Minimalistisch vereint

Ein Einfamilienhaus verbindet Tradition und Moderne

Ein moderner Wohnstyle mit großzügigen, fließend ineinander übergehenden Räumen rangiert oft ganz oben auf der Wunschliste von Bauherren. Gerade in gewachsenen Bestandssiedlungen stehen dem oft allerdings baurechtliche Einschränkungen entgegen – sei es durch enge Vorgaben zum Baufenster oder aber auch durch strenge Gestaltungssatzungen. Besonders Letzteres wurde zur Herausforderung bei einem Einfamilienhaus, das Klaus Mäs Architekten aus Bornheim in einer historischen Wohnsiedlung in Leverkusen geplant haben.

Aus den intensiven Gesprächen mit den Bauherren und der Auseinandersetzung mit den baurechtlichen Rahmenbedingungen entstand ein klares gestalterisches Konzept, das zwei Baukörper miteinander kombiniert: An ein giebelseitig zur Straße platziertes, klar strukturiertes Wohnhaus mit klassischem Satteldachabschluss schließt sich zur Straße ein funktionaler, eingeschossiger Riegel an, der den dahinterliegenden Garten mit Außenpool vor äußeren Einblicken abschirmt. Der leichte Rücksprung des Riegels lässt eine prägnante Eingangssituation entstehen, die einen halbprivaten Übergangsbereich schafft. Optisch akzentuiert wird dieser dabei durch eine filigrane Holzlattung, die sich als wiederkehrendes Gestaltungselement im gesamten Haus wiederfindet, um die gestalterische Einheit des Entwurfes zu betonen. Der Eingangsbereich nimmt das langgestreckte Entrée mit Garderobe auf. Bereits beim Eintreten eröffnet sich eine Durchsicht auf den überdachten Terrassenbereich und den kleinen Garten. Dabei wird einerseits das ebenfalls zum Garten hin geöffnete Büro erschlossen sowie die Garage, die durch einen zwischengeschalteten Abstellraum erreicht wird. Auf der gegenüberliegenden Seite des Entrées schließt sich ein zentral platzierter Kubus an. Dieser nimmt sowohl ein Gäste-WC als auch zusätzlichen Stauraum auf und stellt die vertikale Treppenverbindung im Haus her – in den Keller wie auch auf die beiden oberen Geschosse. Mit der Treppe öffnet sich der Kubus in den langgestreckten Wohnbereich, in dem Kochen, Essen und Wohnen fließend ineinander übergehen. Der eigentliche Wohnbereich ist dabei über eine großzügige, raumhohe Schiebetürfront zum Garten hin orientiert und wird durch einen raumgliedernden Kamin subtil vom Ess- und Kochbereich separiert. Die Küche selbst, die in eine massive Wand eingelassen ist, orientiert sich zur Straße. Im Obergeschoss teilen sich zwei Kinderzimmer ein gemeinsames Bad. Während diese zur Straße orientiert sind, öffnet sich der Masterbereich der Eltern mit Schlafzimmer, separater Ankleide und eigenem Badezimmer hin zu Garten und Pool.

www.klausmaes.de

Fotos:
Philip Kistner
www.philipkistner.com

(Erschienen in CUBE Köln 02|25)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

B2-1-_19_700pixel

Halle für kreative Freiräume

Das Brüneo in Brühl bietet Coworking-Space – nachhaltig und ressourcenschonend

Konsequent Erweitert

Der Verwaltungssitz einer Projektentwicklungs- und Baugesellschaft wurde harmonisch ergänzt

HSA_Wohnhaus-Koeln_03_700pixel

Behutsam umgebaut

Ein kernsaniertes Stadthaus in Sülz verbindet modernes Wohnen mit dem Bestand

1604_BDA_HMW_Auswahl_09_700pixel

Plastische Inszenierung

Durch eine geschickte Erweiterung rückt eine Gemeinde in den Stadtraum zurück

01_SFA_KoelnClouth_LisaFarkas_7492_700pixel

Plastisch artikuliert

Ein langer Wohnblock im Clouth Quartier besticht durch seine differenzierte Fassadengestaltung

_DSC1338-HDR-4-Kopie_19_700pixel

Viel Raum für Geborgenheit

Ausblicke und viel Licht von allen Seiten prägen das Heim einer Familie

Von innen nach außen fließend

Ein Wohnhaus verbindet sich mit der Landschaft zu einem Erlebnisraum

Stanke-Interiordesign_06_19_700pixel

Spannungsvolle Wandlung

Eine Zahnarztpraxis wurde in eine offene Gartenwohnung umgebaut