Drei Ebenen, ein Konzept

Die einzelnen Abschnitte selbst werden durch eigenständige Material- und Farbkonzepte individuell wahrgenommen und bilden ganzheitlich betrachtet ein übergreifendes Raumkonzept.

Das Gerling Quartier im Friesenviertel hat sich nach dem Rückzug und der Übernahme des Versicherungskonzerns dank seiner Baudenkmäler aus der frühen Nachkriegszeit samt ergänzenden Neubauten zu einem beliebten Standort für Büros, Wohnungen, Hotel und Gastronomie entwickelt. Dazu zählt auch eine rund 3.500 m² große Bürofläche in einem Altbau und zwei Neubauten, die von den Architekten und Innenarchitekten des Kölner Büros „hell und freundlich“ gestaltet wurde. Die Bürowelt verteilt sich auf drei Ebenen, die sich jeweils in vier weitere Abschnitte gliedern lassen. Die einzelnen Abschnitte selbst werden durch eigenständige Material- und Farbkonzepte individuell wahrgenommen und bilden ganzheitlich betrachtet ein übergreifendes Raumkonzept.

Aufgrund seiner geschäftlichen Tätigkeiten äußerte der Bauherr den Wunsch, auf den drei Büroebenen eine Balance zwischen Seriosität, Modernität und einer urbanen Chicness zu schaffen. Als Gestaltungsbasis wählte das Büro „hell und freundlich“ hochwertige Materialien und Oberflächen, kombiniert mit einer modernen Farbwelt. Auf einer Ebene wurden sorgfältig ausgewählte und abgestufte Grüntöne eingesetzt, auf einer anderen Ebene wiederum Blautöne. „Das erzeugt die bereits genannte individuelle und abwechslungsreiche Wahrnehmung der Flächen, die nicht zuletzt durch den Einsatz von unterschiedlichen Bodenmaterialien erlebt wird“, erläutert Architekt und Büroinhaber Patricius C. M. Schalkwijk. So wurde beispielsweise ein flachgewebter Teppichboden aus mehreren fein abgestuften Garnfarben verlegt; als Kon­trast dazu dient in Teilbereichen ein Echtholz-Eichenparkett, welches sich in den Türen des Glas-Trennwandsystems wiederholt. Um ein ganzheitliches Erscheinungsbild zu erzeugen sind die Einbaumöbel überwiegend aus Echtholzfurnieren gefertigt und die funktionellen sowie dekorativen Leuchten individuell nach den Entwürfen von „hell und freundlich“ erstellt – in ihrer Formensprache, Materialität und Farbe folgen sie ganz den Gestaltungsmaximen „Seriös, modern und chic“. Ferner wurde ein Großteil Bestandstische wiederverwendet und so aufgearbeitet, dass sie in ihrem Umfeld wie neu wahrgenommen werden. 

Die offene, moderne Büroatmosphäre wird ergänzt durch künstlerische Highlights an den Wänden in Form von stadtbekannten Motiven, die sowohl das traditionelle als auch das junge, dynamische Köln abbilden. Der Leitgedanke der Illustrationen wurde mit einem Kölner Illustrator konzeptionell erarbeitet und umgesetzt mit dem Ziel, ein abwechslungsreiches Bild von Köln und seinen Bräuchen zu zeigen.

www.hellundfreundlich.de

Innenarchitekten:

hell und freundlich
www.hellundfreundlich.de

Illustrationen:

Feedmee Design
www.feedmee.com

Innenausbau Küche/Terrassen:

Möbel-Werkstätte
Gert Schumann
www.schumann-ak.de

Teppichboden:

Ten Eikelder Bodenbeläge
www.ten-eikelder-bodenbelaege.de

Teppichboden (Hersteller):

Carpet Concept
www.carpet-concept.de

Möbellieferant:

Mathes
www.mathes.de

Leuchtenlieferant:

Niko Kladis – Die Lichtberatung
www.dielichtberatung.de

Fotos:

Lukas Palik Fotografie
www.lukaspalik.de

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

114_Kometenweg_Du-sseldorf_bearbeitet-Kopie-_small_15_700pixel

Urbanes Refugium

Unter einem Mehrfamilienhaus verbirgt sich ein privates Spa mit eigenem Garten

_DSC3125_b_19_700pixel

Schwebend am Hang

Ein sanierter Bungalow von 1964 in Bad Honnef wirkt so zeitgemäß wie ein Neubau

Lepel-Telekom-Flagship-Store-Ko-ln-Erdgeschoss-1_15_700pixel

Magenta goes Loft

Der Telekom Flagship-Store setzt sich weitläufig und nachhaltig in Szene

jw1863-0001_700pixel

Entspannte Wohnstraße

Ein Kaufhaus in Kalk verwandelt sich in ein gemischtes Quartier mit Gewerbe und Wohnen

210917-Wohnhaus-Go-bel-HP-Siegen_MG_5688_b_thumb_thumb_thumb_19_700pixel

Stadt-Land-Verbindung

Ein Familienhaus bringt Wünsche und Vorgaben unter ein Dach

Soziale Teilhabe als Programm

Soziale Teilhabe als Programm

Das „De Flo“ in Nippes wird zum Wohn-, Arbeits- und Begegnungszentrum

LFDY-l-Ko-ln-2022-l-Katharina-Jaeger-Fotografische-Werkstatt-S22-010_KJ_9599_15_700pixel

Monochrom und Minimalistisch

Streetwear-Label ist mit neuem Storekonzept in zurück Köln

Moxy-Ch-Lachenmaier_MKA-012_300dpi_22_700pixel

Korrespondierende Vielecke

Fünfeckiger Hotelneubau am Köln-Bonner Flughafen