Home Office?!?

Die von den Münchner Designern gestalteten Räume gehen fließend ineinander über und das Farb- und Materialkonzept wirkt spielerisch leicht und ungezwungen.

22300_Reply_MUC_copyright_Entwurf_u_Planung_CSMM_GmbH_Foto_Michael_Neumann_DSC00010_5_15_700pixel

Dank Internet und der Cloud könnte heute jeder an jedem Ort der Welt arbeiten. Möchte man aber vielleicht gar nicht, wenn man ein so schönes Büro hat wie bei Reply. Für das Münchner Office der global tätigen Reply-Gruppe, einem IT-Dienstleister mit den Schwerpunkten digitale Transformation und Innovationsprozesse, haben die Architekten von CSMM eine kreative neue Arbeitswelt geschaffen.

Die von den Münchner Designern gestalteten Räume im Bürokomplex „Nove by Citterio“ im Arnulfpark gehen fließend ineinander über und das Farb- und Materialkonzept wirkt spielerisch leicht und ungezwungen. Fast, als ob man sich hier mit seinem besten Kumpel oder der Freundin zum Caffè Latte treffen wollte. Bei Reply können die Beschäftigten ihren Workflow flexibel gestalten: Durch großzügige, offene Büroräume, abgetrennte Einzel- und Doppelzimmer sowie Lounges, Terrassen und eine Cafeteria als Rückzugs- und Kommunikationsorte gibt es viel Platz für inspirierende Meetings und Coworking: Wände, die teilweise beschreibbar, bepinnbar und schallabsorbierend sind, schaffen Raum für kreatives Arbeiten im gesamten Büro. Am Empfang begrüßt ein massiver hölzerner Empfangscounter mit kühn versprungenen Einschnitten die Mitarbeiter und Besucher. Die Räume selbst erscheinen wie aufgelöst – ohne Verzimmerung und reines Bürocharisma. Dies war eine der Hauptanforderungen an CSMM zur Neuentwicklung der Flächen. Zugleich ging es auch darum, den Ausbau innovativ und nachhaltig zu gestalten. Einfache weiße Tische in einem sehr minimalistischen, gleichzeitig sehr funktionalen Design mit arbeitsplatzbegleitenden Ablageflächen zonieren die Bereiche zum Flur. Die Fußböden sind aus heimischem, geöltem Eichenholz. Während die Meetingbereiche eher zurückhaltend-schlicht mit puristischen Holztischen und hellblauen Bürostühlen ausgestattet sind, machen in den Sonderbereichen interessante Eyecatcher auf sich aufmerksam: von bunten Sitzmöbeln bis zu ausgefallenen Leuchten und großformatigen und farbintensiven Teppichen im „Home-design-Stil“. Als optische und räumliche Trennung offener Bereiche und zur Abtrennung von Copy-Nischen und offenen Archivflächen dienen Regale mit einem weißen pulverbeschichteten Stahlgerüst.

www.cs-mm.com

Fotos:

Reply, Entwurf und Planung: CSMM – architecture matters, Foto: formfotograf
www.formfotograf.de

(Erschienen in CUBE München 04|19)

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

DOMA-Domagkpark_20190518-189_KLA_300_15_700pixel

Parklandschaft Domagkpark

Prägendes Element des neuen Stadtteilparks ist sein über 70 Jahre alter Baumbestand, der an die ehemalige Kasernenform erinnert.

gartendesign_Landschaftsarchitektur_muenchen_burkersroda_IMG_5095_19_700pixel

Wie in den Hamptons

Eine urbane Gartenoase im Halbschatten besticht mit maritimen Elementen

2022-01-27-Fitness-final-1007_19_700pixel

FIt fürs Zentrum

Revitalisierung der Innenstadt durch Sport und Gastronomie

Schwindelerregend

Dachausbau mit Ausstiegen und Fenstern, die viel Licht unters Dach bringen

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ungewöhnlicher Neubau vereint ein effizientes Wohnkonzept mit hoher Alltagstauglichkeit

Edle Aufwertung

Ein großartiges Baudenkmal in prominenter städtebaulicher Lage

Cube_flamingo_foto_01_HLADY_ralfgamboeck_15_700pixel

Mit karibischem Spirit

Ein Schwimmbad mit Spa-Bereich punktet mit exotischen Farben und beschwingter Leichtigkeit