Samtig-coole Beauty-Oase

Ein Flagship-Store überzeugt durch sein abgestimmtes Konzept

BABOR_BrandStore_Hamburg_Theke_1_15_700pixel

Das Timing für die Umsetzung war sehr eng – von der ersten Skizze bis zur Eröffnung vergingen nur acht Monate. In der denkmalgeschützten Kaisergalerie, mitten in der Hamburger Innenstadt, war das benachbarte Ladenlokal neben dem bereits bestehenden Babor-Shop freigeworden. Das war die willkommene Gelegenheit für das Aachener Unternehmen, einen Flagship-Store einzurichten. Um Bestandskund:innen nicht allzu lange vor verschlossenen Türen stehen zu lassen, entwickelte das Düsseldorfer Büro engels architektur das Shop-Konzept und die Umbauplanung nahezu gleichzeitig. Im Mai 2020, mitten im Lockdown, wurde das Ladenlokal fertig gestellt. Babor präsentiert sich hier mit einem neuen Facelift jung, modern und zeitlos elegant.

Der Flagship-Store ist in unterschiedliche Zonen aufgeteilt: Im Eingangsbereich geht es vor allem um die Produktwelt des Kosmetikunternehmens. Die Kund:innen werden hier in einem modernen funktionalen und bewusst technisch anmutenden Ambiente empfangen. Das unterstreicht das schwarz-weiße Farbkonzept und die klar strukturierte Produktplatzierung, die mit Details aus Messing veredelt wurde. Im hinteren Bereich des Shops wird die Atmosphäre dagegen wärmer und weicher. Hier sind eine Make-Up-Bar und die Behandlungsräume platziert. Das Farbkonzept beruht auf den Farben Schwarz, Rosa und einem warmen Grauton. Die auch hier eingesetzten Details aus Messing bilden die gestalterische Spange zur Produktwelt im Eingangsbereich. Speziell in den Behandlungsräumen bildet ein rosafarbener Samtvorhang den Kontrast zu den schlichten schwarzen Einbaumöbeln. Das indirekte Lichtkonzept schafft für die Kund:innen eine angenehme Atmosphäre. Dabei ist einer der Behandlungsräume durch eine gebogene Verglasung auch von außen einsichtig. Dieses Fenster dient auch dazu Behandlungen, etwa bei Schulungsveranstaltungen, öffentlich zu demonstrieren. Zu Behandlungsterminen wird die Verglasung auch hier einfach durch einen Samtvorhang geschlossen, der die nötige Privatsphäre schafft. Dieser kommt übrigens auch im Zugangsbereich zu den Behandlungsräumen noch einmal zum Einsatz: Die Tapete, die aus dem Sortiment der italienischen Tapetenmanufaktur Glamora stammt, macht sie zum passenden Wandmotiv. Elegante Materialien, wie etwa der marmorierte, weiße Corian-Werkstoff in den Verkaufs- und Kassentresen, spiegeln schließlich die Hochwertigkeit der Produkte wieder. Der offene, schwarz lackierte Deckenbereich mit dem reduzierten Beleuchtungssystem steht ergänzend für das moderne, eher coole Markenkonzept.

www.engels-architektur.de 

Fotos:

Babor

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|23)

 

 

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

Hummel_526_15_700pixel

Dorf und/oder Stadt?

Nachverdichtung orientiert sich an der historischen Dorfkernbebauung

TVA_5388_Rhiemsweg_17_by_Jochen_Stueber_15_700pixel

Reminiszenz an Schumacher

Die beiden drei- und viergeschossigen Baukörper bilden einen räumlichen Abschluss zur nördlichen Freifläche mit Sportnutzung am Siedlungsrand.

Ausgewogen und Gelassen

Umbau und energetische Sanierung beleben den Charme eines historischen Hauses wieder

FHP-0835_MS_15_700pixel

Vom Glück der zweiten Reihe

Platz für ein maßgeschneidertes Zuhause für eine Familie

Licht schafft Raum

Licht schafft Raum

Gestaltungsprinzipien des Gebäudes bestimmten auch den Rahmen für die Lichtplanung

11_Frank-Lo-schke_kl_700pixel

Hemmungsloser Kontrast

Die skulpturale Villa Neo bietet urbanes Flair inmitten der Natur

d-dachgarten-frieda-ottensen-C-jochen-stueber2_19_700pixel

macht die Dächer grün!

Der Hamburger Preis für Grüne Bauten zeigt, was alles möglich ist