Ganz entspannt geniessen

Das NeoBiota ist der neue Lebensraum für zwei Kölner Spitzenköche

image2_15_700pixel

Sie sind jung, wissen, was sie wollen, kochen exzellent und wurden bereits mehrfach von renommierten Restaurantführern ausgezeichnet. Mitte letzten Jahres haben sich Sonja Baumann und Erik Scheffler mit dem eigenen Restaurant NeoBiota in der Ehrenstraße 43 c einen Traum erfüllt, wobei der geteilte Name für zwei Konzepte zugleich steht: Neo für das gepflegte Frühstück, Biota für die abendliche Wohlfühlküche.

Dass das NeoBiota kein Restaurant von der Stange ist, erschließt sich sofort. Doch einen Innenarchitekten haben die beiden kreativen Köpfe nicht bemüht, sondern selbst gestaltet und eine Brücke von der Natur zur urbanen Umgebung geschlagen, in der ihr Restaurant mit seiner offenen Küche steht. Am eindrucksvollsten kommt dies an den Tischen zur Geltung, die gleich einer langen Tafel angeordnet sind und nach Belieben zusammengestellt werden können. Dabei fügt sich das Holz nahtlos aneinander, denn die in Beton gegossene Eichenplatte wurde aus einem Stamm geschnitten und ist aneinandergefügt ganze 7 m lang – der Tisch war eine echte Herausforderung für den Tischler. An der Wand hinter dem Tresen fallen in Malta produzierte Graffiti-Fliesen in Pastelltönen auf. Zum schicken Industriecharme tragen auch die künstlich verrosteten Lüftungsrohre bei, die aus bewusst unvollständig gestrichenen Wänden geradezu herauszuwachsen scheinen. Der Spagat zwischen stylischer Moderne und natürlichen Elementen ist unaufgeregt gelungen. Ins NeoBiota sollte man ruhig einmal vormittags und einmal abends kommen. Der aufmerksame Gast bemerkt dann feine Unterschiede … Ein Tipp: Achten Sie auf das Besteck!

www.restaurant-neobiota.de

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Vom Barock inspiriert

Vom Barock inspiriert

Eine Maisonette im Rheinauhafen setzt auf Blickperspektiven und Farbopulenz

HuF-Buero-GQ-Koeln-LP_2836_19_700pixel

Drei Ebenen, ein Konzept

Die einzelnen Abschnitte selbst werden durch eigenständige Material- und Farbkonzepte individuell wahrgenommen und bilden ganzheitlich betrachtet ein…

JNN_5430_ps_15_700pixel

Großzügig vermittelnd

Ein Einfamilienhaus artikuliert die städtebauliche Situation passgenau

CATALANOQUIEL-Indianersiedlung-Koeln-Zollstock-BauenimBestand-Hofhaus-Umbau-Erweiterung-Architektur-Lehm-Holz-15_15_700pixel

Einfach einladend

Behutsamer Umbau eines Künstler-Hofhauses besticht durch Reduktion

Go-ke_Kieferdocs-Ko-ln_Grothus_2_15_700pixel

Hell und puristisch

Neubau einer kieferorthopädischen Praxis mixt Bauhaus und Nordic Style

simonwegener-drifte-wohnform-lieblingszahnarzt-2017-03_19_700pixel

Eine Praxis zum Gernhaben

Zahnarztpraxis überrascht mit ungewöhnlicher, gemütlicher und kreativer Einrichtung

Koncept-Hotel-International-Aussenansicht-01_15_700pixel

Außen streng, innen farbenrfroh

Ehemaliges Verwaltungsgebäude verwandelt sich in einen bunten Auszeitort für Reisende

SNAKE-FINAL-23-Foto_Mike-Christian_15_700pixel

Rundum verschlängelt

Fassade und Gebäudeform sind von der Schlange inspiriert