Jetzt auch in Berlin

Von der Beleuchtung bis zum Bodenbelag: Das Netzwerk Berlin zeigt innovative Raumlösungen

IMG_5152_15_700pixel

Der Beginn der Corona-Pandemie war sicher nicht der beste Zeitpunkt, ein neues Projekt zu starten. Und doch nahm genau im März 2020 die Idee „Netzwerk Berlin“ mit der Anmietung einer großen Fläche am Südkreuz Gestalt an. Die rund 700 m² umfassenden Räumlichkeiten wurden zunächst mit bereits vorhandenen Messe- und Ausstellungsmöbeln ausgestattet, bevor dann im Februar dieses Jahres der Umbau erfolgte. Hauptmieter ist Assmann – ein Unternehmen, das Möbelsysteme für moderne Arbeitswelten entwickelt. Analog zum Netzwerk Hamburg, das 2017 an den Start ging, formiert Assman gemeinsam mit neun weiteren Partnern „das Netzwerk Berlin für innovative Raumlösungen“.

Entsprechend der unterschiedlichen beteiligten Unternehmen ist die Bandbreite der gezeigten Inspirationen breit. Vom Arbeitsplatz und der Lounge über Besprechungs- und Rückzugsräume bis hin zur Cafeteria, Teamarbeitsmöglichkeiten und Projektflächen werden moderne Gestaltungsideen und Produkte gezeigt. „Ähnlich wie unsere Lösungen ist auch unsere Zielgruppe sehr heterogen“, sagt Roger Pfers, Vertriebsleiter Nord bei Assmann, und erklärt, dass sowohl Bauherren und Mieter als auch Architekten, Consulter, Fachhändler und Objekteinrichter beim Netzwerk Berlin an der richtigen Adresse sind. Zu den Partnern gehören Bolon und Interface. Beides Unternehmen, die Lösungen für die Bodengestaltung bieten. Während Bolon Vinylbodenbeläge in einer Kombination von Kunst, Mode, Architektur mit gewebtem Design im Angebot hat, zeigt Interface textile, elastische und CO₂-neutrale Bodenbeläge. Wer Lösungen für Decke und Wände sucht, ist bei procedes i-d und Troldtekt richtig. So bietet das dänische Unternehmen natürliche Akustiklösungen aus Holz und Zement. Gestaltungselemente mit schallabsorbierenden und -dämmenden Funktionalitäten lassen sich bei procedes i-d finden. Um Akustik und Vorhänge dreht es sich bei Gerriets und Silent Gliss. Dabei hat sich Silent Gliss als Anbieter hochwertiger innenliegender Sicht- und Sonnenschutzsysteme weltweit einen Namen gemacht, während Gerriets für variable Raumtrennung durch Akustikvorhänge steht. Wer eher Glas- und Systemtrennwände sucht, ist bei Holger Kirchhoff gut aufgehoben. Hier reicht die Produktpalette von der einfachen Glas­trennwand bis zur kompletten Systemlösung mit hohen Schalldämmwerten. Ebenfalls eine zentrale Rolle in Sachen Raumgestaltung spielt die Beleuchtung. Im Netzwerk Berlin kümmert sich um dieses Thema Artemide, einer der weltweit führenden Hersteller im Bereich hochwertiger Designleuchten und Architekturbeleuchtung. Fehlen eigentlich nur noch dekorative Bilder und das Office ist perfekt eingerichtet. Zuständig dafür ist als weiterer Partner im Bunde der Bildermann, der Unternehmen unterstützt, ein professionelles Bebilderungskonzept für Räume zu planen, zu entwickeln und zu realisieren.

www.das-netzwerk-berlin.de

(Erschienen in CUBE Berlin 02|21)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Ein Tempel für Berlin

Das Reethaus in der Rummelsburger Bucht – sakral und profan zugleich

_VB_7109_10_700pixelHD0R29JFvv93l

Link im Prenzelkiez

Ein schmales Wohnhaus fungiert als Verbindung zwischen zwei städtebaulichen Visionen

Wie ein Ruhepol

Einfamilienhaus mit reduzierter Formgebung und sparsamem Materialmix

03-Laubengang-und-Maisonetten-2500x1875px-by-Eric-Tschernow_15_700pixel

Lebensart durch Gemeinschaft

Ein queeres Wohnhaus mit Etagenwohngemeinschaften

W-J_WALDOW-4_15_700pixel

Drei ungleiche Geschwister

In Reih und Glied: Ein Geschäftsgebäude und zwei Wohnhäuser in Oberschöneweide

Jona-s-Haus_Su-d-Ostansicht_2102191_DSF0301_15_700pixel

Jona’s Haus

Ein schlichtes, funktionales Haus in Holzbauweise, das zwei Wohngruppen von je fünf Kindern aufnehmen kann.

6000_ROS_012_A4_c_Stefan_Mueller_15_700pixel

Dreieinheit

Mitte erneuert sich und wächst weiter