Grüne Höfe

Private und gemeinschaftliche Gärten und Höfe sowie ein Gemeinschaftsplatz für ein Wohnquartier

MH-Garten_0719_127_-C-RHermann_19_700pixel

Auf dem letzten Baufeld des Quartiers in Esslingen wurden vier mehrgeschossige Gebäude von Esslinger Wohnungsbau und mehreren Baugemeinschaften gebaut. Die Wohnhäuser umschließen einen großen Gemeinschaftshof, dessen Konzeption die Landschaftsarchitekten Mundsinger + Hans entwickelt haben. Über die Zugänge im Nordwesten und Nordosten gelangt man direkt auf den großzügigen und grünen Hof. Da die Zugänge auch als Feuerwehrzufahrt genutzt werden, ist der Untergrund mit Rasengittersteinen befestigt und begrünt. Rund 80 Prozent der Freiflächen befinden sich auf der darunterliegenden Tiefgarage. Um die Bepflanzung zu realisieren, waren entsprechende Aufbauhöhen notwendig, die mit den Architekten und Statikern abgestimmt werden mussten.

Auf einer wassergebundenen Wegedecke gibt es hier ganz unterschiedliche Bereiche: Einen Bouleplatz, einen Spielbereich mit Schaukel und Spielhaus sowie Tische und Garnituren, um sich zu treffen und gemütlich beisammen zu sitzen. Über den Sitzpodesten gepflanzte Bäume spenden Schatten und lockern die durch die Bebauung stark eingefasste Situation auf. Sie sind über das gesamte Areal verteilt. Seitliche Baumreihen aus luftigen Zierkirschen rahmen den Gemeinschaftsbereich zu den privaten Gärten. Eine langgestreckte Betonbank mit aufgelegtem Holzlattenrost fasst den Platz optisch und bietet Sitz- und Liegemöglichkeiten. In der unteren Rasenfläche ist ein Bodentrampolin eingelassen, sodass der Gemeinschaftsbereich gleichmäßig bespielt werden kann. Im südöstlichen Bereich der Hoffläche gelangt man über einen barrierefreien Zugang wieder auf den Weg entlang der Häuserreihe. Die von Hecken eingefassten Grundstücke sind von einer vorgelagerten Staudenpflanzung gesäumt. Sie blühen über das ganze Jahr in unterschiedlicher Ausprägung. Pollerleuchten entlang der behindertengerechten Wege und Zugänge über der Tiefgarage schaffen Orientierung und Sicherheit auf dem Platz in der Nacht. Im Zusammenspiel der unterschiedlichen Elemente entsteht ein angenehmer und grüner Freiraum für die Bewohner, der sowohl private Gärten als auch gemeinsam nutzbare attraktive Aufenthaltsbereiche bietet.

www.mh-garten.de

Fotos:

Roman Hermann
www.romanhermann.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|22)

 

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Wunderkammer_09_15_700pixel

Jedes Detail ein Hingucker

Die Wunderkammer im Stuttgarter Bohnenviertel ist ein charmant designtes Gesamtkunstwerk

HausROS_AnsichtGartenNachbar_44_700pixel

Weite trotz engem Korsett

Einfamilienhaus mit eigenständigem Charakter passt in Wohnsiedlung mit kleinen Häusern

4G3A4122_b_15_700pixel

Naturnah familiär

Schöne Aussichten für drei Generationen unter einem neuen Dach

0876_9745-Kopie_22_700pixel

Konstruktiver Holzschutz

Die „Stuttgarter Holzbrücke“ ermöglicht eine neue technische Lösung, die nachhaltig ist und die Möglichkeiten des modernen Holzbaus nutzt.

CF001345_15_700pixel

Großes Haus, kleine Stadt

Ein trotz seiner Größe überschaubarer Ort, an dem es leicht fällt, sich zu orientieren, der geschützte Räume, aber auch Weite bietet und an dem man…

FarberSoehne_Werner_by_TomislavVukosav_-13_15_700pixel

Eine ungewöhnliche Verbindung

Kücheninsel wird zur Treppe ins Obergeschoss

Bringt Farbe in den Alltag

Alicia Wiedemann fertigt Keramik in immer neuen Nuancen