Mut zum Experiment

Kai Linke kombiniert in seinen Entwürfen Tradition mit innovativen Ansätzen

FOLD-OVEN-by-Kai-Linke-for-Kaufmann-Keramik-02_15_700pixel

Kai Linke studierte Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main und  gründete 2009 sein eigenes Designstudio in Frankfurt. Er arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Produkt- und Ausstellungsdesign, Art Direction, Innovationsberatung und Architekturkooperationen. Seine Entwürfe basieren auf intensiver Recherche und verschmelzen traditionelle Ansätze mit modernen, innovativen Ideen. Wichtig ist dem Designer immer auch der Mut zum Experimentieren und die Leidenschaft für unterschiedlichste Materialien und Technologien.

Zu seinen Entwürfen gehören u. a. die Vorratsdosen Rehau für Brot und Gemüse aus Keramik. Die unglasierten, rauen Innenflächen des Behälters speichern bis zu zehn Prozent der Feuchtigkeit und geben diese langsam an das Brot zurück. Auf diese Weise und dank geringer Luftzufuhr entsteht ein ideales Klima für das Lagergut, da der Feuchtigkeitsgehalt sehr gut reguliert wird. Die Gemüseboxen verfügen zudem über Belüftungslöcher, die Luftzufuhr sorgt für ein verbessertes Klima und hält Gemüse länger frisch. Gut geeignet sind die Dosen auch für die Lagerung von Kartoffeln, etwa 2 kg finden in der Dose Platz. Das keramische Wandfliesendesign Fold erinnert an ein gefaltetes Blatt Papier. Das klare und moderne Erscheinungsbild wird durch die zur Mitte hin ansteigende Kante unterstrichen. Die handgefertigte Produktfamilie umfasst Fliesen für Eckbeschläge und Deckanschlüsse. Alle Größen und Farben sind möglich. Zum Einsatz kommen die Fliesen z. B. beim Systemofen Fold. Der Ofenkörper steht auf vier starken Füßen aus Gusseisen, die passende Bank aus gebürstetem und geöltem Eichenholz rundet das Bild ab.

www.kailinke.com

Fotos:

Manufactum
Ingmar Kurth
Ingmar Kurth/Kaufmann Keramik

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|21)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

r_1_231010_19_700pixel

Blick ins Grüne

Wunschdomizil mit besonderen Rahmenbedingungen

190320_3SEIN_INTERIOR_0256_FINAL_DRUCK_15_700pixel

Welcome to the roaring twenties

Die langgezogene Theke ist das Herzstück des Raums.

JH3039-200_15_700pixel

Ruhe und Würde

75 Wohnungen in Passivhausbauweise in Frankfurt-Nied

Eine puristische Eleganz

Interior Konzept, bei dem Architektur, Materialien und Licht eine Sprache sprechen

Farbig wie das Leben

Farbig wie das Leben

Suffizientes und nachhaltiges Wohnprojekt im Nordend mit geringem Pro-Kopf-Raumbedarf

Harmonische Verbindung

Neuorganisation in historischer Bausubstanz schafft zwei Wohneinheiten

09_b_15_700pixel

Zweieiiger Zwilling

Ein neues Zuhause für Bürger und Vereine in Mainz-Hechtsheim

verbindung von Alt und Neu

Hybrid-Lösung für ein Dorfgemeinschaftshaus