Schiffe und Strand

Ein maßgeschneidertes und zukunftsfähiges Zuhause für drei Generationen

Eine drei Generationen umfassende Familie wünschte sich von der Architektin Alexandra Bub die Planung eines Zuhauses, an dem alle gerne zusammenkommen, das Ruhe ausstrahlt und die Kreativität anregt – und gleichzeitig flexibel auf wechselnde Anforderungen auch in Zukunft reagieren kann. Das erworbene Hanggrundstück, das durch seinen unverbaubaren Elbblick und den Strand direkt vor dem Haus besticht, bot beste Voraussetzungen hierfür.

Das Team von Bub Architekten BDA entwarf das neue Wohnhaus als moderne Interpretation der benachbarten Giebelhäuser. Es fügt sich mit seiner Kubatur, Materialität und Formensprache in die Umgebung mit denkmalgeschützten Gebäuden ein, ohne auf eine eigene Identität zu verzichten. Das leicht vorspringende Sockelgeschoss setzt sich durch das Lisenenmauerwerk von den oberen Geschossen ab. Im lebendigen Farbenspiel der Ziegel finden sich die dunklen Brauntöne und das Orangerot der Nachbarbebauung wieder. Die Gestaltung als Lochfassade erfüllt zugleich die Vorgaben der Stadtplanung, die das Maß der Öffnungen begrenzte und vertikale Fensterformate forderte, und den Wunsch der Bauherrschaft nach großzügigen Ausblicken.

Im Inneren schaffen hochwertige, natürliche Materialien in hellen, warmen Tönen eine ruhige und entspannende Atmosphäre, sie greifen die Farbwelt des Strandes auf und versetzen nahezu in Urlaubsstimmung. Der Blick über die Elbe verändert sich ständig und zeigt bei Sonne, Nebel, Sturm oder in der Dämmerung ein faszinierendes Schauspiel der Natur, aus nächster Nähe durchkreuzt von haushohen Containerschiffen. Das Raumprogramm enthielt einige besondere Wünsche: So sollte es ein Atelier für kreatives Arbeiten sowie eine großzügige Werkstatt mit Hebebühne geben, da die ganze Familie in ihrer Freizeit gerne künstlerisch und handwerklich tätig ist. Um maximal von dem grandiosen Ausblick über die Elbe zu profitieren, befindet sich die Wohnetage im Obergeschoss, erweitert um einen vorgelagerten, in filigraner Stahlkonstruktion ausgebildeten Balkon. Atelier, Büro sowie ein Kinder- und Gästebereich liegen im Erdgeschoss. Der private Rückzugsbereich mit Schlaf- und Enkelzimmer, Ankleide und großzügigem Bad befindet sich im Dachgeschoss. Die Werkstatt ist im Sockelgeschoss untergebracht und hat direkten Anschluss an den sonnigen und geschützten Hof vor dem Gebäude, so dass bei gutem Wetter auch draußen geschraubt und gebaut werden kann. Zur Freude der Familie, die sich ein belebtes Haus gewünscht hat, wird diese Möglichkeit mittlerweile auch von Freunden gerne genutzt. Hof und Sockelgeschoss sind in Hang und Freianlagen einmodelliert.

Die Grundrisse sind vorausschauend geplant: Eine zukünftige Teilung in bis zu drei separate Einheiten ist bereits mitgedacht. Jedes Geschoss kann unkompliziert zu einer eigenständigen Wohnung umgenutzt werden, Kombinationen sind ebenfalls möglich. Auch ein später gewünschter Raumverbund wurde konstruktiv berücksichtigt und Anschlüsse vorgelegt. Damit das Gebäude auch in fortgeschrittenem Alter noch uneingeschränkt nutzbar ist, verbindet ein Aufzug alle Geschosse. Die Architektur fügt sich sensibel in diesen besonderen Ort ein und ist dabei robust, zeitlos und flexibel.

www.bub-architekten.de

Fotos:
Alexandra Bub

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|25)

Architektur:

Bub Architekten
www.bub-architekten.de

Rohbau + Verblendarbeiten:

Diedrich Schröder
www.schroeder-kg.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Gietmann Sanitärtechnik
www.gietmann-hamburg.de

Zimmerei:

Holzbau Somann
www.holzbau-somann.de

Dachdeckerei/Klempnerei:

Carl Heitmann
www.carl-heitmann.de

Metall-Fassade:

Chr. Bagge Metall Bedachungen
www.bagge-klempnerei.de

Kamin:

HHK Hamburger Kamine
www.hamburger-kamine.de

Fenster:

Tischlerei Richter
www.tischlerei-richter.de

Kaminpodest:

Marmorwelt Bartels
www.marmorwelt.de

Tischlerei – Treppenbrüstung:

Tischlerei Steinecker + Krall
www.steineker-krall.de

Tischlerei – Innentüren:

Holzinform
www.holzinform-online.de

Schlosserei:

Wanzenberg Metallbau
www.wanzenberg.com

Garagentore:

Mielke Erichsen
www.mielke-erichsen.de

Außenanlage:

Elbgärten
www.elbgaerten.de

Fliesenarbeiten:

Terdenge & Möller
www.tmfliesen.de

Aufzug:

Kone
www.kone.de

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

meridian_spa_michel_interior_112019-077_19_700pixel

Transformation am Hafen

Relaunch einer Spa- und Fitnessfläche am Michel

Atelier Loidl

Der Kirchenpauerkai an der Elbe bietet Spiel, Sport, Geselligkeit und Erholung

DLA_PIPER_HH_copyright_Entwurf_und_Planung_CSMM_achitecture_matters_foto_Gleb_Polovnykov_HighRes_0095_fS1ol_15_700pixel

Innovative Arbeitswelten

Zeitgemäßes Bürokonzept in historischer Architektur

CAB20-0088-foto-jakob-boerner-1_15_700pixel

Weniger ist Mehr

Ein Kabinenhotel in St. Georg bietet Privatsphäre und Community Spirit für kleines Geld

Kitzmann_Architekten_JenfelderAu_01_20_700pixel

Wohltuende Wohnvielfalt

Ein innovatives Klimaschutzkonzept zeichnet das Quartier Jenfelder Au aus

LC_DEPT0920_15_700pixel

Kreative Oase

Die etwas anderen Arbeitswelten einer Hightech-Digitalagentur

FHP-0993_MS_Kopie_700pixel

Zwei Häuser in einem Haus

Raffinierte Verschachtelung gewährleistet Wohnqualität und Privatsphäre