Südländisches Flair

Kita-Neubau mit hochwertig gestalteter Fassade leuchtet seinen Besuchern freundlich entgegen

DSC05716-Bearbeitet-3_15_700pixel

Wo ehemals der Hof eines gründerzeitlichen städtischen Blocks gewerblich genutzt wurde, befindet sich heute eine Kita. Deren reich gegliederte helle Backsteinfassade knüpft zugleich an die Industriekultur des Stadtteils an und strahlt südliche Wärme aus. Nachdem der Platz für den Gewerbetrieb zu eng geworden war, bewilligte die Stadt Frankfurt diesen Kita-Neubau, dessen Mehrzweckraum und Halle außerhalb der Betriebszeiten auch von Vereinen und Initiativen aus der Nachbarschaft genutzt werden können.

Um die heterogen geformte Parzelle auf dem polygonalen Baugrundstück bestmöglich zu nutzen, haben Pressel & Müller Architekten ein sternförmiges Gebäude geplant, durch das kleine intime Spielhöfe entstehen, die unmittelbar von den Gruppen- und Ruheräumen aus zu erreichen sind. Dabei leuchtet die Kita freundlich in der uneinheitlichen Umgebung, denn die Außenwände des in Massivbauweise errichteten Gebäudes wurden mit hellen Wasserstrichklinkern verblendet. Die mit einem Rautenmuster gefasste zweifarbige Fassade stellt dabei eine dezente Referenz sowohl an den Expressionismus der nahegelegenen ehemaligen Farbwerke Hoechst als auch an die ortstypische Trivialarchitektur dar. Der Eingangsbereich schafft einen schönen Übergang, indem er das Rautenrelief der Fassaden aufnimmt – nur mit umgekehrter Farbgebung. Im Gebäudeinneren empfängt die Ankommenden ein zentrales zweigeschossiges Foyer, das mit einem angrenzenden Saal räumlich verbunden werden kann und Platz für Nachbarschafts- und Stadtteilveranstaltungen bietet. Von hier aus führen Gassen in die lichtdurchfluteten Gebäudeflügel mit ihren Gruppen- und Funktionsräumen, die durch die großzügigen Fenster Ausblicke in das abwechslungsreiche Gelände gewähren. Die verwendeten langlebigen Materialien Lärchenholz, Sichtputz, Keramik, Bronzeblech und Linoleum nehmen sich zurück und bieten zugleich ein sinnliches Erfahrungsfeld für die Kinder.

Aufgrund der besonderen Innenhoflage entschieden sich Bauherrin und Architekten statt des Passivhaus-Standards den Neubau als EnEV – 30 Prozent umzusetzen. Auch die Lage im Gefährdungsbereich einer Gleisharfe des Industrieparks Höchst stellte besondere Anforderungen an die Gebäudehülle nach der SEVESO II-Richtlinie. Diese sieht im Notfall u. a. Gefahrenabwehr durch schnelle und sichere Abdichtung der Gebäudehülle zur Außenluft und Meldetechnik vor. Die Baustoffe der zweischaligen Gebäudehülle sind dennoch rein keramisch und können rückgebaut, als Baustoff wiederverwendet sowie vollständig in den Stoffkreislauf rückgeführt werden. Kein Wunder also, dass die Kita zu 20 Projekten zählt, die es auf die Shortlist des Staatspreises „Vorbildliche Bauten im Land Hessen 2023“ als auch des DAM-Preises 2023 geschafft haben. 

www.pressel-mueller.de

Fotos: 

Thomas Mies
www.thomasmies.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|23)

Architektur:

Pressel & Müller Architekten
www.pressel-mueller.de

 

Innenausbau:

Schreinerei Berger
www.schreinereiberger.com

 

Klinker:

Hersteller Janinhoff
www.janinhoff.de

 

Schallabsorber:

Ecophon 
Telefon: 0451 8995201

 

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

02-bki_Apotheke-am-Markt_-c-Joachim-Grothus_19_700pixel

Vertrauensvolle Atmosphäre

Einladende Neugestaltung einer Apotheke in Kelkheim setzt auf Kundennähe

6_Stadtbibliothek-Karben_Kinderecke_belebt_700pixel

Flexible Leseatmosphäre

Weiß und Orange geben bunten Bücherrücken ein neues Zuhause

Bild_012_15_700pixel

Funktionalität & Ausdruck

Der Neubau der Feuerwehr in Ingelheim hat einen starken Identifikationscharakter

04_ReWi_Meero-meero-photo-35218896-043_15_700pixel

Lernen im Loungeambiente

Lernzentrum an der Mainzer Universität bietet 150 zusätzliche Arbeitsplätze

Krenzer-Showroom_01_4c_19_700pixel

Grenzenloses Raumgefühl

neuer Showroom der Firma Krenzer zeigt, um was es geht und dient so selbst als Ausstellungsexponat in Sachen Glaslösungen

Wachgeküsst

Umnutzung in Königstein macht nostalgischen Charme des früheren Hotels erlebbar

Ganz schön motivierend

Anbau schafft eine neue Arbeitswelt

Ruheoase

Ruheoase

Idyllisch gelegene Ferienhäuser garantieren entschleunigtes Leben