Samtig-coole Beauty-Oase

Ein Flagship-Store überzeugt durch sein abgestimmtes Konzept

BABOR_BrandStore_Hamburg_Theke_1_15_700pixel

Das Timing für die Umsetzung war sehr eng – von der ersten Skizze bis zur Eröffnung vergingen nur acht Monate. In der denkmalgeschützten Kaisergalerie, mitten in der Hamburger Innenstadt, war das benachbarte Ladenlokal neben dem bereits bestehenden Babor-Shop freigeworden. Das war die willkommene Gelegenheit für das Aachener Unternehmen, einen Flagship-Store einzurichten. Um Bestandskund:innen nicht allzu lange vor verschlossenen Türen stehen zu lassen, entwickelte das Düsseldorfer Büro engels architektur das Shop-Konzept und die Umbauplanung nahezu gleichzeitig. Im Mai 2020, mitten im Lockdown, wurde das Ladenlokal fertig gestellt. Babor präsentiert sich hier mit einem neuen Facelift jung, modern und zeitlos elegant.

Der Flagship-Store ist in unterschiedliche Zonen aufgeteilt: Im Eingangsbereich geht es vor allem um die Produktwelt des Kosmetikunternehmens. Die Kund:innen werden hier in einem modernen funktionalen und bewusst technisch anmutenden Ambiente empfangen. Das unterstreicht das schwarz-weiße Farbkonzept und die klar strukturierte Produktplatzierung, die mit Details aus Messing veredelt wurde. Im hinteren Bereich des Shops wird die Atmosphäre dagegen wärmer und weicher. Hier sind eine Make-Up-Bar und die Behandlungsräume platziert. Das Farbkonzept beruht auf den Farben Schwarz, Rosa und einem warmen Grauton. Die auch hier eingesetzten Details aus Messing bilden die gestalterische Spange zur Produktwelt im Eingangsbereich. Speziell in den Behandlungsräumen bildet ein rosafarbener Samtvorhang den Kontrast zu den schlichten schwarzen Einbaumöbeln. Das indirekte Lichtkonzept schafft für die Kund:innen eine angenehme Atmosphäre. Dabei ist einer der Behandlungsräume durch eine gebogene Verglasung auch von außen einsichtig. Dieses Fenster dient auch dazu Behandlungen, etwa bei Schulungsveranstaltungen, öffentlich zu demonstrieren. Zu Behandlungsterminen wird die Verglasung auch hier einfach durch einen Samtvorhang geschlossen, der die nötige Privatsphäre schafft. Dieser kommt übrigens auch im Zugangsbereich zu den Behandlungsräumen noch einmal zum Einsatz: Die Tapete, die aus dem Sortiment der italienischen Tapetenmanufaktur Glamora stammt, macht sie zum passenden Wandmotiv. Elegante Materialien, wie etwa der marmorierte, weiße Corian-Werkstoff in den Verkaufs- und Kassentresen, spiegeln schließlich die Hochwertigkeit der Produkte wieder. Der offene, schwarz lackierte Deckenbereich mit dem reduzierten Beleuchtungssystem steht ergänzend für das moderne, eher coole Markenkonzept.

www.engels-architektur.de 

Fotos:

Babor

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|23)

 

 

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

_DSC0546-Kopie_19_700pixel

Ganz anders und doch passend

Modernes Wohnhaus fügt sich harmonisch in ältere Wohnsiedlung ein

Ein norddeutsches Hofhaus

Moderne Interpretation schafft innen wie außen größtmögliche Privatheit

Ästhetische Raffinesse

Über die Herangehensweise von Peter Fehrentz

Perfektes Zusammenspiel

Eine Terrasse und ein Garten werden zu einem Wohlfühlort

Archiv eines Lebens

Das Vermächtnis des großen Architekten Meinhard von Gerkan

03_Perspektive-Kranbauten-vom-Verladehof_Klaus-Frahm_19_700pixel5J74SvzUYiMld

Starker Auftritt

Mit den sechs Häusern gelingt hier eindrucksvoll eine Verwebung von Alt und Neu.

Schwitzke-Partner-x-Optiker-Bode-Jungfernstieg_Innenansicht-c-Bevis-Photography_15_700pixel

Preisgekröntes Storedesign

Symbiose aus Handwerkskunst und Lifestyle am Jungfernstieg

Lorichsstrasse_06_15_700pixel

Lebensraum Dach

Aus Trockenböden entstehen attraktive Wohnungen