Das wirft ein gutes Licht auf BER

Die Freifläche wird mit zwei Reihen mit nur jeweils vier schlanken Lichtstelen lückenlos erhellt, wirkt dabei aber dank weicher Helligkeitsverläufe nicht steril.

02_WE-EF_FLC141_BERLIN_BER_806_4C_19_700pixel

Es war ein langer Weg, bis der Flughafen Berlin Brandenburg im Oktober endlich eröffnet werden konnte. Neun Jahre voller Planungen, Komplikationen und Anpassungen. Davon war auch das Lichtkonzept für den Willy-Brandt-Platz, Vorplatz der Terminhalle, betroffen. Schließlich hatten sich entscheidende Vorschriften und Anforderungen geändert, sodass 2015 noch einmal neu angesetzt werden musste. Die jetzt realisierte Beleuchtung des von WES Landschaftsarchitektur gestalteten Platzes entwickelte das Berliner Lichtplanungsbüro Licht Kunst Licht. Mit dem Ergebnis, dass die rund 14.000 m² große Freifläche lückenlos erhellt wird, dabei aber dank weicher Helligkeitsverläufe nicht steril wirkt. Das alles bewirken zwei Reihen mit nur jeweils vier schlanken, 16 m hohen Lichtstelen, die passend zur nüchternen Architektur des Terminals mit einer gewissen preußisch-klassizistischen Strenge den neuen Platz säumen.

„Auch wenn die Beleuchtung von Plätzen mittels weniger Lichtstelen im Trend liegt, war ein Projekt dieses Formats mit Produkten von der Stange nicht zu lösen“, sagt Nils von Leesen, der das Projekt bei Licht Kunst Licht betreute. Selbst für einen erfahrenen Hersteller wie WE-EF war die Vision der Planer, die gesamte Lichttechnik in einem nahtlosen, schlanken Stahlzylinder unterzubringen, eine Herausforderung. Die Stelen bestehen aus einem Stück Stahlrohr und bieten mit einem Durchmesser von 300 mm ausreichend Platz, um die kompakten LED-Scheinwerfer als Lichtquellen komplett einzubauen. Die Öffnungen sind mit Acrylglas bündig abgedeckt und axial versetzt, um die Scheinwerfer optimal ausrichten zu können. Die oberen drei Ausschnitte dienen der Allgemeinbeleuchtung, die unteren zwei der Sicherheitsbeleuchtung des Platzes, der bei Notfällen im Terminal als Sammelfläche fungiert.

Zur differenzierten Ausleuchtung der Platzfläche kommen unterschiedliche Lichtverteilungen zum Einsatz. Die Verkehrszonen am Rand des Platzes werden akzentuiert, während die Beleuchtungsstärke zur Platzmitte hin kontinuierlich abnimmt. Die Sicherheitsbeleuchtung kombiniert breit- und mediumstrahlende Lichtverteilungen, um die Vorgaben zur Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit zu erfüllen. Die Beleuchtung des Willy-Brandt-Platzes ist nur ein Teilaspekt des Gesamtprojekts BER, doch wird sie für viele Nutzer und Besucher den ersten Eindruck prägen – und sie zeigt, wie sich mit intelligenter Planung und professionellen Partnern auch ungewöhnliche Herausforderungen bewältigen lassen.

www.wes-la.de
www.lichtkunstlicht.com

Fotos:

Frieder Blickle
www.friederblickle.de

(Erschienen in CUBE Berlin 04|20)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Komposition mit Natur und LIcht

Die Galerie Bastian in Dahlem ist ein architektonisches Schmuckstück

782-282_43_700pixel

Aus einem Block

Der Bau im Grunewald wirkt abstrakt, reduziert und bedient sich eines sachlichen Formenvokabulars, was an die russische Architekturavantgarde…

Hoch hinaus

Zugewinn an Büro- und Wohnflächen durch Neubau und vertikale Erweiterung

raini-peters-interior-design-and-styling-berlin-e15-furniture-fvf-siemens-terrazzo-kitchen-colorful-chairs-oak-dinner-table-linen-curtains-styling_15_700pixel

Zusammenspiel der Kontraste

In einem Apartment in Kreuzberg finden einige der spannendsten, aktuellen Designmarken zueinander

DJI_0826_bird-s-eye-view-garden-house_15_700pixel

Gemeinsam für eine Baugruppe

Erfreulich virtuos: Ein verspieltes und effizientes Ensemble für 15 Parteien