Ruhige Optik im Fokus

Einladende Gestaltung des neuen Bürogebäudes K08

011_jk240620mon_19_700pixel

Eine zum Teil geschlossene Blockrandbebauung trifft auf unterschiedliche Solitäre: Das Gewerbegebiet im Hafenviertel Deutz zeichnet sich vor allem durch städtebauliche Diversität aus. Einen Übergang zu beiden Bauformen versucht das neue Bürogebäude des Landschaftsverbands Rheinland zu schaffen, das aus der Feder von Format Architekten stammt und am Kaltenbornweg errichtet wurde. Fein geschwungen, ohne große Ecken und Kanten weicht der Baukörper der Grünfläche aus, die im Bebauungsplan festgelegt ist und nun als attraktiver Vorplatz fungiert. Bodentiefe, öffenbare Fenster lassen jede Menge Licht und Frischluft in die Räumlichkeiten, die vom Büro UKW Innenarchitekten gestaltet wurden.

Was sich im Innenbereich auf den ersten Blick offenbart, ist eine Zurückhaltung in der gestalterischen Vielfalt. Stattdessen liegt der Fokus klar und deutlich auf einer ruhigen Optik, die durch den Einsatz von Beton, Eiche und Jura Steinboden zum Ausdruck kommt. Für einen spannenden Kontrast sorgen die feinen Tischlerarbeiten, die auf viele sichtbaren Elemente der Haustechnik treffen. Im Erdgeschoss des sechsgeschossigen Gebäudes heißt eine einladende Atmosphäre, die den Menschen ins Zentrum stellt, Besucher und Mitarbeiter willkommen. Verantwortlich dafür sind in erster Linie filigrane Muster und die um tiefdunkle Details ergänzten seidenglänzenden Oberflächen. Ebenfalls im Erdgeschoss angeordnet sind das Café und die Kantine, die in einem wohltuenden Look den gemeinschaftlichen Austausch fördern. Als Bodenbelag kommt im Café tiefdunkelblauer Belgisch Granit zum Einsatz, wodurch sich dieser Bereich vom Großraum abhebt, in dem grauer Natursteinboden verlegt wurde. Durch seine konsequente Verlaufsrichtung dient er als verbindendes Element innerhalb der schwungvollen Architektur.

Das Café zeichnet sich zudem durch fest verankerte, filigran gebogene Stehleuchten aus, die sich bei Luftzug leicht bewegen und zu der Assoziation eines städtischen Platzes beitragen. Akustisch wirksame Wandpaneele, mit Eiche furniert, kleiden einzelne Wände, wobei die Bohrlochbilder zwei Motive zeigen: Das Blattwerk einer Baumkrone, das dem städtischen Kontext eine angenehme Natürlichkeit verleiht und, erst auf den zweiten Blick erkennbar, das bizarre Bild einer Tablettrückgabe ästhetisiert. Eine eigens entworfene Beleuchtung für die Kantine verbindet sich deutlich sichtbar mit der Haustechnik. Filigran mäandernde Linien, mal leuchtend, mal schwarz, winden sich auf unterschiedlichen Ebenen durch den Raum und knüpfen an die Gestaltungsaspekte der Architektur an: Geradlinigkeit und Dynamik.

www.ukw-innenarchitekten.de
www.format-architektur.de

Fotos:

Jens Kirchner
www.jens-kirchner.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|22)

 

Innenarchitekten:

UKW Innenarchitekten
www.ukw-innenarchitekten.de

Architekten:

Format Architekten
www.format-architektur.de

Tischlerei:

Manufact Tischlerei
www.manufact-koeln.de

Akustikwände:

Akustikplus
www.akustik-plus.com

Grafikdesign (Akustikelemente):

Ornament.control
www.ornament-control.de

Möbelhändler:

Stoll Wohnbedarf + Objekt
www.stoll-wohnbedarf.com

Leuchten:

Davide Groppi
www.davidegroppi.com

Flos
www.flos.com

Multiline
www.multiline.be

Bodenbelagsarbeiten (Naturstein):

GSI Steinböden
www.gsi-steinboeden.de

Stühle und Barhocker:

Zeitraum
www.zeitraum-moebel.de

Stühle:

Vitra
www.vitra.com

Sitzinseln (Lobby):

Sancal
www.sancal.com

Tische:

Brunner Group
www.brunner-group.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

CM-1846-088_15_700pixel

Urbaner Monolith

Ein Mehrparteienwohnhaus südlich von Köln wird zur skulpturalen Landmarke

Kompakt und fließend

Ein Mehrfamilienhaus im Kölner Westen schafft auf wenig Grundfläche großzügiges Wohnen

10-2018_MotelOne_Koeln-Neumarkt-372_15_700pixel

Hommage an den Kölner Dom

Das Design der Bar im Motel One Köln-Neumarkt nimmt Bezug auf das Wahrzeichen der Stadt

Akzente in Petrol

Penthouse mit ansprechendem Farb- und Materialkonzept

Eckperspektive_19b_700pixel

Sanierung mit Augenmaß

Die frühere Zentrale des Deutschen Herold in Bonn wurde denkmalgerecht erneuert

Alles unter einem Dach

Die neue Gesamtschule am Severinswall besticht durch die großzügige plastische Geste

Hanna-Witte-26_42_700pixel

Aus eins mach vier

Ein Wohnhaus zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Komposition und Raumvielfalt aus

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten