Inspirierend umweltfreundlich

Ein Passivhaus punktet mit viel Wohnkomfort und Individualität

FOH_20211008_Becker_Su-d-West_15_700pixel

Wenn Architekten und Bauherren gute Ideen haben, diese durchdiskutieren und letztlich im Einklang miteinander umsetzen, dann darf man von einem harmonischem Projekt sprechen. Ein Beispiel für eine solch gute Zusammenarbeit ist ein Privathaus in Wetter, das Natürlich Architektur aus Dortmund geplant und umgesetzt hat. Auf einem rund 500 m² großen Grundstück ist in einer von der Stadt Wetter ausgewiesenen Klimaschutzsiedlung ein Passivhaus mit viel Wohnkomfort entstanden.

Energieeffizient, komfortabel, wirtschaftlich und umweltfreundlich sind Attribute, die ein Passivhaus kennzeichnen. „Die Herausforderung bestand hier unter anderem in der Ausführung der großen Fensterfront und den Dichtungsanbindungen“, beschreibt Architekt Stephan Becker von Natürlich Architektur, dessen Büro auf ökologisches Bauen spezialisiert ist. Unter dem nach Süden geneigten Pultdach wurden rund 125 m² Wohnfläche geschaffen, wobei ein offener Grundriss für Kochen, Essen und Wohnen durch eine Galerie über dem Esstisch eine besondere Großzügigkeit erfährt. Dank der durch Stahlstützen gegliederten Glasfront wirkt der von den Bauherren gestaltete Garten mit seinem teilweise überdachten Terrassenbereich wie ein erweitertes Wohnzimmer. Zudem stellt ein Sitzfenster aus Stahl im Obergeschoss die Verbindung von innen und außen her und ermöglicht einen weiten Blick ins Grüne. Die Privaträume im Obergeschoss sind mit Parkett ausgestattet. In das Erdgeschoss führt von der Galerie eine individuell angefertigte, an Stahlseilen aufgehängte Stahltreppe. Hier spiegeln der Spachtelboden sowie eine Sichtbetonwand und Sichtbetondecken die sehr individuelle Gestaltung der Innenräume wider.

Die Gebäudehülle präsentiert sich als kompakte Form, um Energieverluste zu minimieren. Der Eingang ist umrahmt mit vorpatiniertem Zinkblech, das sich am Dachrand und der Attika der Garage wiederholt. Die Kriterien für den Passivhausstandard werden unter anderem durch eine Massivbauweise mit Ziegel und Wärmeverbundsystem erreicht. Darüber hinaus wurden Passivhausfenster eingebaut, wobei die passive Sonnenenergie durch die großen Fensterfronten genutzt wird. Zur Haustechnik gehören eine Photovoltaikanlage, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine Fußbodenheizung sowie eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

www.natuerlich-architektur.de

Fotos:

Olaf Heil
www.olaf-heil-fotodesign.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|22)

Architekten:

Natürlich Architektur
www.natuerlich-architektur.de

Malerarbeiten (Innenräume, Außenfassade, WDVS):

Malermeister Walter Hunsmann
www.hunsmann.de

Fußbodenbau:

Wille Fußbodenbau
www.wille-fussbodenbau.de

Stahltreppe und Geländer:

Busse Metallgestaltung
www.busse-metallgestaltung.de

Parkettarbeiten:

Parkett Kramer
www.parkett-kramer.de

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

print-9435_19_700pixelIqovENvYk0jmK

Inspirierende Atmosphäre

Neuer Coworking-Space in Essen-Rüttenscheid ist der Kunst gewidmet

Kringsgat-Eingang-Quartier_15_700pixel

Alt und Neu im Einklang

In Essen-Kettwig ist ein modernes Mikroquartier in historischem Umfeld entstanden

MP-02-016_HiRes30cm_15_700pixel

Künstlersuiten

Land Hotel im Essener Süden widmet seinem berühmten Künstlervorfahren drei Räume

HR_20221202_019_19_700pixel

Spagat gelungen

Ein altes Bauernhaus vereint klassische Elemente mit modernem Interieur

_DSF0836_15_700pixel

Perfekt ausbalanciert

Ein Einfamilienhaus erfüllt die Ansprüche an Modernität, Nachhaltigkeit und Technologie

DB127-1__15_700pixel

Aus zwei mach eins

Ein Zweifamilienhaus in Bochum wird modernisiert und zum Einfamilienhaus umgebaut

Ansicht-Ecke-Berswordtstrasse_Ausschnitt_15_700pixel

Ensemble mit Strahlkraft

Das Berswordt-Quartier in Dortmund spielt geschickt mit Klinkern sowie Vor- und Rücksprüngen