Wenig festlegen – viel ermöglichen

Multifunktionales Penthouse in luftiger Höhe

werk_12_30_-C-KimFohmann_allmannwappner_15_700pixel

In nicht allzuferner Zukunft wird die Großbaustelle Werksviertel abgeschlossen sein und die NutzerInnen des Penthouses im Werk 12 werden die unverstellte Aussicht über die Stadt und bis in die Berge genießen können. Werk 12, das inzwischen wohlbekannte und mehrfach ausgezeichnete Gebäude von MVRDV im Mittelpunkt des Neubaugebiets Werksviertel, verfügt über ein großzügiges Penthouse. Das Münchner Büro allmannwappner hat den Ausbau geplant und die Innenraumgestaltung umgesetzt. Willkommen im St. John – dem zweigeschossigen Apartment im 5. und 6. Obergeschoss des Werk 12, hinter den UUHs und AAAHs und PUUHs, die dem Gebäude als Verzierung in überdimensionalen Lettern an die Fassade gepflanzt wurden. Das 620 m2 umfassende Penthouse teilt sich in eine Haupt- und eine Galerieebene. Man gelangt zuerst in ein großzügiges Foyer mit einem Luftraum über beide Stockwerke. Ein neuzeitlicher Kronleuchter sorgt für standesgemäße Illumination. Ein Panoramafenster gibt den Blick frei auf die freistehende Showküche. Wie in einer Großküche wird an der Decke die gesamte Lüftung und Verkabelung über voluminöse Aluschächte geleitet. Der Küchenblock ist durch ein Podium noch extra erhöht und wird so zur Arbeitsfläche und Bar zugleich. Von Zimmern im klassischen Sinn kann hier keine Rede sein, vielmehr handelt es sich um eine offene Raumfolge, zoniert durch akustisch wirksame Wandelemente, die skulptural in den Raum hineinragen. Auf die Küche folgt der Salon, eine Lounge mit frei im Raum stehenden Möbeln. Ein in eine Wand integriertes Bücherregal ist gleichzeitig ein Raumtrenner. Ein weiteres Panoramafenster gibt den Blick frei auf ein Studio mit Gymnastikgeräten. Zwei Treppen führen hinauf zur Galerie. Hier oben ist die Raumhöhe geringer als unten, sodass eine intimere Atmosphäre entsteht. Hier gibt es einen Coworking-Space, einen Vortragsraum mit Kinoleinwand, eine kleine Lounge und ein Musikzimmer. Rundum ist das Penthouse mit raumhohen Glasfenstern versehen. Hinzu kommt ein umlaufender Freiraum, 2,20 m breit. Was soll man sagen? WOW! Wie es schon an der Fassade steht.

www.allmannwappner.com

Fotos:

Kim Fohmann

(Erschienen in CUBE München 01|22)

 

Architekten:

allmannwappner
www.allmannwappner.com

Elektro:

EtroPlan
www.etroplan.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Teuber+Viel
www.teuber-viel.de

Leuchten:

Vibia
www.vibia.com

Foscarini
www.foscarini.com

Mobiliar:

Magazin München
www.magazin.com

Menu Space
www.menuspace.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Haus-fu-r-Kinder_1-1_Ansicht-Su-den_SRWPlan_Architekturen-2018_19_700pixel

Haus für Kinder

Kinderhort für das neue Quartier Baumkirchen Mitte

Nachahmenswert

Büro- und Gewerbegebäude als Blaupause für künftiges Bauen

LydiaMitterhuberFotografie_GartenmitPool_Druck-43_15_700pixel

Poolgarten mit Holzdeck

Auf nur 180 m² Grundfläche entstand ein funktionaler Traumgarten für die ganze Familie

_AHA4842-C-a_hanebeck-_15_700pixel

Rundumerneuert

Vorbildliche Sanierung eines Mehrparteienhauses

H55-01_19_700pixel

Panoramablick auf die Stadt

Ein puristischer Entwurf für eine Maisonettewohnung bietet interessante Raumaufteilungen

WUB-HofbraeuhausParkgarage-Mobilitartshotspot_15_700pixel

Design trifft Nutzwert

Deutschlands wohl modernste Tiefgarage liegt unter dem Altstadtring

19_19_700pixelHBcJToId9ZrUv

Fünf Wohnungen mit Grundrissmix

Jede Einheit ist anders in diesem Mehrfamilienhaus