Klimaneutrales Quartier

In der Neuen Weststadt in Esslingen wurde ein innovativer neuer Wohnkomplex fertiggestellt

Klimaquartier_Esslingen_Luftbild_Bela_Blumberg_19_700pixel

In Esslingen wird das Gelände des alten Güterbahnhofs zum Forschungsviertel: Derzeit entsteht hier auf einer Fläche von 12 ha das innovative und nachhaltige Stadtquartier Neue Weststadt mit Wohnungen, Büro- und Gewerbeflächen und einem Neubau der Hochschule Esslingen. Das gesamte Quartier wird klimaneutral, integriert die Nutzung von grünem Wasserstoff städtebaulich und soll damit einen jährlichen CO₂-Ausstoß von unter 1 Tonne pro BewohnerIn für Wohnen und Mobilität erreichen. Partnerin des urbanen Leuchtturmprojekts ist die RVI aus Saarbrücken: Der 1973 gegründete Immobilienentwickler errichtet mit dem „Lok.West“ zwischen Fleischmannstraße und Eugenie-von-Soden-Straße insgesamt fünf klimaneutrale Wohn- und Gewerbehäuser. Sie bieten zusammen über 450 Wohnungen und tragen in Erinnerung an die frühere Nutzung des Geländes die Namen von bekannten Lokomotiven und Zügen.

Umgeben von Grünflächen, Nahversorgung und einem zentralen Quartiersplatz bieten die Neubauten ein attraktives urbanes Geflecht aus modernen Arbeitsplätzen, abwechslungsreichen Wohnbereichen und vielfältigen Freizeitangeboten. Die Wohnblöcke Béla, Citadis und Desiro sind bereits bewohnt, bis 2026 sollen ein weiterer Wohnblock mit gefördertem Wohnraum sowie ein Büroturm als Landmarke hinzukommen. Alle RVI-Gebäude sind Teil der Förderinitiative „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, mit der die innerstädtische CO₂-Neutralität erprobt wird. Kernstück des technologisch innovativen Stadtquartiers ist ein energetisches Versorgungskonzept, das eine Kopplung der Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität vorsieht. Ein Elektrolyseur wandelt überschüssigen erneuerbaren Strom lokaler und überregionaler Erzeugung in grünen Wasserstoff (H₂) um und macht die Energie auf diese Weise speicherfähig. Wird später wieder Strom im Stadtquartier benötigt, lässt sich der Wasserstoff klimaneutral in Blockheizkraftwerken schnell und einfach zurückverwandeln. Zur saisonalen Langzeitspeicherung und Dekarbonisierung des Gassektors wird der produzierte Wasserstoff zusätzlich in das Erdgasnetz der Stadt eingespeist. Darüber hinaus soll er für die Nutzung in Industrie und Mobilität außerhalb des Quartiers bereitgestellt werden. Dafür ist die Errichtung einer H₂-Abfüllstation, einer H₂-Tankstelle und einer Gasnetz-Einspeisestation im Quartier geplant. Das zukunftsweisende Energiekonzept des Klimaquartiers Neue Weststadt wurde kürzlich mit dem Innovationspreis Reallabore 2022 in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

www.rvi.de

Fotos:

Peter Heim

(Erschiennen in CUBE Stuttgart 03|22)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

190418063_46_700pixel

Von außen nach innen

Markante Wandscheibe sorgt für klare Gliederung im Einfamilienhaus am Hang

01_p1403_Object-Carpet-Restaurant-La-Visione_Braun_646-01_15_700pixel

Textiles Abenteuer

Das Restaurant „La Visione“ ist ein inspirierender Ort mit einzigartiger Innenarchitektur

ASSFull_0020_15_700pixel

Neue Schulen braucht das Land

Offene Strukturen für neue Raum- und Lernqualitäten

Neue Markenwelt

Neubauten ergänzen den Unternehmensstandort mit Hochhaus zum sinnbildlichen Gebäudeensemble

CF009668-Kopie_10_700pixel

Eigener Standpunkt

Einfamilienhaus trotzt herausforderndem Grundstück am Hang vier Wohnebenen mit Garten ab

FREY_HAUS_RF_20_15_700pixel

Mit neuem Leben erfüllt

Umbau eines lange leer gestandenen Dreifamilienhauses für zwei Familien

IMG_1937_10_700pixel

Mirror, mirror on the …

In der aktuellen Kollektion von Nicole Doth kommen beim Bau der Kunst-Designobjekte verspiegelte Oberflächen zum Einsatz

200304013_15_web

Selbstbewusster Monolith

Das neue Rathaus Remchingen präsentiert sich als modernes Multifunktionsgebäude