Gold für den Postpalast in Budapest

Innenarchitektur und Leuchten ziehen die Blicke auf sich

Gold für den Postpalast in Budapest

Das ehemalige Postgebäude in Budapest, der Postpalast, erstrahlt nach einer Renovierung aussen wie innen: Goldene Elemente im Gebäude sowie in der Innenarchitektur, samt eindrucksvoller Leuchten und Lichtobjekte, ziehen die Blicke auf sich. 1924 für das Vorstandsgebäude der Königlich Ungarischen Post erbaut und im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, war das prächtige Gebäude mit den roten Backsteinmauern in den Besitz der Ungarischen Nationalbank übergegangen und beherbergt die Aufsicht über die Finanzorganisationen, den Verbraucherschutz sowie ein öffentlich zugängliches Besucherzentrum. In der unteren Hälfte des Nordflügels sind in dem siebenstöckigen Bürogebäude das Finanzmuseum und das Besucherzentrum untergebracht.

Der Wiederaufbau der neuen Sehenswürdigkeit ist das Werk des Architekten Tihamér Szalay, der seit mehreren Jahrzehnten ein Anhänger von Gyula Sándy ist. Der Turm, eines der Wahrzeichen des Hauses, ist nun als Aussichtspunkt für die Öffentlichkeit zugänglich, und ein gläserner Aufzug bringt die Besucher:innen nach oben. Die interaktive Darstellung wirtschaftlicher Prozesse und Konzepte soll das Verständnis bei Besucher:innen fördern.Der ehemalige riesige Schornstein ist verschwunden, aber gleichzeitig wurde er von einem Glasdach auf einem goldenen Metallträger in der Mitte überdacht, so dass natürliches Licht nicht mehr nur an den Rändern einfallen kann. Die Farbe Gold wird nicht zuletzt deswegen betont, da die Unternehmensfarben der Ungarischen Nationalbank Gold, Weiß und Blau sind.

Das Beleuchtungskonzept im neuen Postpalast, für das die Solinfo Group / Lighting Embassy verantwortlich zeichnet, umfasst eine vielfältige Auswahl von Sattler Leuchten und kreiert ein harmonisches Licht- und äußeres Erscheinungsbild im Raum. Nicht zuletzt, da alles in Gold glänzt. Bereits im Foyer setzt die Sonderleuchte Unione mit spezieller Goldlasur einen eindrucksvollen Akzent. Die Pendelleuchte Toccata, die den Kronleuchter modern interpretiert, leitet als faszinierendes, spiralförmiges Lichtobjekt zum edel gestalteten Sitzbereich über, der wiederum durch die elegante Ringleuchte Luce Verde Anelo illuminiert wird, die mit sattem Moos, das von einem Lichtkreis eingerahmt wird, besticht.

Circolo, der Klassiker von Sattler, schafft als großdimensionierte Einzelleuchte in edler goldfarbener Optik und mit einem Durchmesser von 2,6 Metern einen imposanten Lichteindruck. Die Kombination der geometrischen Urform des Kreises, des schlichten Ausdrucks von Unendlichkeit mit der strahlenden Kraft des Lichts, war die Inspiration für die Entwicklung der Circolo. Die Pendelleuchte Paladio Prism keiert, asymmetrisch abgehängt, im Konferenzbereich einen spannungsvollen Kontrapunkt zur grafisch-goldfarbenen Wandgestaltung. Ebenfalls einen stillvollen Raumeindruck vermittelt eine vertikale Reihe aus Leuchten des Modells Doppio. Alle Sonderleuchten wurden eigens für den Postpalast in der Sonderfarbe Gold in der Sattler Leuchten-Manufaktur in Göppingen gefertigt.

www.sattler-lighting.com

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

Klassisch und modern zugleich

Ein Einfamilienhaus nutzt seine Dachpotenziale kreativ aus

Akustikoptimiertes Open Office

Akustikoptimiertes Open Office

Wand- und Deckendesigns mit eigenen Mustern und Rhythmen kreieren

Die Küche als Ort der Verbundenheit

Gestaltung und Funktionalität sind perfekt auf den Menschen abgestimmt.

Design und Akustik a la Carte

Design und Akustik à la carte

Zwei eindrucksvolle Beispiele aus dem Gastronomiebereich

Optimale Akustik per se

Das Büro von Morgen ist bereits Gegenwart

Nachhaltigkeit, Ökologie und Design in der Büroarchitektur

Von luxuriös bis universell, Richter + Frenzel

Von luxuriös bis universell

Badplanung für jedes Projekt aus einer Hand

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Ökologisch, ökonomisch und sozial bauen

02_Schatzlichtdesign_Hectros_Dittelarchitekten_MartinBaitinger_15

Ein Denkmal erstrahlt

Das sanierte Kurhaus in Baden-Baden prästentiert seine Qualitäten in neuem Licht, Bauen im Bestand, Umbau, Sanierung, Licht, Leuchten, Gastronomie,……