Space is the Place

Erschwerte Bedingungen wurden zur Chance für eine neue Unternehmenskultur und -identität

hansainvest-5445_15_700pixel

Mit der Entscheidung des Finanzdienstleisters Hansainvest, den eigenen Markenauftritt von Grund auf zu erneuern, ging der Wunsch einher, die alten Räumlichkeiten in Hamburg mit ihren starren Zellenstrukturen aufzugeben und in neue, den zukünftigen Bedürfnissen angepasste Flächen zu ziehen. So ergab sich die einmalige Gelegenheit, mit dem geplanten Standortwechsel auch die gesamte Unternehmenskultur und Identität neu zu definieren. Unter dem Arbeitstitel „Marsmission“ entstand ein ganzheitlicher Veränderungsprozess, der nicht nur die Art und Weise, wie man zukünftig arbeiten wollte, sondern auch das kulturelle Selbstverständnis und den gesamten Auftritt nach außen und innen auf den Prüfstand stellte. Neben der zukunftsweisenden Arbeitsumgebung sollte auch der neue Markenauftritt Orientierung und Halt geben sowie eine emotionale Verbindung der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen schaffen: Also nach innen als verbindendes, identitätsstiftendes und richtunggebendes Element sowie nach außen als Werteversprechen, als prägnante Sichtbarkeit am Markt und somit Wettbewerbsvorteil wirkend.

Das Planungsbüro sbp entwickelte – unter Einbeziehung der wesentlichen Bausteine des neuen Markenauftritts – ein ganzheitliches Raumszenario, das über drei Etagen auf rund 6.000 m² Fläche am Überseering einen gesunden Mix aus Arbeitsplätzen, Rückzugsmöglichkeiten und Kommunikationsorten sowie einen hohen Anteil an Gemeinschaftsflächen bietet. Sorgfältig ausgewählte Materialien und Sondermöbel, ein klar definierter Farbkanon, gezielte grafische Elemente zur Orientierung und Identifikation prägen die neue Umgebung.

Ein besonderer Schwerpunkt in der Planung bestand in der Schaffung einer größtmöglichen Flexibilität in der Nutzung. Das Hansainvest Projektteam und spb stiegen in die Planungen mit Beginn des ersten coronabedingten Lockdowns 2020 ein. Was zunächst ein schwer kalkulierbares Risiko schien, entpuppte sich schnell als Chance für einen schnelleren, konsequenteren Wandel in der Art, die bisherige Arbeitsweise zu begreifen. Durch die verpflichtende Einführung von Homeoffice und die damit einhergehenden Veränderungen der IT-Infrastruktur konnten parallel wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen innerhalb der Belegschaft gesammelt werden. So wurde es möglich, Prognosen über zukünftige Belegungsszenarien und Nutzungsanforderungen an die Flächen durch Einbeziehung der Feedbacks aller Abteilungen bereits sehr früh in die Planungen einfließen zu lassen.

www.sbpdesign.de

Fotos:

Karsten Knocke
www.knockedesign.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|22)

Architekten:

sbp – Seel Bobsin Partnerschaftsgesellschaft
www.sbpdesign.de

Tischler:

Hansen Tischlerei
www.hansengmbh.com

Beleuchtungsplaner:

Notholt Lighting Desing
www.notholt.de

Trockenbau:

Tank & Becker
www.tank-becker.de

Elektriker:

Siegfried Nass
www.nass-gruppe.de

Bodenbeläge:

Ege Carpets
www.egecarpets.de
Bolon
www.bolon.com

Ausstatter (Vorhänge):

Bernhard Lübbers
www.bernhardluebbers.de

Glastrennsystem:

Strähle
www.straehle.de

Akustikpaneele:

Baux
www.baux.com

Möbel:

Ophelis
www.ophelis.de
Wilkhahn
www.wilkhahn.com
De Vorm
www.devorm.nl

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Smart und schön rot

In diesem puristischen Wohnhaus verstecken sich drei Townhouses für drei Familien

Ein Herzensprojekt

Wie ein Friesenhof von 1746 Historie und Moderne perfekt verbindet

Tarpenbek-2_1145_700pixel

Wie aus einem Guss

Vom Güterbahnhof zum neuen grünen Quartier Tarpenbeker Ufer

Innovative Wintergärten

Innovative Wintergärten

Das „Edge Elbside“ setzt in mehrfacher Hinsicht neue Standards für Bürogebäude

dfz-architekten_peter-margis_SLB-hamburg_DSC9192-Bearbeitet_15_700pixel

Hightech Inkubator

Das Start-up Labs ist ein erster Meilenstein für die Science City Bahrenfeld

W1510C2455_22_700pixel

Jetzt läuft es richtig gut

Deutliche Umsatzsteigerung nach Store-Neugestaltung

01_Ansicht-vom-Wasser-C-SKA_20_700pixel

Alle Gefahren im Blick

Das Wasserrettungszentrum Außenalster hilft in Not geratenen Menschen

05_Grossmarkt-Theatre-Pavilion_johandehlin_copyright_19_700pixel

Eine smarte Lösung

Der Pavillon für das Theater am Großmarkt ist nachhaltig, flexibel und effizient