Hommage an den Kölner Dom

Das Design der Bar im Motel One Köln-Neumarkt nimmt Bezug auf das Wahrzeichen der Stadt

10-2018_MotelOne_Koeln-Neumarkt-372_15_700pixel

Mit 72 Hotels in zehn europäischen Ländern ist die Motel One Group auf Expansionskurs. Wer einmal in einem der stylischen Hotels logiert hat, weiß um die Liebe zum Design, das ein jedes davon auszeichnet. Die Handschrift ist unverwechselbar, die Farbkombination Türkis und Braun bildet eine optische Klammer und darüber hinaus zeichnet sich jedes Haus durch seinen lokalen Bezug aus. So auch das Motel One Köln-Neumarkt unweit des Kölner Doms, das im Oktober 2018 eröffnet hat.

Die Bar und Lounge überraschen durch ein farbenfrohes Spektakel, dessen Bezug zum Kölner Dom unübersehbar ist. Faszinierend, wie dessen bunte Kirchenfenster, die besonders bei Sonnenschein in den schönsten Farben leuchten, strahlen auch hier intensiv in zig Farben getauchte quadratische Glaselemente um die Wette. Die raumhohen Scheiben sind das markanteste vieler Details, für die die Malerin Heike Simmer verantwortlich zeichnet. Die Kölner Künstlerin hat das Gesamtkunstwerk geschaffen, das die Gäste unmittelbar nach Betreten der Räumlichkeiten in seinen Bann zieht. Als Wanddekoration der Bar und als Raumteiler sorgen die Glasfenster für bunte Lebendigkeit und die großzügigen Sofas und bequemen Ledersessel tragen das ihre zu der luxuriösen und entspannten Atmosphäre bei. Einige Möbel stammen von der Designmöbelmanufaktur B&B Italia und natürlich darf auch Arne Jacobsens Egg Chair nicht fehlen. Als Treffpunkt nicht nur für Hotelgäste empfiehlt sich die Bar vortrefflich und auch entspannen lässt es sich in dieser Wohlfühlatmosphäre besonders gut.

www.motel-one.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|19)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

WGF190218-3391_15_700pixel

Alt und Neu überblendet

Der Umbau eines Einfamilienhauses verändert den Hauscharakter total, die Struktur aber nur minimal

Restaurant-maximilian-lorenz-Blick-ins-Gourmetrestaurant_15_700pixel

Feine Genusserlebnisse

Im eleganten Kölner Restaurant Maximilian Lorenz wird Speisen zum Erlebnis

pd-raumplan_26_6_21_15023_700pixel

Für ein entspanntes Lächeln

Wohlfühlatmosphäre in weißen Behandlungsräumen mit Eichenholz und weichen Kurven

colouredby-ada-cacao_10_700pixel

Spiel mit Farben und Formen

Annette Meijerink entwirft Leuchtobjekte mit Raumwirkung

Die Mischung macht’s

Das „Kwartier Werk” in Ehrenfeld besticht durch Vielfalt und Lebendigkeit

Offen und doch geschützt

Ein Mehrfamilienhaus in Sülz bietet viel Tageslicht und attraktive Außenbereiche

PK968-1_15_700pixel

Asymmetrie in der Ebene

Hinter klaren Linien verbergen sich überraschende Details

Haus-S-bednorz00005_19_700pixel

Mit der Landschaft im Dialog

Ein Wohnhaus verschließt sich zur Straße und öffnet sich zum Garten