Modular und Polarisierend

Die Arbeitswelt eines Beratungsunternehmens in Gremberghoven setzt auf starke Kunstbezüge

Weit entfernt von langen Fluren und angestaubten Konferenzräumen präsentiert sich der Kölner Firmensitz des Beratungsunternehmen Kienbaum Consultants International im Airport Businesspark im Stadtteil Gremberghoven. Ursprünglich als Zentrale für einen Tabakkonzern geplant, ist der Gebäudekomplex zu einem Statement für eine neue Arbeitswelt geworden. Die gesamte Entwicklung und Umsetzung des neuen Bürokonzepts wurde dabei von Laura Kienbaum verantwortet. Die Enkelin des Firmengründers hat, in Zusammenarbeit mit dem Architekten Dominic Sackmann, zunächst das Design des Kölner Standortes und nachfolgend das aller weiteren deutschen Kienbaum-Standorte konzipiert – inzwischen mit ihrem Planungs- und Beratungsstudio loop_creating places.

Was bedeutet eigentlich „gute Arbeit“? Und was braucht ein Büro, damit Menschen sich dort gerne aufhalten, sich entfalten und gemeinsam kreativ sein können? Diese hochaktuellen Fragen bildeten bereits 2016 den Ausgangspunkt für einen umfassenden Design- und Kulturwandel für das Unternehmen Kienbaum. Das Ziel dabei: Räume schaffen, die Offenheit ermöglichen, Identität stiften und gleichzeitig funktional sind. Die gestalterische Lösung: ein modulares Konzept, das sich flexibel an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden anpasst und über die Jahre adaptierbar bleibt. Von Fokus-Zonen bis zu großzügigen Teambereichen, von spontan buchbaren Räumen bis zu Workshop-Landschaften lässt sich alles einem Baukasten gleich immer wieder neu zusammensetzen.

Die nachhaltige, modulare und nutzerzentrierte Gestaltung, die mittlerweile auch an den anderen deutschen Standorten als wiederkehrendes, und doch nicht uniformes Markenzeichen zum Einsatz kommt, ist es aber nicht allein, die die Arbeitswelt des Kölner Firmensitzes ausmacht: Die beeindruckende unternehmenseigene Kunstsammlung mit über 1.000 Werken renommierter zeitgenössischer Künstler:innen dekoriert die Büroflächen nicht nur – sie prägt diese geradezu. Denn die Sammlung, die dem Thema „Abstraktion und Farbe“ folgt, wird zum ablesbaren gestalterischen Leitmotiv für alle Büroräume: Farbakzente treffen dabei auf klare Linien, Wandmodule vereinen Ästhetik und Funktionalität. Ob Videowalls, Whiteboards oder Bibliotheken – alles steht ganz bewusst im Dialog mit den ausgestellten Kunstwerken – darunter Werke von Günther Förg, Jorinde Voigt oder David Reed. „Kunst polarisiert und verbindet Menschen. Deshalb liegt die synergetische Verbindung zwischen Kunst und einem Unternehmen nahe, das sich mit sämtlichen Beratungsfragen rund um den Erfolgsfaktor Mensch beschäftigt,“ erläutert Jochen Kienbaum, ehemaliger Geschäftsführer von Kienbaum Consultants International, den starken Kunstbezug. Als Besonderheit in Köln wurde das Raumprogramm des Firmensitzes sogar um ein Schaudepot ergänzt, das auch die nicht ausgestellten Werke in einer einzigartigen Atmosphäre erlebbar macht.

www.loop-places.com
www.sackmannpayer.com

Fotos:
Philipp Jester
www.philippjester.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|25)

Nothing found.

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Nothing found.

Garten-Leonberg_PB_09-19_500_2922_15_700pixel

Nachhaltig wirkungsvoll

Das Spiel mit Kontrasten und Proportionen schafft ein spannendes Gartendesign

Gartenplus_Neuss_015_2017_15_700pixel

In der Natur zu Hause

Ein abwechslungsreicher Garten voller Leben

HuF-DRH-LP0376_15_700pixel

In Hülle und Fülle

Intensives Material- und Farbzusammenspiel sorgt für gute Laune beim Arbeiten

Germania-Apotheke-Offizin_15_700pixel

Nierentisch reloaded

1950er-Jahre inspirieren bei Anpassungen an moderne Anforderungen

Modal-Concept-No-27522_15_700pixel

Klar und funktional

Kristina Meyer setzt auf reduziertes Design und alltagstaugliche Produkte

CE667-173_15_700pixel

Das Haus hinter dem Haus

Ein Wohn- und ein Atelierhaus erweitern den Bestand mit vielfältigen Nutzungsoptionen

Akzente in Petrol

Penthouse mit ansprechendem Farb- und Materialkonzept

PK968-1_15_700pixel

Asymmetrie in der Ebene

Hinter klaren Linien verbergen sich überraschende Details