Exklusives Design

Felix Schwake entwirft Möbel, die als Solitär im Raum wirken

FELIX-SCHWAKE-BETT-MMXX-I-I-4-_15_700pixel

Felix Schwake, Architekt und Designer, gründete 2006 sein eigenes Atelier in Bochum. Neben Architekturprojekten entwirft Schwake mit seinem Team auch komplette Interieurlösungen und Möbel. Alle seine Entwürfe sind in ihrer Geometrie, Struktur und Textur stark abstrahiert und bieten eine Projektionsfläche für die Lebensweise: „Für mich muss Architektur der Hintergrund für das Leben sein.“ Die Werke des Architekten und Designers scheinen dem Alltag entrückt, die Möbel wirken als Solitär im Raum. Schwake designt Schreib- und Konferenztische, Stühle, Liegen, Pulte, Sideboards und Betten. Für viele seiner Arbeiten hat er internationale Preise gewonnen, u. a. den Grand Prix Winner Product of the Year, Paris (2020), den German Design Award (2016) und den Iconic Award (2018). An der Fachhochschule Dortmund ist Felix Schwake Lehrbeauftragter in den Lehrgebieten Entwerfen, Baukonstruktion sowie Visualisieren und Präsentation.

Zu den Möbeln, die in seinem Atelier in Bochum Linden entstehen, gehören u. a. die Freischwinger MMXX I. Sie messen 45 x 45 x 90 cm und verfügen über einen flexiblen Aluminiumkern. Die Oberfläche ist mit Echtgold veredelt. Bett MMXX I-I besteht aus weißem Marmor und weißem Anilinleder. Die Matratze besitzt einen Kaschmir Überzug und ist grau changierend. Das Bett misst 240 x 240 cm bei einer Höhe von 40 cm. Zwei Schubladen befinden sich unterhalb der Matratze. Das Bett kann optional an die Fußbodenheizung angeschlossen werden – zum Wärmen im Winter oder zum Kühlen im Hochsommer.

www.felixschwake.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|20)

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Mercator_One_Olaf-Rohl_013_20_700pixelAfsSEZk1E1K5M

Repräsentatives Entree

Das Büro- und Geschäftsgebäude Mercator One ist Duisburgs neue Landmarke

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Strassenansicht-Haus-1_19_700pixel

Individuelle Zweisamkeit

Zwei eigenständige Häuser in Essen-Kettwig bilden ein städtebauliches Ensemble

_DSF0743_15_700pixel

Firmensitz mit Wow-Effekt

Nach einer Generalüberholung entstand eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle

Lernen, Natur, Gemeinschaft

Die Gestaltung der Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund unterstützt das pädagogische Konzept

08_HQE_Whg_OG13_Typ_B_cam01_19_700pixel

Huyssen Quartier Essen

Urbanes Wohnen, Arbeiten & Erholen an historischer Prachtallee

_21H1649_b_b2_19_700pixel

Haus der kurzen Wege

Gesundheitszentrum bündelt in seinem Erweiterungsbau vielflältigste Leistungen