Flexibel und individuell

Malte Grieb setzt bei seinen Möbeln auf maximale Funktion und minimalen Platz

Curt-Sofa-System-AMBIVALENZ-HR-14-1-_15_700pixel

Jeden Raum intelligent bis auf den letzten Zentimeter nutzen – in Zeiten der Wohnraumknappheit wird dieser Anspruch immer wichtiger. Genau hier setzt Malte Grieb mit seinem 2012 gegründeten Berliner Label Ambivalenz an: Der gebürtige Gießener hat sich auf Einrichtungsideen für flexibles, individuelles sowie platzsparendes Wohnen und Arbeiten spezialisiert. Die sehr minimalistisch gestalteten Möbel des Labels sorgen für ein Maximum an Funktion auf minimalem Raum. Grieb studierte zwar nicht Design, sondern Wirtschaftswissenschaften, doch hilft ihm genau dieser Quereinstieg nach eigenen Aussagen dabei, alternative Lösungen für kleine Räume zu finden. Dabei setzt Grieb bei seinen Entwürfen immer auf Flexibilität.

Zu den Möbeln des Berliner Labels gehört u. a. das modulare Sofasystem Curt, das Grieb gemeinsam mit der Designerin Joa Herrenknecht entwickelt hat. Das Besondere: Es besteht aus nur einem Modul. Die einzelnen Poufs lassen sich flexibel arrangieren. Mit Gurten und wenigen Handgriffen wird so aus dem Sofa ein Bett oder eine große Sitzlounge. Die Module gibt es in unterschiedlichen Farben, die Bezüge lassen sich abnehmen und leicht reinigen. Die flachen Regale, Tische und Stühle des Fläpps Wandsystems sparen Platz und schaffen Raum. Die Sekretäre können als Wandtisch in beliebiger Höhe an der Wand montiert werden. Es gibt sie zudem in höhenverstellbaren Ausführungen – so lassen sie sich als Sitz- oder Steharbeitsplatz rückenfreundlich nutzen. Die Wandsekretäre sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, sie können als Schreibtisch oder in sehr schmalen Küchen auch als Wandtisch fürs Frühstück zum Einsatz kommen.

www.ambivalenz.org

Fotos:
Ambivalenz

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

000_220630-LA-MartinJasper-0R0A9144-copy_10_700pixel

Weltweit aktiv

Wie das zu schaffen ist, erklärt Architekt Martin Jasper in diesem Podcast

Kontrastreiche Lichtgestaltung

Stefan Gant entwirft ausdrucksstarke Leuchten aus Beton

IMG_5152_15_700pixel

Jetzt auch in Berlin

Von der Beleuchtung bis zum Bodenbelag: Das Netzwerk Berlin zeigt innovative Raumlösungen

ISLA-SCHREIBTISCH8_15_700pixel

Langlebig und natürlich

Nicholas Blears entwirft nachhaltige Möbel in skandinavischem Design

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Ein Tempel für Berlin

Das Reethaus in der Rummelsburger Bucht – sakral und profan zugleich

Augen und Sinne lernen mit

Erweiterungsbau der Verwaltungsakademie in Moabit