Arbeiten mit maritimem Flair

Skandinavien an der Elbe: Neuer Coworking Space in zentraler Lage

Regus_Hamburg_Altona1_15_700pixel

Coworking-Flächen gehören nicht immer in gläserne Bürotürme oder Gewerbehöfe der Gründerzeit. Hauptsache, sie bieten eine urbane Umgebung. Das auf gewerblichen Aus- und Umbau spezialisierte Unternehmen ISG hat für den international agierenden Coworking-Anbieter Regus eine 2.000 m² große Fläche in Altona geschaffen. Die auf drei Etagen verteilten Räume mit rund 230 Arbeitsplätzen befinden sich direkt über einem Einkaufszentrum in der Fußgängerzone Altonas. Damit erfüllen sie die wichtigsten Nutzerkriterien: fußläufige Erreichbarkeit für Gastronomie, Nahversorgung und Freizeitangebote.

Die Umgestaltung der Bestandsfläche erfolgte nach den Anforderungen des Stilkonzepts von Regus. Dieses sieht Büroräume für zwei bis maximal acht Personen vor. Um die eigentlichen Arbeitsplätze, teils unmittelbar an sie angrenzend, gruppieren sich Flächen für Pausen und gemeinschaftliches Arbeiten. Sie bieten sowohl im „Business Café“ als auch an der „Refresh Station“ umfassende Blicke auf die Altonaer Szenerie. Im Inneren dominiert angesichts der nördlichen Lage skandinavisches Design mit starken maritimen Bezügen. Die Elbe ist nämlich in weniger als zehn Minuten zu Fuß erreichbar, bis zur dänischen Grenze sind es zwei Stunden. Aquamarinblau und Algengrün sind folglich die maßgeblichen Farben des Mobiliars. Bodentiefe, breite Fenster und ein sattes Weiß an Wänden, Schränken und Tischen schaffen eine helle Atmosphäre. Die Raumgestaltung fördert die Kommunikation zwischen den Nutzern, denn die Möglichkeiten zur Besprechung erstrecken sich auf Sitzecken, Tresenplätze und Meetingtische.

Der Umbauspezialist ISG realisierte das Projekt im Rahmen eines europaweiten Rahmenvertrags für den Regus-Mutterkonzern, die International Workplace Group (IWG). Sämtliche Projekte realisiert ISG sogar im Design & Build-Verfahren mit eigener Planungsleistung, Flächenkonzeption und Koordination der beteiligten Dienstleister. Dies war auch für den reibungslosen Betrieb des unterhalb befindlichen Einkaufszentrums erforderlich, da kein Baulärm während der Öffnungszeiten auftreten sollte. Um die vorgegebenen Budgetgrenzen einzuhalten, orientiert sich die Anordnung der Räume an der bestehenden Positionierung der technischen Anlagen. Bestandselemente im guten Zustand wie der Fliesenboden im Erdgeschoss wurden in die neue Fläche integriert.

Der Markt für flexible Workspaces in Deutschland wächst stetig. Bereits jetzt stehen auf rund einer Million Quadratmeter Räumlichkeiten für rund 100.000 Arbeitsplätze zur Verfügung. Hamburg belegt dabei den dritten Platz nach dem Spitzenreiter Berlin und dem Zweitplatzierten Frankfurt. Die Elbmetropole zählt neben dem Regus Altona weitere 40 Standorte für flexible Büroflächen.

de.isgplc.com

Fotos:

ISG Deutschland

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|19)

Nothing found.

Einladende blaugrüne Bürowelt

Prototyp für Arbeitsambiente einer Firmenkette

Einprägsamer Rhythmus

Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik zeigt sich offen und einladend

Ein Thron Über der Stadt

Exklusive Penthousemaisonette-Wohnung in Mitte

Vorne offen, hinten geschützt

Rollstuhlgerechtes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf drei Etagen

Nothing found.

Kontrapunkt geschaffen

Ein kubischer Anbau macht ein historisches Gebäude zukunftsfähig

IMG-6942_700pixel

Der Kamin als individuelle WärmeInsel

Interview mit Frank Nehry, Vorstand Vereinigte Ofen- und Kaminwerkstätten Hamburg AG

11_Frank-Lo-schke_kl_700pixel

Hemmungsloser Kontrast

Die skulpturale Villa Neo bietet urbanes Flair inmitten der Natur

Ba_Offen_01_15_700pixel

Grünes Paradies

Das Wasserbecken ist querliegend und rechteckig Blickfang und Raumteiler zugleich und weitet optisch die schmale Gartenfläche.

5_stilwerkhotels_heimhude_livingkitchen_kvadrat_kvadrat_thonet_astep_kpm_-c-_stilwerk_t-baermann_15_700pixel

Probewohnen mit Design

Im Hotel Heimhude lässt sich ein ganzer Designkosmos erleben

FHP-0993_MS_Kopie_700pixel

Zwei Häuser in einem Haus

Raffinierte Verschachtelung gewährleistet Wohnqualität und Privatsphäre

GEMPP-GARTENDESIGN_CUBE-MAGAZIN-7-_15_700pixel

Neu gewonnenes Paradies

Langweilige Rasenflächen wurden in einen Familiengarten zum Leben verwandelt

DFZ-UniHH-Hauptfoyer_15_700pixel

100 Jahre jung

Die denkmalgerechte Sanierung und Modernisierung des Universitäts-Hauptgebäudes