Innen und Außen verbunden

Eine umfassende Sanierung schafft ein Energieeffizienzhaus mit klarer Architektursprache

DIA_Jackson-Timm_15_700pixel

Zeitlose Eleganz mit hervorragendem energetischen Standard verbinden. Das ist auch dann möglich, wenn es um die Sanierung eines Haus aus den 1960er-Jahren geht. Das Darmstädter Büro Design in Architektur hat das Gebäude dabei unter anderem auf den energetischen Stand eines KfW 70 Energieeffizienzhaus gebracht, eine klare Architektursprache gefunden und barrierearme bzw. barrierefreie Räume geschaffen. Es stand keineswegs von Anfang an fest, dass das Haus mit Hanglage saniert werden würde. Ganz im Gegenteil. Die Architekten haben mit ihren Bauherren ausführlich die Vor- und Nachteile von Abriss und Neubau oder Sanierung erörtert.

Auch wenn bei Sanierungen meist einige Überraschungen oder gar Hürden auftauchen – beispielsweise die Suche nach Bestandsleitungen, für die es keine Pläne gibt, oder das Auffinden von Schadstoffen – hat sich der ressourcenschonende Ansatz gelohnt. Die Gebäudemodernisierung wurde so konzipiert, dass das Haus, in dem jetzt eine Familie wohnt, zukünftig ohne großen baulichen Aufwand in zwei getrennte Wohneinheiten umgebaut werden kann. Auch haben die Architekten aus ursprünglichen Lochfenstern größere Öffnungen gemacht und den ehemals lediglich überdachten Eingangsbereich zu einem Wohnraum mit großzügiger Garderobe, Einbauschränken und einer Sitznische erweitert. Auf Wunsch der Bauherrin erhielten auch weitere Wohnräume Sitznischen mit Ausblicken in die Natur. Den Küchenbereich haben die Architekten um einen Raum erweitert, sodass die Bewohner einen großzügigen Vorbereitungs- und Lagerraum mit Einbauschränken nutzen können. Zudem wurde die ehemals kleine Küche in einen großzügigen Wohn- und Essraum „integriert“. Einen wegen der durchgängigen Stahlbetondecke energetisch nur schwer zu ertüchtigenden Balkon Richtung Talseite haben die Architekten dem Wohnraum zugeschlagen und so das Wohnzimmer noch etwas großzügiger gestaltet. Dadurch wurden auch die kleineren Räume im Untergeschoss in ihrer Proportion besser nutzbar. Bei der Innenraumgestaltung und den Einbauten fallen die natürlichen Materialien und das harmonische Farbkonzept auf: Zementfliesen im Eingangsbereich in Kombination mit geöltem Eichenparkett in Fischgrätverlegung sowie ein Industrieparkett im Untergeschoss vermitteln Eleganz und Hochwertigkeit. Auch bei den drei Bädern, der neuen Verbindungstreppe sowie allen Einbaumöbeln wurden individuelle und hochwertige Lösungen entwickelt – und dabei innen und außen stets so verbunden, dass Boden, Wände, Decken und Einbauten zusammenpassen.

www.design-in-architektur.de

Fotos:

Gregor Schuster
www.gregorschuster.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|22)

Architekten:

Design in Architektur
www.design-in-architektur.de

Bodenbelag:

Mosa
www.mosa.com
Topgres
www.topgres.de

Mobiliar:

Fredericia
www.fredericia.com

Leuchten:

Deltalight
www.deltalight.de

Fenster, Türen:

Gaulhofer
www.gaulhofer.com

Heizung:

Heliotherm
www.heliotherm.com

Schalter, KNX:

Jung
www.jung.de

Armaturen:

Steinberg
www.steinberg-armaturen.de

Sanitärkeramik:

Geberit
www.geberit.de

Nothing found.

Hofhaus Mit Pool

Ein großzügiges Einfamilienhaus aus Massivholz wirkt wie ein klassischer Backsteinbau

Denken für die Zukunft

In Potsdam wächst das Forschungs- und Innovationszentrum „Think Campus I“ bis III

Perfektes Zusammenspiel

Eine Terrasse und ein Garten werden zu einem Wohlfühlort

Eleganz auf Luxusniveau

Die „Henge-Suite by Treutlein“ im Breidenbacher Hof besticht durch die Verschmelzung aus exklusiver Wohn- und kuratierter Designwelt

Nothing found.

DSC_1148-copy_19_700pixel

Raum für Schmuck

Goldschmiede in Mainz vereint Altstadtflair und zeitgemäße Handwerkspräsentation

PIC03544-HDR_FINAL_15_700pixel

Aus Lager wird Loft

Geglückte Umnutzung verbindet Nachhaltigkeit und modernes Wohngefühl

ktmtb_bk_14_19_700pixel

Geborgenheit und Geschichte

Kita im Klostergarten bietet einen geschützten Raum

kristoflemp_211027_0129_PS_15_700pixel

Schnörkellos

Großzügiges und modernes Zweifamilienhaus trotz schmalem Grundstück

SHND0133_15_700pixel

Das Beste rausgeholt

Die Sanierung einer Gebäudehälfte aus den 1950ern schafft ein Traumhaus für eine junge Familie

Markant in Rot

Fließender Übergang zwischen Innenraum und Natur

Haus-mit-Burgblick_01_Ansicht-Nord_01_42_700pixel

Ausblick ohne Einblick

Längs ausgerichtete Villa schafft viele Blickbezüge und schützt die Bewohner

Ausgezeichnet

Ausgezeichnet

Form, Farbe und Licht schaffen gestalterische Inseln in einem Penthouse