Made im Ruhrgebiet

Kumpelkram lässt die Geschichte der Region in Möbel und Accessoires einfließen

DSC04886_15_700pixel

Aus Liebe zum Design und zum Ruhrgebiet gründeten Maximilian Störbeck und Julian Kuhnle 2020 ihr Label Kumpelkram in Essen. Kennengelernt haben sie sich bei der Arbeit für den Bergbau – sie bauten Pumpen und Wetteranlagen für unter Tage. Mit dem Aus des Bergbaus orientierten sie sich neu und stiegen in die Möbelbranche ein. Doch immer nur die Entwürfe anderer zu verkaufen, reichte den beiden nicht. Daher wagten sie den Schritt zur eigenen Marke. Das Design ihrer Produkte ist inspiriert von der Geschichte des Ruhrgebiets. Für die Kohleoberflächen entwickelten Störbeck und Kuhnle eine spezielle GFK Technik, bei der die Kohlestruktur von Hand modelliert und mit feinem Kohlegranulat beschichtet und versiegelt wird. So ist kein Abrieb möglich.

Zu den Möbeln des Labels gehört der Kohle.Tisch M: Er misst 100 cm in der Breite, 60 cm in der Tiefe und ist 41 cm hoch. Die Kohlestruktur findet sich auf beiden Seiten. Die Oberfläche besteht aus Wildeiche Echtholz, Material- und Maßänderungen sind auf Anfrage möglich. Das Design der Kohle.Kommode M ist an das Gerüst eines Förderturms angelehnt. Die Füße sind aus 5 mm Stahl gelasert, entgratet, gekantet und schwarz pulverbeschichtet. Besonders gefragt sind auch die Kohle.Bilder: Die Kohlestruktur wird von einem Stahlrahmen eingefasst. Frontal kann ein Bergbaumotiv des Labels mit einem starken Magneten angebracht werden – das Motiv lässt sich dabei immer wieder leicht austauschen. Alternativ kann alles, was magnetisch und leicht genug ist, vor der Kohlestruktur schweben. Kumpelkram fertigt auf Wunsch auch individuelle Schriften und Motive für Kohle.Bilder an.

www.kumpelkram.de

Fotos:
Kumpelkram

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|21)

Nothing found.

Dynamisch und glanzvoll

Der „Club '78“ im Rheinenergiestadion bietet ein einzigartiges Event-Ambiente

Für ein schönes Miteinander

Neubau und Bestand ergeben eine ansprechende Wohnanlage

Firmengeschichte zeigen

Identitätsstiftende Bürogestaltung für ein Stahlbeton-Unternehmen

Nothing found.

Einfamilienhaus-Seppenrade-3_15_700pixel

Bekenntnis zur Region

Eine Klinkervilla präsentiert sich zurückhaltend modern

THD_Rezeption_15_700pixel

Fit fürs Freizeitvergnügen

Fitnesslounge in Dortmund wurde zu einem Wohlfühlort für Sport und Entspannung umgebaut

22_OB_Siepen_0085_19_700pixel

Orientierung und Wohlbefinden

Ein freundliches Gebäude ergänzt eine Altenpflegeeinrichtung der Stadt Oberhausen

01_Kinzel-Architecture_Edeka-Hundrieser-Essen-Bedienbereich_15_700pixel

Nur nicht die Show stehlen

Das klare Industriedesign eines Lebensmittelmarkts lässt die Produkte strahlen

Aussen_Luftbild_15_700pixel

„Das schwarze Schaf“

Modernes Wohnen im charakterstarken Einfamilienhaus mit unverbaubarem Blick

Duisburg_Kueppersmuehle_1_NL_Joerg-Seiler_be_19_700pixel

Wie aus einem Guss

Der Erweiterungsbau für das Museum Küppersmühle im Duisburger Hafen ist vollendet

DHF_7532_15_700pixel

Wo sich Kunst und Gäste treffen

Essens erstes Concierge Hotel an der Messe besticht durch Komfort und Ambiente