In der Natur – mit der Natur

Neugestaltung einer ganzheitlichen Zahnarztpraxis

KatharinaBorn_ZahnarztpraxisBorn-1105_10_700pixel

In einem Villengebiet im Hamburger Osten liegt direkt am Waldrand eine Praxis für ganzheitliche Zahnmedizin. Als ein Umbau anstand, entwickelte das Studio Katharina Born zusammen mit dem Praxisinhaber zunächst ein gestalterisches Leitbild: Die Natur – die sowohl die Praxis umgibt als auch die Behandlungsmethoden prägt – sollte in die Räume hineingeholt und erlebbar gemacht werden, um so ein helles, die Patienten freundlich empfangendes Ambiente zu schaffen.
 
Die Umsetzung gestaltete sich dann im Detail als Herausforderung, denn ein Großteil des Bestandsmobiliars musste ersetzt und die Raumaufteilung neu gestaltet werden. Unterschiedliche Bodenniveaus wurden angeglichen und ein energiesparendes Elektro- und Lichtkonzept geplant und umgesetzt. Auch die Anforderungen durch den Datenschutz zur Wahrung der Privatsphäre der Patienten sowie die Wünsche der Mitarbeitenden waren zu berücksichtigen. Für die komplette Bauphase standen lediglich zwei Wochen Zeit zur Verfügung. Trotz umfangreicher Abbruch- und Installationsarbeiten konnte das Projekt sogar früher fertiggestellt werden. Entscheidend hierfür waren eine detaillierte Bauzeitenplanung sowie ein kontinuierliches Baustellenmanagement durch die Projektleitung.

Nach dem Umbau präsentiert sich die Praxis lichtdurchflutet in hellen Weiß- und Naturtönen. Während sich über die Außenterrasse Ausblicke in die Natur eröffnen, führen als Raumteiler eingesetzte, naturbelassene Robinienstämme und der durchgehend verlegte helle Eichenboden sowie zahlreiche Holzelemente im Mobiliar diesen Duktus im Innenbereich fort. Durch eine großzügige Verglasung ist der Wartebereich zwar akustisch abgeschlossen, lässt jedoch zugleich das Tageslicht herein und ermöglicht einen visuellen Bezug zur Natur im Außenbereich.

Die durchdachte Lichtgestaltung taucht die Räume in ein warmes, zumeist indirektes Licht, wobei sowohl Deckenspots als auch einzelne Objektleuchten eingesetzt wurden. Der individuell entworfene und maßgefertigte Empfangstresen vereint alle funktionalen Anforderungen des täglichen Workflows der Zahnarztpraxis, ohne dabei zu sehr in den Vordergrund zu treten. Auch das übrige, überwiegend in Weiß gehaltene Mobiliar wurde individuell erstellt und durch einzelne Designmöbel ergänzt. Ein schneller, komprimierter Umbau mit großer gestalterischer Wirkung – ein Gewinn für Patienten, Mitarbeitende und Inhaber.

www.born-architektur.de

Fotos:

Andreas Weiss
www.andreasweiss.org

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|21)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

01_-C-_PLY-Atelier_Ramboll_credit_Nina_Struve_15_700pixel

New Work in nachhaltig

Flexibilität und Umweltbewusstsein als Gestaltungswegweiser

Von grau zu grün

Die unglaubliche Verwandlung eines verkannten Ortes

03_Wohnen-unter-Dach-und-Fach_15_700pixel

Wohnen unter dem Dach

Maßgeschneiderter, exklusiver Lebensraum auf drei Ebenen

1_Kunst-Herbert_Bahrenfelderstr_aussen-7197_15_700pixel

Wohnen in Ottensen

Baulückenschließung unter Berücksichtigung der Sozialen Erhaltungsverordnung im Quartier

003_Helmholtzstraa-e_heute_c-Andreas-Bock_15_700pixel

100 Jahre SAGA

Rund 270.000 Hamburger leben in einer Wohnung der Saga

JOI-Design_Moxy-Hamburg_Fotocredits-by-Christian-Kretschmar-fu-r-JOI-Design-1-_15_700pixel

Von fliegenden Teppichen

Das erste Moxy Hotel in Hamburg ist trendy, komfortabel und erschwinglich

MD_Baakenhafen_003_web_15_700pixel

Mittendrin

Lebendige Vielfalt und öffentlich geförderter Wohnungsbau im Quartier der Generationen

Good Vibes inklusive

Vielfältig nutzbare Büroräume präsentieren sich einladend und kommunikativ