Begegnungsort für schöne Dinge

Der neue multifunktionale Showroom „Atelier 1907“ auf Schloss Lüntenbeck

Showroom-ATELIER-1907_Kamin_15_700pixel

Über sieben Jahre unterhielt Agnes Morguet in der Kölner Innenstadt ein kleines Ladenatelier. Im September 2021 hat die Innenarchitektin ihren beruflichen Standort nicht nur geographisch verlagert, sondern auch eine neue Qualität verliehen: Auf Schloss Lüntenbeck – etwa eine halbe Autostunde von Düsseldorf entfernt, am westlichen Rand von Wuppertal – hat sie den multidisziplinären Showroom „Atelier 1907“ eröffnet, der sowohl Atelier als auch Präsentations-, Veranstaltungs- und Begegnungslocation ist.

Innenarchitektur bedeutet für Morguet das Zusammenspiel von Raum, Licht, Farben und Materialien. Es bedeutet aber auch Technologie, die mit Zurückhaltung dient, und die Kreation eines Umfeldes, das Menschen inspiriert, ihnen Sicherheit schenkt und über Generationen hinweg überzeugt. Dieser Idee folgend hat Morguet einen Raum geschaffen, der für hochwertiges und schönes Design sowie starke Konzepte steht, aber auch den Austausch von Wissen und die Zusammenarbeit gleichgesinnter kreativer Denker aus der Welt der Architektur, des Designs und darüber hinausgehend fördern soll. Entstanden ist ein Ort, an dem die BesucherInnen für einen Moment aus ihrem Alltag aussteigen und sich neuen Ideen gegenüber öffnen können. Den Rahmen der Präsentation bildet das historische Schloss Lüntenbeck, das mit seiner weitgehend unverändert erhaltenen Anlage zu den ältesten Gebäuden der Stadt Wuppertal zählt. Die frühere mittelalterliche Wasserburg hat sich über die Jahrhunderte immer wieder verwandelt – fast zerfallen fiel sie 1971 dem Lichtplaner und Unternehmer Johannes Dinnebier (1927–2021) in die Hände, der das Anwesen instandgesetzt hat und mit Ateliers, Büros und einer Gastronomie neu belebt hat. Aus dem kaum mehr bewohnbaren Anwesen entstand Stück für Stück eine historische Oase der Ruhe und Natur. Das frühere, 1907 errichtete, komplett sanierte und neu strukturierte Stallgebäude wurde dabei für Morguet zur neuen Adresse und inspirierte daher auch die Namensgebung des Showrooms. Auf einer Fläche von über 225 m² wird eine feine Auswahl von Herstellern und Partnern präsentiert. Als Creative Director verantwortet die Innenarchitektin das Gesamtkonzept und wählt in Absprache mit den Partnern die zu präsentierenden Produkte aus. Zu den ausgewählten Partnern gehören unter anderem pur natur, Brdr. Krüger, vola, Laufen, Reuber Henning, Örsjö, Prolicht, Shade Lights, Gira, Utopia & Utility und Bang & Olufsen. Das „Atelier 1907“ ist dabei nicht mit einer konventionellen Verkaufsfläche zu verwechseln: Alle ausgewählten Partner werden in einem besonderen Umfeld präsentiert, sodass der Showroom tatsächlich zum Ort der Inspiration und Begegnung wird. Als place to be für Menschen, die hochwertiges, perfekt verarbeitetes und nachhaltig hergestelltes Design entdecken und erleben wollen, werden auch Veranstaltungen organisiert, die das Gesamtkonzept von Schloss Lüntenbeck ergänzen. Um das wohnliche und mit dem Gebäudebestand in Dialog tretende Ambiente zu vervollkommnen, werden schließlich auch immer wieder Malerei und Skulptur in die Räumlichkeiten integriert.

www.atelier1907.com
www.agnes-morguet.com

Fotos:

Anette Hammer
www.freistil-foto.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|22)

Architekten:

Agnes Tröger-Morguet
www.agnes-morguet.com

Tischlerei:

Pickelein Tischlerei Wuppertal 
www.tischlerei-pickelein.de

Tischlerei Massivholzküche:

Tischlerei Daniel Otterbein
www.otterbein-wtal.de

Bodenleger:

Parketterie Stegemann
www.parketterie-stegemann.de

Fliesen- und Natursteinarbeiten:

Galerie Terràmica
www.galerie-terramica.de

Handgefertigter Kachelkamin:

Gudrun Quincke
www.heizobjekte.de

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Titelbild_15_700pixel

Unaufgeregt und repräsentativ

Neue Parteizentrale der SPD besticht durch ihre facettenreiche Fassade

Flexibel vernetzt

Das Medizinische Forschungszentrum I stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Uniklinik

PK1186-132-v1_15_700pixel

Asymmetrisch konturiert

Ein eingeschossiges Satteldachhaus in Ratingen passt sich den Raumwünschen flexibel an

alho_kita-sg_08_15_700pixel

Kinderhaus nach Wunsch

Die Stadtwerke Solingen realisierten ihr ganz individuelles Kita-Konzept in Modulbauweise

Urlaub im Garten

Ein Ensemble aus Pool, Sauna, Outdoorküche und Ruhezonen schafft gute Erholungsbedingungen

200227_BV_ST_Gi-r_Str_Exterior_Kamera_5_bearb_700pixel

Spiegelbild der Umgebung

Zwei neue Stadthäuser in Kaiserswerth

Moderner Lernort

Der Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Ratingen berücksichtigt pädagogische Konzepte

IMGP9843_19_700pixel

Durch Anbau erweitert

Ein Wohnhaus in Ratingen wird pragmatisch vom Ein- zum Zweifamilienhaus