Inspirierend umweltfreundlich

Ein Passivhaus punktet mit viel Wohnkomfort und Individualität

FOH_20211008_Becker_Su-d-West_15_700pixel

Wenn Architekten und Bauherren gute Ideen haben, diese durchdiskutieren und letztlich im Einklang miteinander umsetzen, dann darf man von einem harmonischem Projekt sprechen. Ein Beispiel für eine solch gute Zusammenarbeit ist ein Privathaus in Wetter, das Natürlich Architektur aus Dortmund geplant und umgesetzt hat. Auf einem rund 500 m² großen Grundstück ist in einer von der Stadt Wetter ausgewiesenen Klimaschutzsiedlung ein Passivhaus mit viel Wohnkomfort entstanden.

Energieeffizient, komfortabel, wirtschaftlich und umweltfreundlich sind Attribute, die ein Passivhaus kennzeichnen. „Die Herausforderung bestand hier unter anderem in der Ausführung der großen Fensterfront und den Dichtungsanbindungen“, beschreibt Architekt Stephan Becker von Natürlich Architektur, dessen Büro auf ökologisches Bauen spezialisiert ist. Unter dem nach Süden geneigten Pultdach wurden rund 125 m² Wohnfläche geschaffen, wobei ein offener Grundriss für Kochen, Essen und Wohnen durch eine Galerie über dem Esstisch eine besondere Großzügigkeit erfährt. Dank der durch Stahlstützen gegliederten Glasfront wirkt der von den Bauherren gestaltete Garten mit seinem teilweise überdachten Terrassenbereich wie ein erweitertes Wohnzimmer. Zudem stellt ein Sitzfenster aus Stahl im Obergeschoss die Verbindung von innen und außen her und ermöglicht einen weiten Blick ins Grüne. Die Privaträume im Obergeschoss sind mit Parkett ausgestattet. In das Erdgeschoss führt von der Galerie eine individuell angefertigte, an Stahlseilen aufgehängte Stahltreppe. Hier spiegeln der Spachtelboden sowie eine Sichtbetonwand und Sichtbetondecken die sehr individuelle Gestaltung der Innenräume wider.

Die Gebäudehülle präsentiert sich als kompakte Form, um Energieverluste zu minimieren. Der Eingang ist umrahmt mit vorpatiniertem Zinkblech, das sich am Dachrand und der Attika der Garage wiederholt. Die Kriterien für den Passivhausstandard werden unter anderem durch eine Massivbauweise mit Ziegel und Wärmeverbundsystem erreicht. Darüber hinaus wurden Passivhausfenster eingebaut, wobei die passive Sonnenenergie durch die großen Fensterfronten genutzt wird. Zur Haustechnik gehören eine Photovoltaikanlage, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine Fußbodenheizung sowie eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

www.natuerlich-architektur.de

Fotos:

Olaf Heil
www.olaf-heil-fotodesign.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|22)

Architekten:

Natürlich Architektur
www.natuerlich-architektur.de

Malerarbeiten (Innenräume, Außenfassade, WDVS):

Malermeister Walter Hunsmann
www.hunsmann.de

Fußbodenbau:

Wille Fußbodenbau
www.wille-fussbodenbau.de

Stahltreppe und Geländer:

Busse Metallgestaltung
www.busse-metallgestaltung.de

Parkettarbeiten:

Parkett Kramer
www.parkett-kramer.de

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

P1240940_b_19_700pixel

Nicht verzichten – nur Umsteigen

Der Unverpacktladen in Mülheim an der Ruhr regt zum bewussten Einkaufen an

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Rot von Kopf bis Fuß

Zwei Baukörper bilden mit einem gemeinsamen Treppenhaus eine Einheit

1_RWE_Campus_Essen_Vorplatz_1_highres_15_700pixel

Mission Wandel und Nachhaltigkeit

Der neue RWE-Campus in Essen ist das Gesicht der neuen RWE AG

Kresings_RaspberryHaus_MS_RomanMensing_0183_15_700pixel

Ein Haus sieht rot

Intelligentes Konzept zeigt Lösungsansätze für gefragten Wohnraum im urbanen Raum auf

print-0022_15_700pixel

Nachhaltiges Arbeitsumfeld

Das neue Work Inn im Haniel Campus in Duisburg greift den Umweltgedanken auf

IMG_3192_19_700pixel

Innen und Außen werden eins

Mediterrane Anmutung und eine klare Formensprache gehen Hand in Hand