Innen und Außen verbunden

Eine umfassende Sanierung schafft ein Energieeffizienzhaus mit klarer Architektursprache

DIA_Jackson-Timm_15_700pixel

Zeitlose Eleganz mit hervorragendem energetischen Standard verbinden. Das ist auch dann möglich, wenn es um die Sanierung eines Haus aus den 1960er-Jahren geht. Das Darmstädter Büro Design in Architektur hat das Gebäude dabei unter anderem auf den energetischen Stand eines KfW 70 Energieeffizienzhaus gebracht, eine klare Architektursprache gefunden und barrierearme bzw. barrierefreie Räume geschaffen. Es stand keineswegs von Anfang an fest, dass das Haus mit Hanglage saniert werden würde. Ganz im Gegenteil. Die Architekten haben mit ihren Bauherren ausführlich die Vor- und Nachteile von Abriss und Neubau oder Sanierung erörtert.

Auch wenn bei Sanierungen meist einige Überraschungen oder gar Hürden auftauchen – beispielsweise die Suche nach Bestandsleitungen, für die es keine Pläne gibt, oder das Auffinden von Schadstoffen – hat sich der ressourcenschonende Ansatz gelohnt. Die Gebäudemodernisierung wurde so konzipiert, dass das Haus, in dem jetzt eine Familie wohnt, zukünftig ohne großen baulichen Aufwand in zwei getrennte Wohneinheiten umgebaut werden kann. Auch haben die Architekten aus ursprünglichen Lochfenstern größere Öffnungen gemacht und den ehemals lediglich überdachten Eingangsbereich zu einem Wohnraum mit großzügiger Garderobe, Einbauschränken und einer Sitznische erweitert. Auf Wunsch der Bauherrin erhielten auch weitere Wohnräume Sitznischen mit Ausblicken in die Natur. Den Küchenbereich haben die Architekten um einen Raum erweitert, sodass die Bewohner einen großzügigen Vorbereitungs- und Lagerraum mit Einbauschränken nutzen können. Zudem wurde die ehemals kleine Küche in einen großzügigen Wohn- und Essraum „integriert“. Einen wegen der durchgängigen Stahlbetondecke energetisch nur schwer zu ertüchtigenden Balkon Richtung Talseite haben die Architekten dem Wohnraum zugeschlagen und so das Wohnzimmer noch etwas großzügiger gestaltet. Dadurch wurden auch die kleineren Räume im Untergeschoss in ihrer Proportion besser nutzbar. Bei der Innenraumgestaltung und den Einbauten fallen die natürlichen Materialien und das harmonische Farbkonzept auf: Zementfliesen im Eingangsbereich in Kombination mit geöltem Eichenparkett in Fischgrätverlegung sowie ein Industrieparkett im Untergeschoss vermitteln Eleganz und Hochwertigkeit. Auch bei den drei Bädern, der neuen Verbindungstreppe sowie allen Einbaumöbeln wurden individuelle und hochwertige Lösungen entwickelt – und dabei innen und außen stets so verbunden, dass Boden, Wände, Decken und Einbauten zusammenpassen.

www.design-in-architektur.de

Fotos:

Gregor Schuster
www.gregorschuster.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|22)

Architekten:

Design in Architektur
www.design-in-architektur.de

Bodenbelag:

Mosa
www.mosa.com
Topgres
www.topgres.de

Mobiliar:

Fredericia
www.fredericia.com

Leuchten:

Deltalight
www.deltalight.de

Fenster, Türen:

Gaulhofer
www.gaulhofer.com

Heizung:

Heliotherm
www.heliotherm.com

Schalter, KNX:

Jung
www.jung.de

Armaturen:

Steinberg
www.steinberg-armaturen.de

Sanitärkeramik:

Geberit
www.geberit.de

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

Mehr Porsche für Frankfurt

Mehr Porsche für Frankfurt

Neue Niederlassung besticht durch zukunftsweisende Architektur und ebensolche Erlebniswelt

JosC-Campos_02_40_700pixel

Eins aus zwei

Satteldachhaus für zwei Parteien wird zur Villa mit Burgblick

Farbig wie das Leben

Farbig wie das Leben

Suffizientes und nachhaltiges Wohnprojekt im Nordend mit geringem Pro-Kopf-Raumbedarf

ktmtb_bk_14_19_700pixel

Geborgenheit und Geschichte

Kita im Klostergarten bietet einen geschützten Raum

niederwaldstrCF024154_19_700pixel

Über den Dächern Wiesbadens

Eine Aufstockung in Holzbauweise schafft hochwertigen Wohnraum

200819-20_hainau_wendenius-hof-schlafhaus-werkstatt_schreyerdavid_45_700pixel

Geglückte Verbindung

Denkmalgerechte und ökologische Sanierung eines alten Fachwerkhofs

kristoflemp_211027_0129_PS_15_700pixel

Schnörkellos

Großzügiges und modernes Zweifamilienhaus trotz schmalem Grundstück

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit