Harmonische Vielfalt

Vollendetes Wohnquartier im Ostend folgt dem Leitbild der europäischen Stadt

Das Frankfurter Ostend wandelt sich seit den 2000er-Jahren besonders stark. In diesem vormals industriell geprägten Stadtteil hat die Arbeitsgemeinschaft der Architekten Karl Dudler, Stefan Forster und O&O Baukunst 2023 den dritten Bauabschnitt eines urbanen Wohnquartiers vollendet, das durch städtebauliche Vielfalt und architektonische Qualität besticht – und das, obwohl hier ursprünglich eine Wohnbebauung baurechtlich ausgeschlossen war. Unweit der heutigen EZB, auf dem Areal des früheren Güterbahnhofs Ost, hatte der Projektentwickler Max Baum bereits 2003 eine Fläche von etwa 40.000 m² zwischen Ferdinand-Happ-Straße im Süden und den Bahngleisen im Norden erworben. Unter der Bezeichnung „Schwedler Carré“ wurde das Grundstück zunächst mit einem Supermarkt samt Parkhaus, der EZB-Kita und drei Bürohäusern in Ost-West-Richtung bebaut.

Das Wohnquartier wurde etwas später in drei Bauabschnitten umgesetzt und folgt dem Leitbild der europäischen Stadt mit klar definierter Trennung von privatem, öffentlichem und halböffentlichem Raum. Diesem übergeordneten Leitbild folgend haben die Planer das Gebiet zunächst in einzelne Parzellen unterteilt und mit der Architektursprache der drei Architekturbüros belegt. So entstand eine fein aufeinander abgestimmte Vielfalt bei Architektur und Fassaden, die durch die starke städtebauliche Figur zusammengehalten wird. Die Wohngebäude verfügen alle über Balkone oder Loggien und die Erdgeschosswohnungen punkten mit Gärten. Ein massiver Sockel und ein Wechsel bei der Farbgebung der Klinker differenziert die Fassaden der zumeist siebengeschossigen Gebäude von Stefan Forster. Eine besondere städtebauliche Geste stellt der 16-geschossige Wohnturm dar, der das Quartier nach außen hin markant abschließt.

Die rund 400 Wohnungen zeichnen sich durch eine hohe soziale Durchmischung aus: Neben Eigentums- und Mietwohnungen gibt es auch geförderten Wohnraum. Zwei Kitas im Erdgeschoss und großzügige Außenbereiche für die Gemeinschaft unterstreichen den Anspruch eines lebendigen und sozial heterogenen Quartiers.

www.sfa.de
www.maxdudler.de
wwww.ortner-ortner.de

Fotos:
Lisa Farkas
www.lisafarkas.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|24)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

19_GOLD_F_Wohnen_15_700pixel

Geglückte Verbindung

Moderner Anbau macht aus kleiner Altbauwohnung ein Familiendomizil

mgf_medicum_17_-C-Markus-Guhl-fu-r-wulf-architekten_700pixel

Zurückhaltend

Ein kompakter Neubau schafft bessere Lernbedingungen für angehende Ärzteschaft

16_09_Dautel_Scheiber_CF002798_gestaucht_19_700pixel

Elegant & Dauerhaft

Ein 70er-Jahre-Reihenhausbungalow erhält ein architektonisches und energetisches Update

wissmar-garagen-7_19_700pixel

Natur im Wohnraum

Eine Nachverdichtung schafft Wohnraum und wertet auch ursprüngliche Bauten auf

20200723_BGG_LM3A_0193_50_700pixel

Jeden Tag Wochenende

Holzhaus mit sommerlichem Flair ist ein echtes Raumwunder

PIC04083_15_700pixel

Wachstumspotential

Zweigeschossige Gewerbeimmobilie kann sich unkompliziert an Nutzerbedürfnisse anpassen

Foto-3_15_700pixel

Schwedenurlaub in Frankfurt

Ein kleines, aber feines Domizil mit Feriencharakter mitten in der Stadt

01_Aussenansicht-Eingang_u-a_19_700pixel

Feine Bänderung

Schulneubau wurde nach modernen lernpädagogischen Standards geplant