Reich an Bedeutung

Über den Dächern von Berlin sorgen Bücher und Designklassiker für Atmosphäre

26844766957_5cc044cda0_o_15_700pixel

Davon träumen viele: Eine umgestaltete und erweiterte Altbauwohnung im vierten Obergeschoss in Mitte. Realisiert wurde die individuelle Wohnung von SEHW Architekten. Im Zentrum der Wohnung steht ein von den Architekten geplantes Einbaumöbel, welches derzeit manche aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung aller Lebensbereiche bereits in ein Museum verfrachten wollen. Über die gesamte untere Ebene der Wohnung zieht sich ein bis zur Decke reichendes Bücherregal. Sogar im Küchenbereich reiht sich die Lektüre an der Wand entlang. Die Bauherrin arbeitet als Kunsthistorikerin, da braucht sie nicht nur das Tablet und den Laptop, sondern auch Platz für viele Bildbände, Literatur und Theorie. Neben der unteren Ebene haben die Architekten zusätzlich einen vorhandenen Dachgeschossrohling ausgebaut und in die Wohnung integriert. Dort sind mit Schlafzimmer und Bad nun die privaten Räume untergebracht. Erschlossen wird das Dachgeschoss durch eine skulpturale Treppe.

Das Regal im Untergeschoss ist kein rein funktionales Storagemöbel, sondern prägt den Charakter der gesamten Wohnung. Die Bücher repräsentieren den kulturellen sowie geistigen Horizont der Bewohner und bringen damit deren Persönlichkeit zum Ausdruck. Das viele Papier verbessert die Raumakustik, dem Auge wird durch die bunte Vielfalt an den Wänden nie langweilig. Das Regal stellt im Zuhause eine greifbare Gegenwelt zu der heute den Arbeitsalltag dominierenden abstrakten digitalen Sphäre dar. Die Bücher lassen sich nicht einfach weg klicken, verlangen Konzentration und Vorstellungskraft. Der viele Lesestoff trägt somit genauso zu mehr Wärme und Behaglichkeit bei wie der Kamin, den die Architekten einbauen ließen. Auch die Raumplanung ist durchdacht und konzentriert, bietet den Bewohnern ein hohes Maß an Wohnkomfort. Große Türöffnungen schaffen Durchblicke und lassen die Räume großzügig wirken. Das komplette Untergeschoss ist mit einem Vollholz­eichenparkett ausgestattet und wird somit noch deutlicher als Einheit wahrnehmbar.

Bei der Möblierung findet man Designklassiker, zum Bespiel von Charles und Ray Eames, Le Corbusier oder Michele de Lucchi. Die Design­ikonen transportieren wie die Bücher im Regal viel Geschichte und Bedeutung. Beim Leder der Sitzmöbel oder auch bei den Holzböden bildet sich mit der Zeit eine Patina. Auch hier entwickelt sich wie bei einem Roman ein Narrativ. So entsteht ein Ambiente mit viel Atmosphäre, ohne modische Extravaganzen oder Statusansprüche. Da wirkt auch ein gut gefülltes Bücherregal mit seinen unzähligen, spannenden Inhalten nicht altmodisch, sondern ungeheuer lebendig und zeitlos modern.

www.sehw.de

Fotos:

Philipp Obkircher
philippobkircher.de

(Erschienen in CUBE Berlin 04|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

TOG-Kontorhaus-Berlin-1-_15_700pixelxO3c32fUdyu6s

Aufregend anders

Ein neuer Workspace präsentiert Ideen für das Arbeiten von morgen

Chateau-Royal-Bar_Interior_02_c_FelixBrueggemann_15Lf05Dt0UxYLrH

Glaubhaft und ohne Klischees

Irina Kromayer gestaltet authentische Filmsets und zeitlos-elegante Interieurs

w-001_15_700pixel

Schatzsuche im Kiez

Objektsuche, Dachausbau und Inneneinrichtung aus einer Hand

Elena_Kra-mer_Fotografie_Quartier_Wieck_Fru-hling2019_064_15_700pixel

Spiel von Licht und Schatten

Ferienhaus ist inspiriert von der reduzierten Formensprache in Skandinavien und Japan

BSL_EID_001_A4_15_700pixel

Emilie zu Ehren

Ein denkmalgeschütztes Gebäude der Architektin Emilie Winkelmann wurde saniert und erweitert

1-HAW_Pulpo_Sessel_Pow_15_700pixel

Hidden Champion

Hermann August Weizenegger gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Designern aus Berlin

rum_Aussen_Su-d-Ostseite_bearbeitet_15_700pixel

Noch mehr Charakter

Mit der Glashütte auf der Halbinsel Stralau wurde ein Industriedenkmal erfolgreich reanimiert