Alles ist möglich!

Focus bietet individuelle Feuerstätten auch für strengste Emissionsnormen

Im Bereich der holzbefeuerten Kamine und Öfen haben in den letzten Jahren neue gesetzliche Regelungen die Spielregeln geändert, um eine bessere Luftqualität zu gewährleisten. Eine gute Initiative, die zunächst etwas verwirrend seien mag, weil die Komplexität so groß erscheint. Dabei gibt es durchaus Lösungen.

Holzbefeuerte Kamine: Ist es noch möglich, sie zu installieren?

Seit 2022 gelten neue Vorschriften für die Installation von Öfen und Kaminen, um Feinstaub effektiver abzuführen und damit die Umwelt sowie die Nachbarschaft zu schonen. Dabei gilt: Je weiter ein Kamin vom höchsten Punkt des Dachs – dem Dachfirst – entfernt ist, desto höher muss der Schornstein sein, was dazu führen kann, dass dieser das Dach um mehrere Meter überragt. Um diese oft unschöne Höhe zu vermeiden, empfiehlt sich eine Positionierung des Kamins unterhalb oder nahe dem Dachfirst. An dieser Stelle darf die Höhe des Schornsteins gemäß den neuen Richtlinien auf bis zu 40 cm begrenzt werden, was eine dezente Optik ermöglicht. Bei klassischen Satteldächern wird der Kamin so zu einem zentralen Gestaltungselement im Raum (siehe Abbildung). Bei einem Pultdach, das nur eine geneigte Dachfläche aufweist, kann der Kamin hingegen seitlich positioniert werden, was zusätzliche gestalterische Freiheiten eröffnet (siehe Abbildung).

Stark im Kommen: Gas-, Bioethanol- und Hologrammkamine

Die Kamine der Marke Focus mit ihrem unverwechselbaren Design sind freistehend oder hängend und um 360 Grad drehbar. Sie eignen sich perfekt für eine Installation, bei der der Kamin in der Mitte des Raumes platziert wird. Die geschlossenen, holzbefeuerten Ecodesign-Modelle bieten einen hervorragenden Wirkungsgrad und erfüllen einige der strengsten Emissionsnormen der Welt.

Die zentralen Focus-Modelle – einschließlich der hängenden Modelle – sind in Gas-, Bioethanol- und sogar in Hologramm-Ausführungen erhältlich.

Kamine und Öfen, die mit Gas befeuert werden haben keinerlei Vorgaben für den Schornsteinaustritt und können an das Erdgasnetz oder an Butan/Propan-Gasflaschen angeschlossen werden. Die Gas-Modelle von Focus sind außerdem mit Biogas kompatibel.

Die Bioethanol-Modelle von Focus benötigen keinerlei Abzüge ins Freie. Sie produzieren echte Flammen und Wärme und bieten die Möglichkeit, den Standort im Raum frei zu wählen, unabhängig von der Etage des Hauses, in Wohnungen oder an Orten mit Publikumsverkehr.

Die elektrisch betriebenen Hologramm-Modelle von Focus, die eine sanfte Wärmeverteilung durch das Kaminrohr ermöglichen, sind ideal für Räume wie z. B. Schlafzimmer, Hotelzimmer, aber auch Wartezimmern von beispielsweise Ärzten oder Anwälten, in denen häufig eher milde Wärme bevorzugt wird.

Die Lösung: alles ist möglich!

www.focus-kamin-design.de

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

IMG_6660_15_700pixel

Naturarchitektur

Ein unkomplizierter, pflegeleichter Garten, nachhaltig und insektenfreundlich mit einem ansprechenden Design.

In einer Handschrift

Die Erweiterung eines Weinguts fügt sich harmonisch in den Bestand ein

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Ökologisch, ökonomisch und sozial bauen

ASSMANN vereint Arbeiten und Wohlfühlen

Von smarten Möbeln bis zu maßgeschneiderten Office-Lösungen – Familienunternehmen präsentiert die Zukunft des Arbeitens auf der ORGATEC 2024

Fügt sich in jeden Raumtyp ein

Fügt sich in jeden Raumtyp ein

Systemmöbel mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten

Die Küche als Ort der Verbundenheit

Gestaltung und Funktionalität sind perfekt auf den Menschen abgestimmt.