Spiel mit schwarz und Weiss

Steiles Grundstück integriert ein klar geschnittenes Wohngebäude mit Garten

Für ein Grundstück an einem extrem steilen Südhang mit rund 15 Metern Höhenunterschied plante die Architektin Bettina Müller-Fauth ein ungewöhnliches Wohnhaus. Von hier oben schweift der Blick weit über den Rechberg und den Hohenstaufen – die imposanten Silhouetten der Kaiserberge bilden den Hintergrund für das schlichte und klare Haus in schwarzem Holzgewand.

Das nur sechs Meter schmale, aber 17 Meter lange Wohnhaus mit Satteldach wurde tief in den Hang „eingegraben“ und liegt quer über die gesamte Grundstücksbreite. So entstand im Süden ein großzügiger Garten, der dem Haus mit einer Wohnfläche von 165 m² vorgelagert ist und den Wohnraum erweitert. Die Garage und der unterirdische Zugang sind ebenfalls in den Hang integriert. Ein von oben über Lichtkuppeln natürlich belichteter Gang erschließt das Haus. Deren Einfassungen mit der trittfesten Verglasung sind in die Rasenfläche des Gartens eingelassen und lassen den Zugang auch von oben erleben. Vom Untergeschoss mit dem Eingangsbereich führt eine Sichtbetontreppe ins offen gestaltete Erdgeschoss. Mit seinem fließend verlaufenden Wohnbereich erstreckt sich das Erdgeschoss über die komplette Hausbreite. Raumhohe Verglasungen öffnen die Räume zur Landschaft. Ein großzügiges Sitzfenster nach Osten rahmt den Blick in das angrenzende Biotop und schafft einen ruhigen Rückzugsort. Auch die Schlafräume orientieren sich nach Süden.

Im Obergeschoss verfügen die Zimmer über eine überdachte Loggia, die für natürlichen Sonnenschutz sorgt – sowohl hier als auch im darunterliegenden Erdgeschoss. Die Verschattung ist architektonisch mitgedacht und macht externe Sonnenschutz-Maßnahmen überflüssig. Eine breite Terrasse mit großzügiger Treppe und integrierten Pflanzbeeten verbindet den Wohnbereich mit dem Garten, sodass ein nahtloser Übergang von innen nach außen entstanden ist.

Gestalterisch lebt das Wohnhaus vom Spiel mit Kontrasten. Außen zeigt es sich mit schwarzer Holzfassade, während Garage und Zugang roh belassene Sichtbetonflächen zeigen. Die dunklen Töne lassen die Baukörper mit der Natur verschmelzen, so dass sich das Ensemble harmonisch in das bestehende Ortsbild einfügt. Im Inneren dominiert dagegen Helligkeit: Weiß, Beige und helle Holzoberflächen prägen die Räume, akzentuiert durch schwarze Details – ein klares, stimmiges Gestaltungskonzept, das die Architektur durchgängig erfahrbar macht.

www.bf-architektur.de

Fotos:
Jessica Bulling
www.jessicabulling.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|25)

Architektur:

BF Architektur
www.bf-architektur.de

Küche:

musterhaus küchen Schwarzkopf
www.musterhauskuechen-schwarzkopf.de

Holzbau:

Fauth Holzbau
www.fauth-holzbau.de

Fensterbau:

Wolfgang Kuhnle Fensterbau
www.fensterbau-kuhnle.de

Heizung, Sanitär:

Heiko Stütz Heizung und Sanitär
www.hsk-welzheim.de

Elektroarbeiten:

Ralf Kokor Elektrotechnik
www.kokor-elektrotechnik.de

Malerarbeiten:

Stuckateurbetrieb A. Baumann & Sohn
www.baumann-heubach.de

Fugenlose Bäder:

Coloratio
www.fugenlosewelt.de

Nothing found.

Design trifft Geschichte

In den Augsburger Maxim Suites verschmilzt Denkmalarchitektur mit modernem Interior

Lernen, Natur, Gemeinschaft

Die Gestaltung der Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund unterstützt das pädagogische Konzept

Wieder gerne ins Büro!

Über die Transformation einer blau-braunen Bürowelt in einen modernen Arbeitsort

Hell, modern und dynamisch

Café Lukasgemeinde – federleichtes Zusammenspiel von Design und Community

Nothing found.

142316_HB_Stuttgart_Feuerbach_a_ds_200228_02_15_700pixel

Schwimmen im Denkmal Feuerbach

Ziel der Planungen der Arbeitgemeinschaft des Architektur- und Ingenieurbüros pbr mit HSP Hoppe Sommer Planung war es, die schützenswerte Architektur…

001b_15_700pixel

Klare Architektursprache

Um das relativ kleine Grundstück effizient nutzen zu können, entwickelten Fischer Rüdenauer Architekten Wohnungsgrundrisse in L-Form um den Kern aus…

CMB-14_15_700pixel

Fliessende Übergänge

Wintergarten sowie offener Wohn-/Koch- und Essbereich schaffen hohe Wohnqualität

ZB569-40_20_700pixel

Grosszügig auf kleiner Fläche

Eine monolithische Gebäudehülle mit aufgelösten Gebäudeecken, die gezielt Ein- und Ausblicke zulassen und für unterschiedliche Lichtstimmungen…

Das Drei-Giebel-Haus

Repräsentatives Bürogebäude mit recycelbarer Hülle aus handgefertigten Ziegelsteinen

DSC04798-Pano_15_700pixel

Raus aus dem Raster

Ein vielseitiges Seminarhaus bietet Raum für neue Ideen

01_haus-SO-sohn-esslingen_15_700pixel

Kleines Haus, große Wirkung

Beispiel einer gelungenen Nachverdichtung auf einem städtischen Restgrundstück

2021_01_Holzner_Praxis_493-Bearbeitet_4k_19_700pixel

Kraftvolle Gegensätze

Innenarchitektonische Planung einer kieferorthopädischen Praxis auf abgewinkeltem Grundriss