Sport hält jung

Markus Farwick upcycelt alte Turngeräte und schenkt ihnen ein neues, nachhaltiges Leben

2010 sah Markus Farwick, damals noch Praktikant, zufällig ein altes Turngerät in einem Laden in Berlin. Diese Begegnung ließ ihm fortan keine Ruhe mehr und brachte den studierten Betriebswirt auf die Idee, alte Turngeräte vor der Entsorgung zu retten, sie zu Möbeln und Gebrauchsobjekten umzugestalten, sie aufzuwerten und ihnen ein neues, langes Leben zu schenken. Erstmal wurden die Garagen von Eltern und Freunden mit geretteten Geräten vollgestellt, dann suchte und fand er gute Tischler und Sattler, die seine Leidenschaft für ehrliches Handwerk teilten und ihm halfen, seine Ideen rund um das Upcycling alter Turngeräte zu verwirklichen. Kein abgeschnittenes Bein, kein Stück Leder, kein Bodenmattenrest wird entsorgt, alles wird weiter, neu oder anders verwendet. Die Geschichte dieser Objekte, ihre hochwertigen, langlebigen Materialien bieten den idealen Werkstoff für zeitlose und stilvolle Konzepte seines heutigen Hamburger Unternehmens Hardcrafted.

Jedes Produkt ist ein Unikat und wird für den Kunden persönlich hergestellt. Kein Material gleicht durch seine lange Lebensgeschichte dem anderen und macht jedes Designobjekt einzigartig. Darüber hinaus erstellt Markus Farwick auch Einrichtungskonzepte für Hotels, Büros und Läden. Ob Turnböcke, Turnmatten, Turnpferde, Turntische oder Turnkästen, die jeder aus seiner Schulzeit noch kennt: All diese Geräte motivierten einst zu Höchstleistungen, waren Zeugen von Scheitern oder Rekorden, heute geben sie – zu Möbeln oder Wohnaccessoires umgestaltet – mit ihrer echten Patina und zeitlosen Schönheit Räumen eine ganz eigene Ausstrahlung und bieten sowohl hohen Komfort als auch handfesten praktischen Nutzen.

www.hardcrafted.de

Fotos:

Lars Jacobsen
www.larsjacobsen.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|19)

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ungewöhnlicher Neubau vereint ein effizientes Wohnkonzept mit hoher Alltagstauglichkeit

Nothing found.

1_Kunst-Herbert_Bahrenfelderstr_aussen-7197_15_700pixel

Wohnen in Ottensen

Baulückenschließung unter Berücksichtigung der Sozialen Erhaltungsverordnung im Quartier

mvk050220Weinladen29_15_700pixel

Der Weinladen zeitgemäß erzählt

Ein formloser Feierabend in einem Wohnzimmer mit unfassbar großem Weinschrank

_DSC6843_HiRes_02_15_700pixel

Ein echtes Schätzchen

Der Umbau eines Bungalows aus den 1960er-Jahren offenbart seine Qualitäten

clockers-BAR-St-Pauli_b_15_700pixel

Wacholder-Experten auf St. Pauli

Die clockers Bar lädt zu genussvollen Tastings und unterhaltsamen Abenden ein

MD_Baakenhafen_003_web_15_700pixel

Mittendrin

Lebendige Vielfalt und öffentlich geförderter Wohnungsbau im Quartier der Generationen

JVVM0449-HDR-kor-Kopie_15_700pixel

Das ganze Universum

Ein umfassendes Lichtdesign unterstützt Patienten und Praxisteam

Domplatz_Blick-von-Su-dwesten_ohne-Geba-ude-rechts_19_700pixel

Ein Kontorhaus von heute

Das Haus am Domplatz ist ein gelungenes Stück Stadtreparatur