Betreuen und Wohnen

Kindertagesstätte mit Wohnungen für die Angestellten

01_STRASSA_e-CKER-2020-08_Hoernisch_-reduzi-ert_15_700pixel

Ein robuster, scheinbar roher Betonriegel steht am westlichen Gemeinderand von Garching – das ist der Anblick, der sich einem zunächst bietet. Näher betrachtet, handelt es sich um ein sogenanntes Mixed-use Gebäude, das im Erdgeschoss eine vierzügige Kindertagesstätte mit riesigen Fenstern und einer farbenfrohen Gestaltung der Innenräume beherbergt. In den darüber liegenden beiden Geschossen sind zehn Wohnungen in unterschiedlichen Größen untergebracht.

Das Gebäude wurde von Schindhelm Moser Architekten geplant und von der Stadt Garching als öffentliche Einrichtung in Auftrag gegeben. Die Ursprungsidee war, die Wohnungen den Betreuer:innen der Tagesstätte zur Verfügung zu stellen. Dadurch wollte man ihnen die hohen Mieten der Hauptstadt und den weiten Weg von München und Umgebung zu ersparen. Erschlossen wird das Gebäude durch eine skulpturale Außentreppe aus Sichtbeton an der zur Straße gelegenen Südseite. Hinter dem Gebäude liegt ein Garten zum Spielen und Toben für die Kinder. 500 m² Wohnfläche stehen für die Ein- bis Dreizimmer-Wohnungen zur Verfügung. Auch hier gibt es großflächige Fenster, teilweise auch Balkone und Terrassen. Das Volumen des Baukörpers ist in den Wohnbereichen dreigeteilt und weist unterschiedliche Höhen auf. Auf diese Weise passt sich das große Gebäude seiner Nachbarschaft an, die aus Einfamilienhäusern besteht. Auf der Rückseite im Norden geht der Garten in eine unbebaute Wiesenlandschaft über. Die Fassade wurde als Porenbetonwand mit vorgehängten und hinterlüfteten Elementen aus Holz ausgeführt. Durch die Materialkombination entsteht eine vielschichtige, teilweise reliefartige Wirkung für die Fassade. Die hierfür ausgewählten Materialien wurden auch im Innern verwendet: Sichbeton und Holzflächen wechseln einander ab. Die haptischen Eigenschaften des naturbelassenen Holzes, verbunden mit fein geschliffenen, „weichen“ Sichtbetonflächen, verleihen dem Gebäude einen robusten und feingliedrigen Ausdruck. Ergänzend kommen im Innenbereich noch andere Materialien zum Einsatz: matter Edelstahl, in Kombination mit verzinktem Stahl, verkleidete Treppenbrüstungen. Farbige Gläser erweitern das Lichtspiel durch Lichtpunkte, die im Tagesverlauf farbige Schatten auf Böden und Wände werfen.

www.olufemimoser.de
www.schindhelmarchitekten.de

Fotos:

Andreas Hoernisch
www.andreashoernisch.com

(Erschienen in CUBE München 03|23)

Architektur:

Olufemi Moser Architekten GmbH 
www.olufemimoser.de

Schindhelm Architekten
www.schindhelmarchitekten.com

Entwurf: Jörg Moser
Projektleitung: Sascha Kulikov
Ausführung: Jörg Moser, Andreas Schindhelm, Stefan Esenbeck

Außenanlagen:

Grabner Huber Lipp
www.grabner-huber-lipp.de

Gaissmaier
www.gaissmaier-gartenlandschaft.de

Elektro und Sanitär:

Gebrüder Peters München
www.gebrueder-peters.de

Heizung:

Höber
www.hoeber.de

Lüftung:

Trenker
www.trenker-kaelte.de

Fenster und Außentüren:

Hama Alu + Holzbauwerk
www.hama-fenster.de

Fassade Holzbau:

Obermeier Holzbau
www.obermeier-holzbau.de

Dachdeckerei:

Täumer
www.taeumer.de

Trockenbau:

Ernst Bohle
www.bohle-gruppe.com

Estrich:

Spoma
www.spoma.de

Schlosserei:

Kunstschmiede Ihsen
www.kunstschmiede-ihsen.de

Linoleum:

Brandl Innenausbau
www.brandl-kelheim.de

Fliesenarbeiten:

Die Fliese
www.die-fliese.com

Beschichtung Bad:

Geiger
www.geiger-bautenschutz.de

Innentüren:

Sedlmeyr Spezialtüren
www.spezialtueren.de

Einbauten:

Innenausbau Kunz
www.innenausbau-kunz.de

Holzbeplankung Innenwände:

Neuberger
www.voss-ag.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

2022_09_06_Will160008_final_15_700pixel

Im Vogelnest

Eine Münchner Wohnung wird zum stylischen Rückzugs- und Begegnungsort

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

schwanthalerhoehe-05_15_700pixel0xIBsZAkymGBp

Vom Ende des Affenfelsens

Der Gebäudekomplex besteht aus wie ein Gebirge ansteigenden Volumina, im Osten relativ flach beginnend und im Westen mit einem hohen Wohnturm……

190320075_15_700pixel

Gelungene Lösung aus Holz

Dachaufstockung erweitert Innenräume und schafft großzügige Terrassen

BUB-architekten-bda_Marktgemeinschaftshaus-Blankenese-2_15_700pixel

Treffpunkt für Blankenese

Identitätsstiftende Architektur setzt die Tradition an historischem Ort fort