Minimal Art im Garten

Puristischer Garten einer Villa am Griebnitzsee

Das Anwesen, dessen Garten es anzulegen galt, befindet sich in einer traditionellen Umgebung, der Villenkolonie Neubabelsberg. Wie Perlen an einer Schnur reihen sich die exquisiten Gebäude am Rande des Griebnitzsees aneinander. Sie entstammen meist einem anderen Zeitalter, sprich der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die abwechslungsreiche und stark von ihren neuen und alten Anwohnern überformte Landschaft wurde 1990 in die UNESCO Liste des Weltkultur- und Naturerbes aufgenommen. Der für das ungeübte Auge zunächst wenig gestaltet anmutende Garten des Neubaus ist genau das Gegenteil. Die Fehleinschätzung liegt wohl daran, dass sich mit dem Begriff „Garten“ andere, überkommene Vorstellungen verbinden – wie Blumenbankette, Lauben oder Bäume und Sträucher. Um einen Garten im traditionellen Sinne handelt es sich bei diesem Garten einer Villa an der Virchowstraße bei Potsdam also nicht. Er ist eine, zur hochmodernen Architektur aus Beton und Glas der Architekten Axthelm Rolvien passende, Landschaftsgestaltung. Die Villa aus Beton und Glas sticht als „Neuling“ aus der Nachbarschaft hervor. Der im Vergleich nüchternen Architektur entspricht der minimalistische Garten, der sich auf die Herausarbeitung des Wesentlichen beschränkt. Die Gestaltung des Geländes stammt von Planorama Landschaftsarchitekten. Sie stellt in diesem historischen Umfeld selbst für versierte Fachleute eine Herausforderung dar.

Zu Beginn der Planung war bereits der Rohbau des Gebäudes fertiggestellt, sodass das Gelände nicht nur durch den Abriss des Vorgängergebaus, sondern auch durch die Baugrube bereits keine durchgängige Geländeform mehr aufwies. Nur die Höhen der angrenzenden Grundstücke boten Hinweise auf den ursprünglichen Geländeverlauf. Zur Straße hin bleibt wenig Platz als „Vorgarten“. Zum See im Nordosten fällt das Gelände um fünf Meter ab. Diesen Höhenunterschied galt es durch einzelne Ebenen terrassenförmig zu überbrücken. Ein weißes Band führt als Weg seitlich des Hauses – und am Beginn des Gefälles als Treppe bis hinunter zum See mit Anlegestelle. Ein paralleles Wegeband verläuft flankierend auf der anderen Hausseite. Die beiden Wege schliessen straßenseitig einen „Sunken Garden“ ein: Hochbeete auf dem Niveau des Gebäudesockels bilden mit hohen Rosen, Stauden- und Gräserpflanzungen auf einer kleinen Fläche einen üppigen Grünraum. Ein Kontrast zur naturnah gestalteten Böschung auf der Seeseite. Diese erhält eine natürliche und ökologisch wertvolle Bepflanzung aus verschiedenen Gräsern. Das gesamte Gebäude ist von einer Schüttung aus hellem Kalkschotter und Kies gerahmt. Betongefasste Eichenholzterrassen und Betonsitzelemente dienen als Aufenthaltsorte im Freien.

www.planorama.eu

Fotos: 

Hanns Joosten
www.hannsjoosten.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|25)

Nothing found.

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Good Bye 90er-Bürowelt

Ein revitalisiertes Verwaltungsgebäude wird zum modernen Headquarter eines Tech-Unternehmens

Nothing found.

CARLO_JapPenthouse_Daniel_Scha-fer_004_15_700pixel

Penthouse à la Japonaise

Ausstattung mit Elementen japanischer Wohnkultur

6490_EDGE_S2607390_c_Michael_Fahrig_15_700pixel

Nachhaltig ist das neue normal

DGNB-Platin zertifiziert: Büro- und Verwaltungsgebäude Edge Suedkreuz Berlin

1-STP-Wohnhaus-in-Berlin-Tempelhof_15_700pixel

Alpines Bauen in der Hauptstadt

Vorn verpackt – hinten offen: Ein Einfamilienhaus am Hang

Casa-Potsdnam-giu19-009M_15_700pixel

Klares Statement

Inmitten einer historisch gewachsenen Umgebung setzt die zeitlose Villa ein modernes Zeichen

lxsy-architekten_spielfeld_5905_15_700pixel

Neues Spiel

Coworking- und Event-Space interpretiert die Räume eines alten Postgebäudes

20-04-IMM-JWA_Simon-Menges_HiRes_33_15_700pixel

Remise Reloaded

Früher Handwerk – heute Büro und optisch ein Hingucker

220628_LNX_0105_crop_15_700pixel

Neues Heim für Kunst und Sammler

Aus zwei kleinen Dachwohnungen wurde eine große