Haus im Haus zum Selberbauen

In einer Industriehalle versteckt sich ein „House in Progress“

CoNow_Fotos_a_CoNow_WtWMG_Zara_Pfeifer_05_15_700pixel

Eine weiße Werkhalle aus vorgefertigten Industriebaustoffen steht auf einem Grundstück in Schmergow, westlich von Berlin. Dort hat es eine Familie hin verschlagen, da in der Hauptstadt keine Wohnung für Menschen mit durchschnittlichem Einkommen mehr zu finden ist. Mithilfe des Architekturbüros c/o now aus Berlin waren sie mutig genug, quasi auf der grünen Wiese eine vorfabrizierte Halle in Holzbauweise, verkleidet mit weißem Trapezblechen, aufzustellen, die es in sich hat. Der Tradition der französischen Architekten Lacaton & Vassal oder Jourda & Perraudin folgend, die bereits in den 1980er- und 90er-Jahren mit ihren sozialen Ideen, z. B. industriell gefertigte Gewächshäuser als Ausbauhäuser zu verwenden, Aufsehen erregten, wagt es hier eine Kleinfamilie zusammen mit einem jungen Architekturbüro, ein Zuhause als „work in progress“ in der Werkhalle zu bauen. Ein 90 m² großes Kernhaus aus monolithisch gemauerten Wänden im Erdgeschoss sowie einer Holzständerkonstruktion im Obergeschoss ist der Anfang des Eigenheims, das peu à peu weiterwachsen kann. Ob die Hülle dann fällt oder bleibt, sei zunächst dahingestellt. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Die Auftraggeber:innen sind nicht finanziell überlastet mit einem kompletten Neubau, sondern können gewissermaßen in Modulbauweise Anbau für Anbau hinzufügen.
 
„Where the Wild Morels Grow“ ist der Name des von c/o now projektierten Wohnhauses. Zum Garten hin ist es mit zwei Schiebetoren großzügig öffenbar – als witterungsfeste, nicht temperierte Klimahülle für ein beheizbares Kernhaus. Ausgehend von dessen 90 m² Wohnfläche auf zwei Ebenen, zu denen noch insgesamt 65 m² „Loggia“ und Terrasse sowie 60 m² Indoor-Garten kommen, kann das Haus bei einer überbauten Fläche von 200 m² (teilversiegelt) bis maximal 400 m² Wohnfläche in Eigenleistung ausgebaut werden. Während man sich in den kälteren Monaten auf das Kernhaus zurückzieht, erweitert sich das Haus in der restlichen Zeit in die teilweise bepflanzte Klimahülle: Der Esstisch steht in der Halle, die Kinder spielen, obwohl es regnet, doch an der frischen Luft.

Durch das Angebot einfacher Weiterentwicklungs- und Rückbaumöglichkeiten versucht c/o now, die im ländlichen Raum überproportional verbreitete typologische Beschränkung auf das typische Einfamilienhaus zugunsten anderer Wohnformen zu durchbrechen. Diese beeindruckende Idee wurde vor Kurzem für die Shortlist DAM Preis 2023 nominiert.

www.co-now.eu

Fotos:

Zara Pfeifer
www.zarapfeifer.com

(Erschienen in CUBE Berlin 04|22)

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Verschnitt5136_15_700pixel

Individuelle Designobjekte

Aus Holzverschnitt entstehen nicht nur Leuchten – auch Tische, Hocker, Schneidebretter und ein Bett gehören zur Produktfamilie des Teams.

k145_Foto_210510_Fertigstellung_BB_1028_15_700pixel

Singen schafft Gemeinschaft

... so Bundespräsident Christian Wulff a. D. zur Eröffnung des neuen Chorzentrums

WH1547-2033_19_700pixel

Ein urbanes Dorf

Was wie ein Widerspruch klingt, ist im Fünf Morgen Urban Village verwirklicht worden

20-07-Bouchestrasse-0926_10_700pixel

Der Trick mit der Box

Eine einfache, aber geniale Idee für eine Penthousewohnung

EP04219-0045_700pixel

Arbeiten im Denkmal

Aus historischen Viehhallen wurden moderne Bürowelten

Campus für die Zukunft

„Digital Campus“ nennt sich ein neues Zukunftslabor in der Europacity

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus