Grüner Himmel auf Erden

Der prachtvolle Privatgarten eines Landschaftsarchitektenbüros inspiriert

AMP-Innenhof-C-Latz-Partner_15_700pixel

Als Referenz für die eigene Arbeit einen prächtigen eigenen Garten vorzeigen zu können, ist die beste Visitenkarte, die sich für ein Landschaftsarchitekturbüro denken lässt. Latz + Partner mit Sitz in Kranzberg verfügen über einen solchen „Paradies“-Garten, der Wohnhaus und Atelier umgibt und einen Innenhof miteinschließt. Nähert man sich von Süden her, entsteht der Eindruck, als würde sich eine sanft geschwungene Landschaft aus grünen Hecken an das Anwesen anschmiegen. Sie bilden „organische Figurationen“, wie die Seniorchefin Anneliese Latz es benennt. Hecken sind das einrahmende Element überall auf dem Grundstück, schaffen Zonen, bilden Plätze. Das Innere bleibt dem Betrachter jedoch verborgen, er ist auf seine Phantasie reduziert.

Der „Kern“, der absolut introvertierte Innenhof des Gebäude- und Glashausgevierts, ist ein rechteckiger Garten mit einem Brunnen, der das ganze Jahr über plätschert und das Ganze um ein Element bereichert. Schmucklilien und Glyzinien ranken sich an den Fassaden oder den Stäben der gläsernen Gänge. Buchs und Lorbeer erinnern an mediterrane Gärten. An drei Seiten wird der Innenhof von den aus Holz gebauten Wohn-, Atelier- und Arbeitsbereichen umgeben. Das Viereck schließt ein Glashaus im Süden ein – zum Überwintern der kälteempfindlichen Pflanzen. Im Außenbereich auf der anderen Seite des Glashauses schließt ein Teich an, ursprünglich zum Schwimmen gedacht, heute ein Biotop für Pflanzen und Tiere. Schilf hat sich am Ufer breit gemacht. Der Teich dient als Rückhaltebecken für das Regenwasser. Eine Pumpe hält das Wasser in ständiger Bewegung und verhindert Sauerstoffmangel. Die Bewässerung des gesamten Gartens erfolgt über eine Grundwasserpumpe. Als Hommage an die Giardini Ruspoli in Vignanello ist der Teil des Gartens mit den in regelhaften Geometrien geschnittenen Buchshecken zu verstehen.

Seit Generationen sind die Latzens Architekten oder Landschaftsplaner und -gestalter. Peter Latz und seine Frau Anneliese gründeten den Bürositz in Ampertshausen nach mehreren berufsbedingten Umzügen und bauten einen 100-jährigen Dreiseithof als Wohnsitz und Bürostandort um. Der eigene Garten dient hier nicht nur zur Zierde, sondern ist gleichzeitig ein gartenbauliches Experimentierfeld und ein ökologisches Demonstrationsobjekt.

www.latzundpartner.de

Fotos:

Monika Nikolic
www.monikanikolic.com
Latz+Partner

(Erschienen in CUBE München 01|20)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

20230121_Gustavo_Gusto_0091_15_700pixel0xLepytIzQ7Ag

Pizza meets New Work

Ein Food-Start-up aus Geretsried ist glücklich über neue Arbeitswelten

Schwindelerregend

Dachausbau mit Ausstiegen und Fenstern, die viel Licht unters Dach bringen

Hygge trifft Zen

Eine Münchner Augenarztpraxis ist nicht nur stilistisch etwas Besonderes

08_PEAM_Empfang_F2_10_700pixel

Im Japandi-Style

Eine Arztpraxis in Starnberg bekommt mit einem puristischen Konzept ein besonderes Look-and-Feel

DSC_0049_15_700pixel

Lichtes Refugium

Eine Doppelhaushälfte wird zum Wohlfühlort für die ganze Familie

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

miunik-turo-Turm-L-Isar-01_15_700pixel

Design on Fire

Das Label miunik entwirft geometrisch ausgeklügelte Feuerschalen in flexiblen Höhen