Selbstbestimmt in der Mitte

Zu einem geschützten und doch offenen Innenhof hin liegen die Gemeinschaftsbereiche und die Wohnräume der Wohngruppen und Einzelapartments.

Troisdorf-Hippolytus-014_bearb_b_15_700pixel

Hilfe zu erhalten, wenn sie notwendig ist, erfreut und zeugt von einer Gesellschaft, die sich sorgt und in der Mitmenschen füreinander einstehen. Doch niemandem gefällt es, ständig auf Hilfe angewiesen zu sein. Ein selbstbestimmtes Leben zu führen, sollte daher eine Selbstverständlichkeit sein, die aber leider für viele Menschen nur schwer erreichbar ist. Barrierefreiheit mag im Kopf beginnen, muss dann aber auch in die Lebensrealität hinaus, im Alltag möglich sein. Wohnprojekte wie das „City Inklusive“ der Josefs-Gesellschaft in Troisdorf machen vor, wie es geht. Der Entwurf von Schulte Architekten hat nicht nur die Auftraggeber überzeugt, sondern auch gleich den Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau des Landes Nordrhein-Westfalen errungen.

Ausgehend von der alten Immobilienweisheit – nämlich Lage, Lage, Lage – steht das Gebäude ideal. Kurze Wege zur Innenstadt mit ihren Geschäften des täglichen Bedarfs, Ärzten und Freizeitangeboten kennzeichnen das Grundstück. Doch gelebtes Miteinander beginnt schon viel früher, liegt direkt vor der Tür. Durch die Nachbarschaft zur Kirchengemeinde St. Hippolytus eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten der sozialen Interaktion und Teilhabe. Mit der Kirche und dem ehemaligen Pfarrheim bildet der Neubau einen geschützten und doch offenen Innenhof, der in seiner Anlage das Motiv eines Kreuzgangs aufnimmt. Zu ihm hin liegen die Gemeinschaftsbereiche und die Wohnräume der Wohngruppen und Einzelapartments. Das Gebäude nimmt sich hier etwas zurück, der dreigeschossige Wohnbau öffnet sich mit transparent gefassten Balkonen und einem Staffelgeschoss. Davon verrät die Straßenansicht noch nichts, die mit vier Vollgeschossen ein Gegengewicht zum massigen Kirchenbau bildet.

Barrierefreiheit war einer der wichtigsten Punkte des Projekts. Hier findet sie nicht nur in der Erschließung des Grundstücks und der Wohnungen ihren Ausdruck, sondern auch in leicht zu übersehenden Details. In den Boden versenkte Müllcontainer etwa erleichtern den Alltag von auf einen Rollstuhl angewiesenen Menschen ebenso wie die tiefergelegten Küchenzeilen. Mit einer Fußbodenheizung, betrieben über einen Gasbrennwertkessel, der Warmwasserbereitung über Sonnenkollektoren und den Einzelventilatoren in den Wohnungen mit nachströmender Außenluft kommt dieser besondere Neubau dagegen fast schon konventionell daher. Ganz gewöhnlich, ganz selbstverständlich eben. Genau so, wie die 38 Bewohner hier ein ganz selbstverständlich selbstbestimmtes Leben führen können. Dann wird es leicht, Hilfe anzunehmen, wenn es notwendig ist. Aus freien Stücken und nicht, weil es nicht anders geht.

www.schultearchitekten.de

Fotos:

Manos Meisen
www.manosmeisen.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|20)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

HPA-1519_15_700pixel

Umnutzung und Stadtreparatur

Eine frühere Bäckerei in Dünnwald wird in zeitgemäßen Wohnraum transformiert

Wildromantisch und modern

Ein Boutiquehotel in Ahrweiler bietet Wohlfühlambiente in alten Gemäuern

PK1068-280_700pixel

Haus auf Stahl

Architektur humorvoll und fast unspektakulär in Szene gesetzt

PRG_UG_002b_15_700pixel

Agiles Arbeiten auf Probe

Ein „Work Experience Space“ in der Südstadt bietet interessierten Unternehmen ein Testing Field

paulistrasse_kessler-plescher_marie-kreibich-005_15_700pixel

Ausbruch aus dem Reihenhaus

Ein Wohnhaus aus den 1920ern in Braunfels öffnet sich großzügig und farbenreich

Gefügtes Ensemble

Drei neue Grundschulen im Kölner Stadtgebiet basieren auf dem selben Modul

KF1A8134_19_700pixel

Naturnah repräsentativ

Das Neven-DuMont-Haus in Niehl begrüßt seine Besucher:innen mit einer blühenden Hügellandschaft

_J8A3905-Bearbeitet-Bearbeitet-2-2_15_700pixel

Modern geläutert

Ein Einfamilienhaus aus den 1930er-Jahren wird neu geordnet und gestalterisch geklärt