tonstudio und Grafikbüro

Haus_J_04_15_700pixel

Bauen für die Zukunft

Der Prototyp eines Einfamilienhauses versucht auf die Klimakrise zu antworten

AWA_ELS-Neu_03-C-_Aldo_Amoretti_15_700pixel

Japan zu Gast in Starnberg

Erweiterung des ewig jungen Landratsamtes Starnberg zum 35-jährigen Bestehen