Eine besondere Vision

Im Kakaospeicher der Speicherstadt entstand eine Pâtisserie​ mit edlem Industrial Look

In ganz besonderer Lage entstand in der historischen Speicherstadt im einstigen Kakaospeicher und mit Blick auf die moderne Hafencity die „Pâtisserie Johanna”. Unter Berücksichtigung der Denkmalschutzauflagen in allen Bereichen, gelang es mit einem stimmigen Umbau- und Interior Konzept in dem typischen Speichergebäude eine Brücke zum historischen Industrieerbe zu schlagen.

Für die Umsetzung im Erdgeschoss der Unesco Welterbestätte, das zuvor eine Markthalle mit verschiedenen Food-Stationen beherbergt hatte, haben die Inhaber Inka und Ralph Orth Visionen ihrer Tochter Johanna zusammengeführt. Die junge Konditormeisterin war bei der Flut im Ahrtal ums Leben gekommen. Das Interior der Pâtisserie sollte eine ganz besondere Ausstrahlung erhalten und die Produkte wie kostbare Juwelen in Vitrinen präsentiert werden, so die Leitidee. Beim Farbkonzept dominieren Schwarz und Gold, so auch beim Logo, einem stilisierten, goldfarbenem Schmetterling auf schwarzem Grund. Bereits am Eingang empfängt Besucher:innen eine Lichtinstallation in Form eines goldfarbenen Schmetterlingsschwarms. Dieses Motiv taucht innen in verschiedenen Materialen, als LED Wand, beleuchtetes Logo, auf Gläsern und verschiedensten Materialen auf. Die edlen Naschereien werden wie in einem Juweliergeschäft in Vitrinen, dezent aber, punktuell effektiv ausgeleuchtet, präsentiert. Um größtmögliche Transparenz zu erreichen, wurden Glasabtrennungen, Glas-Faltanlagen mit Vollholzrahmen hergestellt. Sitzbänke an den Wänden sind mit schwarzem Leder bezogen, pulverbeschichtete Regale aus Stahl im Barbereich in Gold ausgeführt. Mattschwarze Arbeitsflächen aus HiMacs, ein Vinylboden in Versailles-Holzoptik, Stühle mitgold/bronze-farbenem Sitzpolstersowie Tische mit schwarzer Oberfläche schaffen einen edlen Industrial Look.

www.patisserie-johanna.de

Fotos:
Martina Goyert

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|24)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

_DSC6843_HiRes_02_15_700pixel

Ein echtes Schätzchen

Der Umbau eines Bungalows aus den 1960er-Jahren offenbart seine Qualitäten

Wieder gerne ins Büro!

Über die Transformation einer blau-braunen Bürowelt in einen modernen Arbeitsort

11_KPTN_blauraum__Marcus-Bredt_Wohn-und-Gewerbeblock_15_700pixel

Eine kleine Stadt in der Stadt

Im KPTN sind rund ein Dutzend Nutzungen vereint

Ein Herzensprojekt

Wie ein Friesenhof von 1746 Historie und Moderne perfekt verbindet

BGL_224_4048_15_700pixel

Französisches Flair

Stein, Wasser, Pflanze – dieser Dreiklang bildet das Rückgrat des Gartens

Leben und wohlfühlen

Diese Villa in Volksdorf bietet ausreichend Platz für eine Familie und deren Gäste

20231013_Schleicher-Weiss-6753_print_700pixel

Aus eins mach sieben!

Eine echte Überraschung: Die Kolibri-Studios im Barmbeker „Vogelviertel“

home2_messegesamt816

Die Messe für Ihr schönstes zuhause

home² 2022 – Die Messe für Ihr schönstes Zuhause