Denkmalgerechter Badespass

Das Poolhaus in einem historisch bedeutenden Garten ist ein wahres Juwel

AB_10-42-_19_700pixel

Eine Familie wünschte sich einen Pool für ihren Garten. Das war die scheinbar einfache Ausgangslage für Jensen Landschaftsarchitekten. Das Wohnhaus und der parkartige Garten mit prächtigem altem Baumbestand waren aber bereits vor etlichen Jahren vom Denkmalschutzamt als historisch bedeutendes Ensemble eingestuft worden. Daher galt es zu Beginn des Projekts, in enger Zusammenarbeit mit dem Amt, den geeigneten Standort für den Pool zu finden. Festgelegt wurde eine relativ weit vom Haus entfernt gelegene Lage auf dem Grundstück. Daraus entstand dann die Idee, das Schwimmbecken sowohl mit Terrassenflächen als auch mit einem Badehaus zu versehen, um die Nutzungsmöglichkeiten zu optimieren.

Für die zweckmäßige Unterbringung der Wassertechnik konnte ein stallartiges Gebäude genutzt werden, das ehemals vermutlich der  Kleintierhaltung diente. Die verschiedenen Entwürfe und 3D-Visualisierungen für das Poolhaus führten zum heutigen Ergebnis. So fungiert ein geschlossener Teil als Umkleideraum und der offene Bereich als wettergeschützte Terrasse mit abendsonnigem Blick auf die Schokoladenseite des Wohnhauses. Komplett nach den Ausführungs- und Detailplänen des Büros Jensen von einer ortsansässigen Firma errichtet, steht nun mit diesem Unikat ein wahres Juwel im Garten der Familie. Der Swimmingpool wurde als fertiges Einstückbecken geliefert und war bereits im Werk mit wunderschön schmimmernden  Glasmosaik-Fliesen veredelt worden. Eine unsichtbar integrierte, auf dem Wasser schwimmende Abdeckung, die sich vor Nutzung des Pools motorisch öffnet, sorgt für den Schutz der Nichtschwimmer. Sie verhindert aber auch nächtlichen Temperaturverlust sowie Laubfall ins Becken.

Beim Terrassenmaterial fiel die Wahl auf Travertin im römischen Verband aus dem thüringischen Langensalza. Um die Folgen der Bewitterung und Patinabildung über mehrere Wochen und Monate beobachten zu können, waren bereits frühzeitig verschiedene und ähnliche Natursteinplatten vor Ort als Bemusterungsfläche eingetroffen. Das Resultat überzeugt mittlerweile schon im dritten Jahr durch seine Pflegeleichtigkeit und harmonische, barfuß-freundliche Oberfläche.

Vervollständigt wird dieses kleine Paradies durch die ganzjährig wirkende Bepflanzung. Die fein abgestimmte Kombination aus immergrünen Ilex-Kugeln mit Begleitstauden, Riesenlauch und Zwergrosen verleiht sowohl Struktur als auch dauerblühende Leichtigkeit.

www.jensen-landschaftsarchitekten.de

Fotos:

Svenja Gottschalk
Tom Bendix / Riviera Pool
Sebastian Jensen

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|23)

Landschaftsarchitektur:

Jensen Landschaftsarchitekten
www.jensen-landschaftsarchitekten.de

Garten- und Landschaftsbau:

Stone & Garden
Telefon: 04323-804400

Poolbau:

Sun-Pools-Schikora
www.sunpools.de

Pool:

Riviera
www.rivierapool.com

Mobiliar:

Gudewer, die Garteneinrichter
www.gudewer.com

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

Ganz selbstverständlich

Schon die Kleinsten erleben in dieser Kita Qualität und Schönheit der Holzbauweise

loc1099-022_19_700pixel

Refugium mit Traumblick

Geschützt und in Hanglage mit bester Sicht über das flache Land

Hummel_526_15_700pixel

Dorf und/oder Stadt?

Nachverdichtung orientiert sich an der historischen Dorfkernbebauung

a_a_innen_ku-che_2_b_15_700pixel

Ein Stück Industriekultur

Durch Umnutzung entstand in altem Trafoturm neues Leben

Unter Fischen speisen

Perfekte Kulisse für Genuss in einem neuen Restaurant in der HafenCity

Schiffe und Strand

Ein maßgeschneidertes und zukunftsfähiges Zuhause für drei Generationen

03-WES-OTTO-Space-Hamburg-Foto-WES_15_700pixel

Belebender Arbeitsboulevard

Gestaltung mit Deutschem Landschaftsarchitektur Preis im Bereich Arbeitsumfeld ausgezeichnet

Wie eine kleine Stadt

Das Bürogebäude fördert aktiv Interaktion und Kollaboration