Lieblingsplatz am Waldrand

Kubisch elegante Villa holt den Garten ins Haus

lohrengel_Q5B4837_15_700pixel

Das eigene Zuhause sollte Entspannung pur bieten! Deshalb wünschte sich ein Unternehmer-Ehepaar aus Oberhausen luftige, großzügig dimensionierte Innenräume, die einen unverstellten Blick in den Garten hinaus und in das angrenzende Naturschutzgebiet ermöglichen. Das Büro fps Architektur und Generalplanung entwarf einen schlichten, eleganten Bau, der sich deutlich von den umgebenden Einfamilienhäusern aus den 1950er- bis 1970er-Jahren abhebt.

Der weiß verputzte, ein- bis zweigeschossige kubische Baukörper mit den großflächigen, dunklen Fensterelementen gibt sich zur Straße hin zurückhaltend. Eingang und Doppelgarage liegen bewusst introvertiert einige Meter vom öffentlichen Verkehrsraum entfernt. Das Gebäude mit seiner schmal wirkenden Front orientiert sich an den Längsgrenzen des sehr tiefen, trapezförmigen Grundstücks. Der L-förmig angelegte Wohn-Essbereich im Erdgeschoss mit davor liegender Terrasse ist dreiseitig raumhoch verglast, fängt das Licht optimal ein und holt den Garten optisch in das Haus. Eine weitere, nach Südwesten orientierte, vor Wind und Wetter geschützte Terrasse wird wie selbstverständlich vom auskragenden Volumen des Obergeschosses überdacht. Sie schließt sowohl an den Essbereich, als auch – über Eck – an das Arbeitszimmer der Bauherrin an und wird im Winter von der Abendsonne beschienen. Am nördlichen Ende des Grundstücks liegt in einiger Entfernung vom Haus am Waldrand eine weitere kleine Terrasse mit Sitzplatz – ein lauschiger Ort im Grünen mit „Landschaftsfenster“. Hier können die Bewohner den Sonnenuntergang und die abwechslungsreiche Gartenlandschaft genießen, in der sich ein strenges, rechteckiges Wasserbecken mit lebendig geschwungenen Beeten abwechselt. Der reduzierte Stil des Gebäudes setzt sich im Innenbereich fort: Naturbelassene Sichtbetonrundstützen, helles Grau und Weiß dominieren; schwarze Möbelstücke setzen Akzente. Ein großer zweiseitig offener Kamin trennt die Sitzgruppe vom Lese- und Fernsehbereich. Das weitgehend offen gestaltete Erdgeschoss mit etwa 170 m² Fläche umfasst neben der nach Osten hin orientierten Küche, einen Hauswirtschaftsraum sowie ein abgeschlossenes Gästeapartment. Im weiträumigen Entree- und Dielenbereich liegt das helle Treppenhaus, das ins Obergeschoss führt. Auf einer Wohnfläche von ca. 160 m² finden sich hier, symmetrisch um das gemeinsame, elegant ausgestattete Bad in der Mitte gruppiert, die Schlaf- und Ankleideräume des Paares. Dazu gibt es einen Fitnessbereich mit Sauna und ein Arbeitszimmer für den Hausherren. Eine Dachterrasse lädt auch hier dazu ein, den idyllischen Weitblick ins Grüne zu genießen.

www.fps-architektur.de

Architekten:

fps Architektur und Generalplanung
www.fps-architektur.de

Lichtplanung:

Lichtplanung Ohlies
www.ohlies.de

Tragwerksplanung:

Ingenieurbüro Michael Schmitz
www.baustatikus.de

Außenanlagenplanung:

Planergruppe GmbH Oberhausen
www.planergruppe-oberhausen.de

Fensteranlagen:

Metallbau Schilloh
www.metallbau-schilloh.de

Fliesen:

Knappmann & Co.
www.fliesen-knappmann.de

Elektro- und Smart-Home-Planung:

ReCon Systemmanagement
www.recon-home.de

Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallationen und Klima:

Gerd Niehoff
www.niehoff-heizungstechnik.de

Fotos:

Anja Steinmann
www.anja-steinmann.de

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Chefs-and-Butchers_Location_07_15_700pixel

Wenn Freunde Fakten schaffen

Das Chefs & Butchers in Essen ist ein angesagter Treffpunkt für Gourmets

Stimmiges Ensemble

Mit dem neuem Pfarrhaus einer Kirchengemeinde in Lütgendortmund entsteht eine willkommene Öffnung

A64A7192_bearbeitet_15_700pixel

Zusammen ist man nicht allein

In Essen-Katernberg ist eine Wohnanlage für ambulante Pflege entstanden

Im Bestand steckt viel Potenzial

Ein Siedlungshaus wird entstaubt und wandelt sich in ein lichtes und großzügiges Gebäude

Stiftung-Mercator_Essen_20161205_01bearb_15_700pixel

Offenheit als Selbstverständnis

Das Gebäude der Stiftung Mercator in Essen ist offen, vernetzt und zukunftsorientiert

MWB_neu_01_15_700pixel

Der Besuch wird zum Erlebnis

Der Neubau der MWB-Geschäftsstelle wurde kundennah und flexibel gestaltet

DHF_7532_15_700pixel

Wo sich Kunst und Gäste treffen

Essens erstes Concierge Hotel an der Messe besticht durch Komfort und Ambiente

102485_HS_Hamm_0033_19_700pixel

Inspirierende Offenheit

Architektur des neuen Campus Hamm schafft ideale Bedingungen für Kommunikation und Lehre