Neuer Einsatz für alte Ziegel

Unternehmen bereitet alte Ziegelsteine auf – für Charakterwände mit Geschichte

23110512-DeFries-historischer-Verblender-Stettin-14-_bearb_700pixel_700pixel_700pixelsxvT4To6yd8wr

Wer CO₂ beim Bauen sparen will, muss neue Wege gehen und kann dabei sogar auf Altes zurückgreifen. Genau das macht DeFries. „Wir setzen auf die Wiederverwertung alter Ziegelsteine und helfen so dabei, Bauprojekte zu nachhaltigen Objekten zu machen“, erklärt Vertriebsleiter Jörg Lass. Und das kommt an – sowohl aus klimatechnischen als auch aus optischen Gründen. Schließlich bringen die wieder verwendeten Baustoffe eine Geschichte und einen ganz eigenen Charakter mit. Vor allem auch, weil Farbspiele, Oberflächen oder Formen oft aus alter Handarbeit stammen und für eine natürliche Optik sorgen. Antike Verblender, Dachpfannen und Natursteine bekommt das Unternehmen aus regionalen Abbrüchen und aus ganz Europa. Sind die Baustoffe da, erfolgt die Aufarbeitung an den Standorten Garding und Ostrohe, wobei jeder Stein individuell beurteilt und aufgearbeitet wird. Um zukünftig größere Mengen bedienen zu können, ist ein Ausbau der Kapazitäten geplant – wovon nicht zuletzt die Umwelt profitiert: Schließlich sparen DeFries Ziegel im Vergleich zu neu hergestellten Ziegeln ca. 87 Prozent CO₂ ein. Am  Beispiel eines Einfamilienhauses bedeutet das eine Ersparnis von 22 Tonnen Steinen und rund 7,5 Tonnen CO₂. Soweit die Fakten. Was die Optik angeht, können realisierte Projekte überzeugen wie das Suite & Breakfast Hotel in Büsum. Eine weitere Spezialität des Unternehmens ist das Schneiden der Steine zu Riemchen. „In unserer eigenen Schneidanlage können alle angebotenen Steine zu Riemchen aufgeschnitten werden und für verschiedene Einsatzgebiete weiterverarbeitet werden“, so Lass. Auf diese Weise ist es möglich, authentische Riemchenfassaden für den Innen- und Außenbereich zu schaffen. Als Beispiel sei das Lighthouse Hotel & Spa in Büsum genannt. Über 700 m² historische Ziegelriemchen wurden hier verarbeitet – unter anderem in der Lobby, in der Bibliothek, im Restaurant und im Treppenhaus. Charakterwände, die Behaglichkeit schaffen und ein gutes Gefühl hinterlassen. In vielerlei Hinsicht.

www.defries.com

Fotos:

Heimathafen® Hotels

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|23) 

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

KF1588-08_15_700pixel

Kein Bällebad mehr

Neue Räume für eine neue Unternehmenskultur

RoomArt_FH-Wedel_172_15_700pixel

Vom Hobbyraum zur Lounge

Ein inspirierender Ort für Studenten und Gründer

IMG-5493_10_700pixel

Aus Liebe zu Keramik

Sinikka Harms setzt bei ihren Tellern, Bechern und Schalen auf Naturtöne

StudioHausen10606_15_700pixel

Einfach und funktional

Die nachhaltigen Wohnobjekte von Studio Hausen sind auf das Wesentliche reduziert

EBH_150Barlach_7657_19_700pixel

Kunst im neuen Licht

Das Museum im Ernst Barlach Haus wurde von Licht01 unter Wahrung der Eigenständigkeit der Architektur lichttechnisch optimiert.

03-WES-OTTO-Space-Hamburg-Foto-WES_15_700pixel

Belebender Arbeitsboulevard

Gestaltung mit Deutschem Landschaftsarchitektur Preis im Bereich Arbeitsumfeld ausgezeichnet

Licht für eine Oase in der Stadt

Licht für eine Oase in der Stadt

Gutes Lichtdesign offenbart die Schönheit von Raum und Material

_USC7620_15_700pixel

Verizontal

Die richtige Menge Platz am richtigen Ort durch eine geringfügige, aber gezielte Reorganisation der vorhandenen Grundrissstruktur