Extravaganz auf leise Art

Ein Ensemble aus gehobenen Mehrgeschosswohnungen in Schmargendorf

loeffelhardt_5026_22_700pixel

Im Zuge einer Baulückenschließung auf 40 Metern Breite entstand durch die Bauwert AG in Berlin-Schmargendorf ein neues Gebäudeensemble zwischen Ruhlaer und Marienbader Straße. Ein vorhandenes Gebäude am Hohenzollerndamm verbindet beide Abschnitte wie eine Spange. Die vier neuen Häuser stammen von Patzschke Architekten. Das Gesamtensemble mit dem Namen „Maison Roseneck“ nimmt Bezug auf das stadtbekannte Roseneck, ehemals Endstation der Straßenbahn und heute eine duftende Rosenanlage. Die Häuser 1 und 2 entlang der Marienbader Straße verfügen über fünf Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss. Die Häuser 3 und 4 entlang der Ruhlaer Straße sind ein Geschoss niedriger, resultierend aus dem städtebaulichen Kontext. Insgesamt umfasst das Bauvorhaben 47 Einheiten mit einer Wohnfläche von 3.950 m² als Eigentumswohnungen mit einer Größe zwischen 2 bis 4 Zimmern. Hinzu kommt ein gemeinsames Untergeschoss mit einer Tiefgarage mit 34 Stellplätzen. Im Innenhof, der durch die parallel liegenden Straßen entsteht, gibt es einen Gemeinschaftsgarten für alle Bewohner:innen der Anlage und einen Kinderspielplatz mit Spiel- und Sportgeräten. Hohe französische Fenster und klassische Gestaltungselemente gliedern die Lochfassaden der Häuser. Alle Wohnungen verfügen über Balkone und Loggien; besonders luxuriös ausgestattet sind die Penthäuser mit Dachterrassen. Stimmige Proportionen und strenge Symmetrien sind die gestalterischen Leitmotive der Fassade des neuen Wohngebäudes. Die gleichmäßige Verteilung von Formen, Linien und Mustern um eine zentrale Achse herum, erzeugt ein Gefühl von Ausgewogenheit und visueller Ruhe.

www.patzschke-architektur.de

Fotos:

Markus Löffelhardt
www.architektur-fotografie-berlin.com

(Erschienen in CUBE Berlin 04|23)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

JSCBerlin_Meyer-Grohbruegge_JanBitter_Aussenraum-foto1_15_700pixel

Gekommen, um zu bleiben

Die JS Collection erfreut sich großer Beliebtheit und ein gelungener Umbau hat seinen Anteil daran

BRING-BERLIN-HOME-dining-scene-with-PROPELLER-lampshade_15_700pixel

Mathematik und Natur

Fundamental Berlin entwirft Möbel, Leuchten und Keramikserien.

DonoeZwart_Eiche_Jasmijn-01_15_700pixel

Handgemachte Unikate

Im Sortiment finden sich Esstische im Industrial Design und Landhausstil, Couchtische, Bänke und Hocker, Regale, Sideboards, Kommoden, Betten und…

3D-Cover_Urban-Gardening_b_700pxlJttIppCGI3A60

Kleine Gärtner

E-Book weckt die Lust am Gärtnern in der Stadt

GRAFT_CharlieLiving_-c-BTTRGmbH_01_19_700pixel

Mauercanyon

Charlie Living – neues Wohnquartier am Checkpoint Charlie

Recyceltes Industriedenkmal

Teile der einstigen Osram-Höfe werden zum Wohn- und Geschäftshaus

Zwischen Natur und Stadt

Vorbildlicher und virtuoser Wohnungsbau

Relaxt kreativ gemütlich

Auftraggeber und Innenarchitektin designen als eingespieltes Team ein Büro der anderen Art