Anspielung und Assoziation

Die Modernisierung der Foyerbereiche im Sumatrakontor

_FD39933_15_700pixel

Im Sumatrakontor wird verkauft, gearbeitet und gewohnt. Es ist der mächtigste Block im nördlichen Überseequartier der Hafenstadt, dessen Bauwerke die Namen hochwertiger Handelsgüter des traditionsreichen Hamburger Überseehandels tragen. Mehrere vertikale Einschnitte aus Glas gliedern das vom niederländischen Architekten Erick van Egeraat entworfene zehngeschossige, trapezförmige Gebäude in verschieden hohe und breite Bauteile, die einen begrünten Innenhof einfassen. Die markanten Ecken laufen unterschiedlich spitz zu. Zudem sind die Außenwände bis ca. 5,5 Prozent nach außen geneigt. Auch die Fenster sind nicht geometrisch, sondern versetzt angeordnet, schmalere und breitere wechseln sich ab. All das erzeugt ein dynamisches Aussehen. Die zerklüftete Fassade aus vertikalen Stahlbändern, Glaselementen und Sandsteinplatten in unterschiedlichen Farbtönen verstärkt diesen Eindruck und greift dabei subtil die Farbigkeit der nahen historischen Speicherstadt auf.
 
Die indonesische Insel, als Leitbild dieses Entwurfes, zieht sich nach der Modernisierung durch das Lüneburger Innenarchitekturbüro Formwaende nun auch in die vier Foyerbereiche, wo sattes Grün, blanker Kupfer und dunkler Naturstein eine exotische Atmosphäre kreieren. Der Haupteingang zu den Büronutzungen an der Südseite fällt sofort ins Auge. Hier wird die Außenhaut durch eine nach innen geknickte Pyramide aus Glas aufgebrochen. Die schräge Glasfassade ist an vertikalen Stahlseilen abgehängt und bietet einen faszinierenden Blick über alle neun Geschosse nach oben. Stimmig stürzt durch dieses Hauptfoyer ein Lichtregen aus 30 Metern in die Tiefe.

Die warmen, metallenen Akzente der Kupferarbeiten heben sich durch eine gezielte Beleuchtung stark vom dunklen, matten Hintergrund ab und sorgen für eindeutige Orientierung. So erhalten die Räume Tiefe und Klarheit. Schon von außen sind Struktur, Funktion und Atmosphäre der Foyers ablesbar. Sie wirken so als einladende Geste und bilden ein Gegengewicht zur expressiven Architektur. Durch die subtilen Anspielungen in der Material-, Farb- und Formensprache sowie bewußten Verzicht auf klischeebehaftete Bilder von tropischer Flora und Fauna ergeben sich Assoziationen, die trotz ihrer Fremdheit vertraut wirken und zugleich den individuellen Charakter des Gebäudes stärken. So schlägt das Sumatrakontor eine Brücke zwischen zwei Orten, die gegensätzlicher nicht sein könnten.

www.formwaende.de

Fotos:

Fred Dott
www.freddott.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|23)

Architektur:

Formwaende
www.formwaende.de

Demontage, Trockenbau:

Isco Innenausbau
www.innenausbau-isco.de

Sanitär:

Prehn & von Hoeßlin
www.prehn-hoesslin.de

Elektro:

Elektro Hartmann
www.eh-hh.de

Ladenbau:

Lohrengel
www.lohrengel-ladenbau.de

Fassade:

Bau-Metall
www.bau-metall.de

Beschriftung, Werbeanlagen:

Schreib+Keppler
www.schreib-keppler.de

Malerarbeiten:

I. Rifati Malerei, Trockenbau & Raumausstattung
www.maler-rifati.de

Farben:

Farrow & Ball
www.farrow-ball.com

Leuchten:

Regent
www.regent.ch
Mawa Design
www.mawa-design.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

_DSC6843_HiRes_02_15_700pixel

Ein echtes Schätzchen

Der Umbau eines Bungalows aus den 1960er-Jahren offenbart seine Qualitäten

nm_Gruppe_18686_15_700pixel

Zwei Freunde – eine Liebe

Wunderschöne, objektartige Pulte, Sideboards, Kommoden und Beistelltische aus Eiche-Vollholz auf feinen Beinen.

BAL_0666_15_700pixel

Tradition trifft Zukunft

Die Sanierung des Bankhauses am Ballindamm schafft Raum für innovative Ideen

Das Büro als Möglichkeitsraum

Der Beiersdorf Campus bietet für jede Tätigkeit die optimale Umgebung

RoomArt_FH-Wedel_172_15_700pixel

Vom Hobbyraum zur Lounge

Ein inspirierender Ort für Studenten und Gründer

H-4_Hauptfassade_15_700pixel

Kraft und Zusammenhalt

Das neue Hauptgebäude der Erich-Kästner-Schule setzt Werte und Leitideen baulich um

loc1099-022_19_700pixel

Refugium mit Traumblick

Geschützt und in Hanglage mit bester Sicht über das flache Land

TW_37_15_700pixel

Lichte Eleganz

Ein puristisches Gebäude mit sowohl natürlichen als auch robusten, weitgehend unbehandelten Materialien.