Grüne Höfe

Private und gemeinschaftliche Gärten und Höfe sowie ein Gemeinschaftsplatz für ein Wohnquartier

MH-Garten_0719_127_-C-RHermann_19_700pixel

Auf dem letzten Baufeld des Quartiers in Esslingen wurden vier mehrgeschossige Gebäude von Esslinger Wohnungsbau und mehreren Baugemeinschaften gebaut. Die Wohnhäuser umschließen einen großen Gemeinschaftshof, dessen Konzeption die Landschaftsarchitekten Mundsinger + Hans entwickelt haben. Über die Zugänge im Nordwesten und Nordosten gelangt man direkt auf den großzügigen und grünen Hof. Da die Zugänge auch als Feuerwehrzufahrt genutzt werden, ist der Untergrund mit Rasengittersteinen befestigt und begrünt. Rund 80 Prozent der Freiflächen befinden sich auf der darunterliegenden Tiefgarage. Um die Bepflanzung zu realisieren, waren entsprechende Aufbauhöhen notwendig, die mit den Architekten und Statikern abgestimmt werden mussten.

Auf einer wassergebundenen Wegedecke gibt es hier ganz unterschiedliche Bereiche: Einen Bouleplatz, einen Spielbereich mit Schaukel und Spielhaus sowie Tische und Garnituren, um sich zu treffen und gemütlich beisammen zu sitzen. Über den Sitzpodesten gepflanzte Bäume spenden Schatten und lockern die durch die Bebauung stark eingefasste Situation auf. Sie sind über das gesamte Areal verteilt. Seitliche Baumreihen aus luftigen Zierkirschen rahmen den Gemeinschaftsbereich zu den privaten Gärten. Eine langgestreckte Betonbank mit aufgelegtem Holzlattenrost fasst den Platz optisch und bietet Sitz- und Liegemöglichkeiten. In der unteren Rasenfläche ist ein Bodentrampolin eingelassen, sodass der Gemeinschaftsbereich gleichmäßig bespielt werden kann. Im südöstlichen Bereich der Hoffläche gelangt man über einen barrierefreien Zugang wieder auf den Weg entlang der Häuserreihe. Die von Hecken eingefassten Grundstücke sind von einer vorgelagerten Staudenpflanzung gesäumt. Sie blühen über das ganze Jahr in unterschiedlicher Ausprägung. Pollerleuchten entlang der behindertengerechten Wege und Zugänge über der Tiefgarage schaffen Orientierung und Sicherheit auf dem Platz in der Nacht. Im Zusammenspiel der unterschiedlichen Elemente entsteht ein angenehmer und grüner Freiraum für die Bewohner, der sowohl private Gärten als auch gemeinsam nutzbare attraktive Aufenthaltsbereiche bietet.

www.mh-garten.de

Fotos:

Roman Hermann
www.romanhermann.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|22)

 

Nothing found.

Der Mensch im Mittelpunkt

Funktion und Design stehen bei einer HNO-Praxis im Einklang

Nadelstreifen mit Fokus

Als Langhaus konzipiertes Wohnhaus mit Satteldach setzt auf maximale Recycelbarkeit

Temporärer Rückszugsort

Das TRI.O Boardinghaus setzt Maßstäbe für neues urbanes Wohnen auf Zeit

Offen für Neues

Technisches Rathaus der Stadt Bornheim auf New-Work-Kurs

Nothing found.

Bar-von-vorne_15_700pixel

Hier spielt die Musik

Die Schwarz Weiß Bar ist eine der angesagtesten Adressen für Nachtschwärmer

dasch-zu-rn-partner_Sebastian-Kittelberger_19x13cm_300dpi_700pixel

Fünf Fragen zum Thema Corona …

an Architekt Sebastian Kittelberger

Ansicht-Ost-mit-Eingangsbaukoerper_19_700pixel

Von komplex zu klar

Eine zeitgemäße Arbeitswelt mit offenen Arbeitslandschaften, Rückzugsbüros, Besprechungsinseln und Teambereichen mit Ideenarena.

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

01_FuchsWacker_Architekten_Haus_ZEPP_Stuttgart_54_b_700pixel

Schwäbisches Understatement

Wohnhaus am Hang interpretiert Historie modern und zeigt eigenständigen Charakter

VSB_2012-04-24_133_15_700pixel

Große Klarheit

Die Innenarchitektur und Möblierung führt die klar geometrisch geordneten Strukturen der Gebäudearchitektur im Inneren fort.

Spiel mit Schwarz und Weiss

Steiles Grundstück integriert ein klar geschnittenes Wohngebäude mit Garten

EP04028-0002-4-_15_700pixel

Meisterlich

Tadao Ando, der „Meister des Minimalismus“, entwarf eine neue Konzernzentrale