Drei Ebenen, ein Konzept
Die einzelnen Abschnitte selbst werden durch eigenständige Material- und Farbkonzepte individuell wahrgenommen und bilden ganzheitlich betrachtet ein übergreifendes Raumkonzept.
Das Gerling Quartier im Friesenviertel hat sich nach dem Rückzug und der Übernahme des Versicherungskonzerns dank seiner Baudenkmäler aus der frühen Nachkriegszeit samt ergänzenden Neubauten zu einem beliebten Standort für Büros, Wohnungen, Hotel und Gastronomie entwickelt. Dazu zählt auch eine rund 3.500 m² große Bürofläche in einem Altbau und zwei Neubauten, die von den Architekten und Innenarchitekten des Kölner Büros „hell und freundlich“ gestaltet wurde. Die Bürowelt verteilt sich auf drei Ebenen, die sich jeweils in vier weitere Abschnitte gliedern lassen. Die einzelnen Abschnitte selbst werden durch eigenständige Material- und Farbkonzepte individuell wahrgenommen und bilden ganzheitlich betrachtet ein übergreifendes Raumkonzept.
Aufgrund seiner geschäftlichen Tätigkeiten äußerte der Bauherr den Wunsch, auf den drei Büroebenen eine Balance zwischen Seriosität, Modernität und einer urbanen Chicness zu schaffen. Als Gestaltungsbasis wählte das Büro „hell und freundlich“ hochwertige Materialien und Oberflächen, kombiniert mit einer modernen Farbwelt. Auf einer Ebene wurden sorgfältig ausgewählte und abgestufte Grüntöne eingesetzt, auf einer anderen Ebene wiederum Blautöne. „Das erzeugt die bereits genannte individuelle und abwechslungsreiche Wahrnehmung der Flächen, die nicht zuletzt durch den Einsatz von unterschiedlichen Bodenmaterialien erlebt wird“, erläutert Architekt und Büroinhaber Patricius C. M. Schalkwijk. So wurde beispielsweise ein flachgewebter Teppichboden aus mehreren fein abgestuften Garnfarben verlegt; als Kontrast dazu dient in Teilbereichen ein Echtholz-Eichenparkett, welches sich in den Türen des Glas-Trennwandsystems wiederholt. Um ein ganzheitliches Erscheinungsbild zu erzeugen sind die Einbaumöbel überwiegend aus Echtholzfurnieren gefertigt und die funktionellen sowie dekorativen Leuchten individuell nach den Entwürfen von „hell und freundlich“ erstellt – in ihrer Formensprache, Materialität und Farbe folgen sie ganz den Gestaltungsmaximen „Seriös, modern und chic“. Ferner wurde ein Großteil Bestandstische wiederverwendet und so aufgearbeitet, dass sie in ihrem Umfeld wie neu wahrgenommen werden.
Die offene, moderne Büroatmosphäre wird ergänzt durch künstlerische Highlights an den Wänden in Form von stadtbekannten Motiven, die sowohl das traditionelle als auch das junge, dynamische Köln abbilden. Der Leitgedanke der Illustrationen wurde mit einem Kölner Illustrator konzeptionell erarbeitet und umgesetzt mit dem Ziel, ein abwechslungsreiches Bild von Köln und seinen Bräuchen zu zeigen.