Wunderbar wandelbar

Neben der einladenden Lobby mit organisch geformtem Sofa, Kaminfeuer und gemütlichen Sitznischen gibt es eine stylishe Bar und neue, abtrennbare Coworking Bereiche.

AR_NH_KOL_001_15_700pixel

Das in der Altstadt gelegene NH Hotel startet nach einer kompletten Runderneuerung mit einem frischen Look, schick renovierten Zimmern und neu gestalteten Aufenthaltsbereichen in die Saison 2021. „Contemporary cozy“ nennen die Hamburger Architekten aus dem Büro Ratschko ihren Entwurf – übersetzt so viel wie „zeitgenössisch heimelig“. Und das ist es auch: Neben der einladenden Lobby mit organisch geformtem Sofa, Kaminfeuer und gemütlichen Sitznischen gibt es eine stylishe Bar und neue, abtrennbare Coworking Bereiche. Diese können sowohl von Hotelgästen als auch von Externen zum Arbeiten oder für kreative Meetings genutzt werden.

Das modern geradlinige Konzept in dezenten Farben von erdigen Tönen bis zu pastelligem Grün mixt Industrial Styleelemente mit einem Hauch Salonromantik aus den 1920er-Jahren. Dazu passen die raumhohen Säulen aus rohem Beton, die gereinigt und neu versiegelt wurden. Geometrische Linien wie bei den schlichten Mosaikfliesen in verschiedenen Grüntönen sowie den Holzlamellenverkleidungen von Bar und Wänden unterstützen den klaren Entwurf und die lackierten Einbaumöbel wie etwa unter dem Kaminfeuer oder am Essenscounter heben ihn in eine weitere Dimension. Leitgedanke des Entwurfs war dabei immer die Nutzungsvielfalt, gepaart mit Nachhaltigkeit: Genauso wie in der Lobby und dem Restaurant werden hohe Vorhänge als akustisch wirksame Raumteiler eingesetzt und schaffen so wandelbare Flächen. Immer im Blick hatten die Architekten auch die von der spanischen NH Hotel Group gelebten Nachhaltigkeit, sowohl beim Einbau von moderner Haustechnik als auch auch beim Interior Design. Hier wurden, wo immer möglich, Möbel und Materialien aus dem Bestand genutzt, angepasst und neu verbaut. „Der Trend in der Hotellerie ist ja eigentlich, dass die Refurbishmentzyklen immer kürzer werden. Oft wandert schon nach vier oder fünf Jahren alles auf den Müll. Das wollten wir nicht und haben uns auf eine zeitlose, wertige Grundausstattung konzentriert“, erläutert Architekt Kai Ratschko. Die modischen Akzente setzen Stoffe, Kissen, Wandfarben und Paneele. Diese können, wenn sie nicht mehr in den Trend passen, leicht ausgetauscht werden und man kann so nochmal fünf Jahre mehr „Lebenszeit“ herausschlagen.

www.ratschko.de

Fotos:

Jakob Börner
www.jakobboerner.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|21)

Nothing found.

Minimal Art im Garten

Puristischer Garten einer Villa am Griebnitzsee

Mit gutem Beispiel vorangehen

Ein Haus in Massivholzbauweise: vorgefertigt, nachhaltig und energiesparend

Neu im Ensemble

Rathaus mit Vorplatz fungiert als Gelenk und verbindet die einzelnen Ortsstrukturen

Drei Höfe – Fünf Häuser

Großer, aber dennoch feingliedriger Bürokomplex

Nothing found.

ZE-App-Fernseher-cmyk_15_700pixel

Klein und doch ganz groß

Das Hanswerks- und Interieur-Unternehmen Zon Eichen hat ein stylisches Mirko-Apartment entwickelt und bis ins letzte Detail selbst ausgeführt.

paulistrasse_kessler-plescher_marie-kreibich-005_15_700pixel

Ausbruch aus dem Reihenhaus

Ein Wohnhaus aus den 1920ern in Braunfels öffnet sich großzügig und farbenreich

Für die nächste Lebensphase

Nach dem Auszug der Kinder wächst der Wunsch nach einem neuen Domizil

IMG-3201_15_700pixel

Alte Möbel in neuem Glanz

Hannah Mackenzie verwandelt ausgediente Holzmöbel in ansprechende Unikate

002-Ku-che_15_700pixel

Maßvoll und farbenreich

Eine Loftwohnung mit Sheddach bietet Wohn-, Arbeits- und Entspannungsraum

1694514822410_15_700pixel

Neuer Schwung im Nierentisch

Das Park-Café im Deutzer Rheinpark lässt die 1950er-Jahre wieder auferstehen

Ins Grüne fließend

Ein Wohnhaus in Bonn-Röttgen wurde umfänglich saniert und harmonisch erweitert

CM-1846-088_15_700pixel

Urbaner Monolith

Ein Mehrparteienwohnhaus südlich von Köln wird zur skulpturalen Landmarke