Monolithischer Blocksolitär

Das neue LVR-Verwaltungsgebäude in Deutz setzt auf eine feingliedrige Fassade aus Sichtbeton

LR3103-26_19_700pixel

Das Deutzer Hafenviertel erlebt in den kommenden Jahren eine grundlegende Transformation: Der industriell geprägte Bereich wird sukzessive zu einem lebendigen Quartier umgewandelt. An der Simonstraße zeigt sich einer der ersten Pionierbauten: Im Auftrag von Lucks Immobilien hat das Kölner Büro Format Architektur für den Landschaftsverband ein sechsgeschossiges Bürogebäude mit Tiefgarage, Empfang und Betriebsrestaurant geplant und ausgeführt.

Das Gewerbegebiet rund um den Deutzer Hafen ist durch eine deutliche städtebauliche Diversität bestimmt. Es finden sich in Teilbereichen sowohl eine geschlossene Blockrandbebauung als auch unterschiedliche großformatige Solitäre. Das Baufenster des Grundstückes war durch eine im Bebauungsplan festgelegte Grünfläche vorbestimmt. Der von den Architekten entworfene Baukörper weicht dieser Grünfläche L-förmig aus und bildet sowohl nach Norden als auch Süden straßenbegleitende Fassaden aus. Seine Rundungen antworten dabei auch auf die gekurvte Straßensituation. Das Gebäude lässt sich somit als Übergang lesen von der klassischen Bockrandbebauung hin zu einer offenen Bauweise. Die Grünfläche schafft dabei einen attraktiven Vorplatz zur Adressbildung des neuen Gebäudes. Die markante Fassadengestaltung mit horizontalen Loggien antwortet auf den Bauherrenwunsch, allen Büroarbeitsplätzen direkte Austritte nach außen mit bodentiefen und manuell zu öffnenden Fenstern zu ermöglichen. Zugleich lässt sich das Gebäude so natürlich belüften. Aus einem monolithischen Sockelgeschoss wächst eine feingliedrige Loggienstruktur, die ebenfalls in Sichtbeton ausgeführt wurde. Die dunkle anthrazitgraue Farbgebung der wärmegedämmten Außenwand verstärkt dabei die Leichtigkeit der vertikalen und horizontalen Sichtbetonelemente. Das auskragende Dach des Staffelgeschosses zeichnet die Balkonstruktur nach und verdeckt den Blick aus dem Straßenraum auf die eingehausten Technikflächen auf dem Dach.

Das mit einem hohen, doppelgeschossigen Luftraum gestaltete Foyer nimmt den zentralen Empfang mit einer monolithischen Empfangstheke auf. Angeschlossen sind ein Wartebereich sowie gegenüberliegend das Café, das von Mitarbeitern wie Besuchern genutzt werden kann. Das von UKW Innenarchitekten geplante Interieur des Foyers verbindet die Sichtbetonoptik mit Eichenholzlamellen in den Deckenbereichen und zylindrischen Glaskörpern von Konstantin Grcic.

www.format-architektur.de

Fotos:

Lukas Roth
www.lukas-roth.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|21)

Architekten:

Format Architektur
www.format-architektur.de

Fenster:

Wallburger
www.wallburger.de

Nothing found.

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Nothing found.

Butzweilerhof-2_15_700pixel

Darauf fliegen alle

Spiel, Spaß und Erholung: Auf dem ehemaligen Flughafen ist Platz dafür

Lepel-Telekom-Flagship-Store-Ko-ln-Erdgeschoss-1_15_700pixel

Magenta goes Loft

Der Telekom Flagship-Store setzt sich weitläufig und nachhaltig in Szene

Die Mischung macht’s

Das „Kwartier Werk” in Ehrenfeld besticht durch Vielfalt und Lebendigkeit

DJI_0805_fin_15_700pixel

Erweiterung den Hang hinab

Trotz Nachverdichtung bleibt die Aussicht für alle erhalten

02-Pfarrzentrum-Hippolytushaus-Troisdorf-Aussenansicht-Daniel-Stauch_15_700pixel

Dynamisches Stadttor

Ein Pfarrhaus komplettiert das neue Ensemble um St. Hippolytus in Troisdorf

Funktional und nachhaltig

Alexander von Dombois entwirft Möbel und Accessoires für den Alltag

_LP_6435Edit-Kopie_19_700pixel

Kompakt und doch fließend

Ein Einfamilienhaus in Bergisch Gladbach öffnet sich weiträumig zum Garten

Moxy-Ch-Lachenmaier_MKA-012_300dpi_22_700pixel

Korrespondierende Vielecke

Fünfeckiger Hotelneubau am Köln-Bonner Flughafen