Kochen unter freiem Himmel

Mit einer Outdoorküche wird der Garten zum Lieblingszimmer

Kochen unter freiem Himmel verbindet Genuss mit Natur und Geselligkeit. Während drinnen oft der Alltag dominiert, bietet die Outdoorküche Raum für Entschleunigung, Kreativität und Lebensfreude. Im Mittelpunkt steht das Kochen mit frischen Kräuterdüften in der Nase, Vogelgezwitscher im Ohr und Sonnenlicht auf der Arbeitsfläche. Besonders schön: Outdoorküchen sind nie von der Stange, sondern lassen sich individuell gestalten – wie etwa mit der BBQtion von Village Garden aus Herzebrock. Gefertigt in Deutschland, überzeugt sie mit zeitlosem Design und wetterfesten Materialien wie HPL, Edelstahl und Hightech-Keramik. Gas- oder Holzkohlegrills, Teppanyaki, Kühlschrank oder Induktion – alles lässt sich maßgeschneidert integrieren.

Jedes Stück ein Unikat – das sind die grillMODUL Outdoorküchen aus Todtenweis, Bayern: Alle Module werden von Hand aus hochwertigen, wetterbeständigen Materialien wie sibirischer Lärche und Naturstein hergestellt, was für außergewöhnliche Langlebigkeit sorgt. Zusätzlich pflanzt das Unternehmen für jede verkaufte Küche einen Baum. Alle denk- und fertigbaren Sonderlösungen gibt es auch vom Küchenprofi WM Küchen + Ideen mit Hauptsitz im fränkischen Frammersbach, die in sieben Showrooms in Bayern und Hessen live erlebt werden können. Beim Frontmaterial handelt es sich um hochwertiges Vollkernmaterial aus dem Fassadenbau – womit normalerweise Gebäude verkleidet werden. Es erfüllt höchstmögliche Ansprüche bezüglich UV-Strahlung und Witterungsbeständigkeit. Exklusive Materialien stehen auch bei der Freiluft Manufaktur aus Nordwalde im Fokus: Marine-Aluminium, Naturstein und massiven Eichenholz vereinen sich zu einem langlebigen Gesamtbild. Besonderes Highlight: Das offene Grill-Feuer.

Fotos:
WM Küchen + Ideen GmbH
Freiluftmanufaktur GmbH & Co. KG
BBQtion / Village Garden
Leopold & Leopold-Kreisl grillMODUL GbR

(Erschienen übergreifend 02|25)

 

 

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Klassisch REDUZIERT

Ein Wohnhaus aus den 1960er-Jahren in Büttgen wurde energetisch saniert und formal überarbeitet

Troldtekt – Perfekte Raumakustik mit Designanspruch

Perfekte Raumakustik mit Designanspruch

Neue Arbeitswelt am Campus Rainvilleterrasse

Bauhaus unter Bauernhöfen

In diesem minimalistischen Landhaus gehen Innen- und Außenbereiche dank Dekton nahtlos ineinander über

Von luxuriös bis universell, Richter + Frenzel

Von luxuriös bis universell

Badplanung für jedes Projekt aus einer Hand

Eleganter Glanz für die Fassade

Die neuen Hardie® Architectural Panel Metallics Fassadentafeln kombinieren die Vorteile von Faserzement Fassadenbekleidungen mit einem Metallic-Look

Modular im HINTERHOF

In der Kölner Südstadt erschließt ein Holzmodulbau eine Baulücke für Wohnraum