Britisch modern

Die Bühne für das Gesamtkonzept bildet der große Raum, der sich über das gesamte Geschoss erstreckt und den Eingang, die Küche sowie den Essbereich und das Wohnzimmer umfasst.

luis-zeno-kuhn-photography-munich-architecture-katharina-korinth-01349_19_700pixel

Britisches Wohngefühl im Mix mit moderner Innenarchitektur: Für ein großzügiges Erdgeschoss in einem dreistöckigen Neubau in Riem hat das Münchner Studio Katharina Korinth ein maßgeschneidertes Wohnkonzept inklusive Küchenplanung und Beleuchtung umgesetzt. Die englischen Wurzeln der Bauherren dienten als Inspiration für die Innenraumgestaltung.

Das gemütliche englische Wohngefühl, das auch gut mit „cosy“ umschrieben werden kann, sollte in einen modernen Kontext gesetzt werden. Die Bühne für das Gesamtkonzept bildet der große Raum, der sich über das gesamte Geschoss erstreckt und den Eingang, die Küche sowie den Essbereich und das Wohnzimmer umfasst. Die verschiedenen Nutzungen gehen fließend ineinander über und sind nirgendwo durch Wände voneinander getrennt. Die Stirnseite sowie ihre gegenüberliegende Seite mit dem Zugang zum Garten sind komplett verglast und erhellen den Wohnraum von beiden Seiten. Wenn man das Haus betritt, lädt ein kleines petrolblaues Sofa aus Samt und runder Rückenlehne aus Holz zum Verweilen ein. Very british! Ein umlaufender Vorhang in Grau ermöglicht eine Abtrennung der Sitzecke vom Wohnbereich und schafft eine gemütliche Leseecke. Die britisch-klassische Formensprache setzt sich in den Leuchten fort. Eine Deckenleuchte in Weiß erhellt den kleinen Rückzugsort. Die im ganzen Erdgeschoss quer zum Lichteinfall verlegten Dielen aus Eiche unterstützen das wohnliche Gefühl und schaffen optisch eine Verbreiterung des Raums.

Der Star im Raum ist auf jeden Fall die minimalistisch-futuristische Küche im Mittelteil, designt vom Studio Katharina Korinth und umgesetzt von der Beer Küchen Manufaktur aus Wolfersdorf. Die Fronten inklusive der Geräte sind in elegantem Schwarz ausgeführt, ergänzt um einen Mittelblock in glänzender perlgrauer Lackierung, der die Fassadenfarbe aufgreift und ins Innere trägt. Durch eine Spezialbeschichtung sind die Fronten stumpfmatt. Interessant: Obwohl die Küchenbranche jahrelang Weiß als die einzig wahre Küchenfarbe auslobte, ist an diesem Beispiel deutlich zu sehen, wie eine schwarze Küche als Kontrast und fast schon künstlerisches Gestaltungselement im Raum eingesetzt werden kann. Auf eine Abluft nach oben wurde verzichtet – der Abzug neben der Kochfläche schafft Platz für ein interessantes Leuchten-Ensemble in Schwarz über dem Küchenblock. Genug Platz für Gäste und Familie bietet der am Fenster mit Blick in den Garten platzierte großzügige Esstisch mit Stühlen. Im Obergeschoss sorgen, ebenfalls very british, Wandfarben eines englischen Herstellers für farbliche Kontraste.

www.katharinakorinth.com

(Erschienen in CUBE München 03|19)

Innenarchitekten:

Studio Katharina Korinth
www.katharinakorinth.com

Architekten:

Bucher Beholz Architekten
www.bucherbeholzarchitekten.de

Küche:

Schreinerei Beer
www.beer.de

Küchenabzug:

Bora
www.bora.com

Leuchten (Küche):

Flos
www.flos.com

Leuchte (Wohnbereich):

Artemide
www.artemide.com

Esstisch:

&tradition
www.andtradition.com

Stühle:

Hay
www.hay.dk

Wandfarbe:

Farrow & Ball
www.farrow-ball.com

Fotos:

Luis Zeno Kuhn
www.luiszkuhn.de

Christian Schranner
www.christianschranner.com

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

SD_DROP_10_700pixel

Skulpturen aus Glas und Licht

Handgemachte Kreationen mit großer Strahlkraft

2022_0708_Apc_Office_Manufaktur_3884_15_700pixel

Coworking mit Alpenblick

Eine frühere Bergbaukaue am Schliersee wird zum New-Work-Officespace

08_velvet_space_15_700pixel

Samtig grün

Das Konzept mit Zielrichtung industrial-chic stammt von den beiden Velvet Space-Gründerinnen Lara Zentner und Juliana Bohschke.

1510-RSLA-Ziegelei-Muenchen_01_neu_19_700pixel

Dörfliches Leben in der Stadt

Neue Wohnanlage „Alte Ziegelei“ eingebettet in gestaltete Landschaft

19001005-B_21_700pixel

Dem Münchner Himmel so nah

Gelungene Penthouse-Aufstockung eines Gebäudes aus den 1950er-Jahren

1063_DSC_1855_HDR_2048x1363_19_700pixel

Mit Alpenblick

Ein neugestalteter Garten im Voralpenland erfreut eine Familie

20220328125152_IMG_5401_10_700pixel

Farbe und klare Formen

Andrea Reicherzer fertigt alltagstaugliche Keramik