Ein attraktiver Ort zum Leben

Platz und Privatheit auch bei kleinem Grundstück und dichter Bebauung

Die Elbvororte mit ihrem vielen Grün und ihrer Nähe zum Wasser sind ein beliebter Wohnstandort. Mit ein bißchen Glück findet sich hier auch immer mal wieder ein Grundstück, dass sogar die Chance eröffnet, gleich für mehrere Familien neuen Wohnraum zu schaffen. Das Konzept für die Verdichtung entwickelte die Architektin Heike Tellmann. Teil des neuen Ensembles ist dieses kubische Rotklinkerhaus, das mit einer großzügigen Erdgeschosszone zum Wohnen und Essen sowie einem Obergeschoss mit drei Schlafzimmern als private Rückzugsräume ausreichend Platz zum Leben bietet. Auf diesem Teil des Grundstücks gab es einiges zu berücksichtigen. Mit rund 520 m² war es eher klein und die umgebende Bebauung eher eng, zudem grenzte es auf der Hauseingangsseite an einen privaten Erschließungsweg und auf der Westseite an einen öffentlichen Fußweg. Vor diesem Hintergrund der hohen Dichte und der angrenzenden Verkehrswege legte die Architektin besonderen Wert auf eine Lösung, die diese Faktoren einbezieht und dennoch ausreichend Privatsphäre für die Bewohner:innen ermöglicht.

Die entscheidende Entwurfsidee war, den kubischen Baukörper den Funktionen folgend aufzufächern und mit Vor- und Rücksprüngen auf die örtlichen Gegebenheiten zu reagieren. Statt einer separaten Garage ist sie am Entree des Hauses fließend und kraftvoll in das Haupthaus integriert und wird Teil des kubischen Spiels der Baukörper auf der Nordwestseite. Diese Positionierung schafft nicht nur eine größere räumliche Distanz der privaten Bereiche zum öffentlichen Weg, sondern es werden auch befestigte Verkehrswege auf dem kleinen Grundstück eingespart, die einer größeren Grünfläche auf der sonnenzugewandten Seite zu Gute kamen. So konnte ein möglichst hohes Maß an Privatheit für die Familie erreicht werden. Das Erdgeschoss ist aktuell der Mittelpunkt des lebendigen Familienlebens. Dank der Flexibilität des Grundrisses in Raumaufteilung und Fensteranordnung besteht bei sich wandelnden Bedürfnissen in der Zukunft die Möglichkeit, die großzügige Wohnzone zu unterteilen und einen Raum als Arbeits-, Gast- oder zusätzliches Schlafzimmer mit wenig Aufwand zu schaffen.

Einen schönen Kontrast zum kubischen Baukörper bildet der lebendige Verblendstein. Durch die unregelmäßige Oberfläche des Wittmunder Klinkersteins in rustikaler Sortierung entsteht ein lebendiges Spiel im Sonnenschein, aber auch im Winter, wenn Schnee die winzigen Vorsprünge bedeckt. Zudem ist der solide Stein hart gebrannt und kann damit dem bekannten Hamburger Regen als zweischaliges Mauerwerk perfekt Stand halten.

www.tellmannarchitektur.de

Fotos:
Angela Simi
www.angela-simi.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|25)

Architektur:

Bub Architekten
www.bub-architekten.de

Rohbau + Verblendarbeiten:

Diedrich Schröder
www.schroeder-kg.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Gietmann Sanitärtechnik
www.gietmann-hamburg.de

Zimmerei:

Holzbau Somann
www.holzbau-somann.de

Dachdeckerei/Klempnerei:

Carl Heitmann
www.carl-heitmann.de

Metall-Fassade:

Chr. Bagge Metall Bedachungen
www.bagge-klempnerei.de

Kamin:

HHK Hamburger Kamine
www.hamburger-kamine.de

Fenster:

Tischlerei Richter
www.tischlerei-richter.de

Kaminpodest:

Marmorwelt Bartels
www.marmorwelt.de

Treppenbrüstung:

Tischlerei Steinecker + Krall
www.steineker-krall.de

Innentüren:

Holzinform
www.holzinform-online.de

Schlosserei:

Wanzenberg Metallbau
www.wanzenberg.com

Garagentore:

Mielke Erichsen
www.mielke-erichsen.de

Außenanlage:

Elbgärten
www.elbgaerten.de

Fliesenarbeiten:

Terdenge & Möller
www.tmfliesen.de

Aufzug:

Kone
www.kone.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

_LP_3867-foto-jakob-boerner_10_700pixel

Offen und einladend

Das Haus spiegelt den besonderen Geist der Gemeinschaft und des Miteinanders

BABOR_BrandStore_Hamburg_Theke_1_15_700pixel

Samtig-coole Beauty-Oase

Ein Flagship-Store überzeugt durch sein abgestimmtes Konzept

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

casparschmitzmorkram_oerttwiete-0001_15_700pixel

Sensible Stadtreparatur

Eine denkmalgerechte Revitaliserung zeigt, was Nachverdichtung für den Stadtraum leisten kann

Entspannte Atmosphäre

Eine Familie genießt das maßgeschneiderte Interior Design ihres neuen Zuhauses

Barsbuettel_Brombeerkamp_Visualisierung-2_Bonava_15_700pixel

Familienquartier im Grünen

Mit seiner Lage im Grünen vor den Toren Hamburgs ist das Quartier besonders geeignet für Familien mit Kindern.

Lorichsstrasse_06_15_700pixel

Lebensraum Dach

Aus Trockenböden entstehen attraktive Wohnungen