Gemeinsam Neues wagen

Viel Freifläche umrahmt den Sitz von zwei verbundenen Unternehmen

PK1020-134_19_700pixel

Wo arbeiten eigentlich die Angestellten eines Immobilienunternehmens und eines Energiesystemanbieters? Eine Antwort darauf hat die EGK Bau & Service mit ihrem neuen Hauptsitz in Lövenich gebaut, wo nun drei ehemals getrennte Niederlassungen zusammenkommen. In Eigenregie vom hauseigenen Architektenteam um Julian Huth geplant und unterstützt vom Baupartner und neuen Mitbewohner Climalevel Energiesysteme. Mit großzügigen Freiräumen im Gebäude hat das Innenarchitekturbüro Brandherm + Krumrey fast schon den Charakter einer Hotellobby in das Firmengebäude geholt. Als zentraler Treffpunkt fungiert die weitläufige Terrasse entlang der Südfassade.

Die gebogene Form wirkt nicht nur einladend, sie bezieht sich auf den Sonnenverlauf und nutzt das einfallende Tageslicht optimal. Dazu tragen auch die in Aluminium gefassten, großformatigen Fenster- und Türelemente bei. Zudem vermitteln die Glasflächen Leichtigkeit und Transparenz. Ehrlich und direkt lässt sich auch der verwendete Baustoff an den Sichtbetonflächen ablesen. Mit Cortenstahl verkleidet, schiebt sich ein Flügel aus der Fassade heraus, bringt dadurch Farbigkeit und lockert die Strenge des grauen Betons auf.

Klimatechnisch wartet das dreigeschossige Gebäude mit einigen Überraschungen auf. Climalevel sieht ihre neuen Räumlichkeiten auch als Testlabor für den Multiboden HKL, dessen Funktionen Heizen, Kühlen und Lüften umfassen. Die reaktionsschnelle und effiziente Heiz-, Kühl- und Lüftungslösung sorgt für ein Wohlfühlklima an 365 Tagen im Jahr. In den übrigen Räumen wird Frischluft konventionell über die Fenster hereingelassen. Fußbodenheizung mit Kühlung für den Sommer gibt es ohnehin im gesamten Gebäude, selbst in den Hallen. So herrschen ganzjährig und überall angenehme Temperaturen.

Es sollte ein Ort entstehen, an dem die MitarbeiterInnen sich wohlfühlen. Der Blick ins Freie, auf die rund 4.300 m² des Geländes fällt denn auch sehr abwechslungsreich, stellenweise fast verspielt aus. Der Landschaftsarchitekt Friedrich Altzweig hat einen parkähnlichen Außenraum geschaffen, der mit Grillplatz und einer Bouleanlage MitarbeiterInnen wie Gäste zum Verweilen, zu informellem Austausch und sicher manchem Sommerfest einlädt. Für ausreichend gute Beleuchtung ist gesorgt, sollte es mal später werden. Rundum gelungen – so ist das Fazit der MitarbeiterInnen der beiden Unternehmen.

www.climalevel.de

Fotos:

Philip Kistner
www.philipkistner.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|21)

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

PK1203-182_15_700pixel

Transparente Leichtigkeit

Der neue Hauptsitz eines Energieversorgers in Willich gibt sich offen und flexibel

Sideboard_Kito_Eiche_Linoleum_2_15_700pixel

Möbel fürs Leben

Die productum Möbelmanufaktur entwirft Slow Furniture

_52A1589-1_19_700pixel

Wohnvielfalt im Grünen

Drei Wohnhäuser in Stockum bieten einen maximalen Wohnungsmix und bilden doch ein Ensemble

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

LR3151-14_19_700pixel

Vater und Sohn

Um Sankt Konrad von Gottfried Böhm spannt sich ein neuer Platz von Paul Böhm auf

_SIM6760-Kopie_15_700pixel

Inszenierung ist alles

Ein umfassendes Beleuchtungskonzept setzt Besonderheiten der Architektur in Szene

Schwitzke-Project_Bu-roaufnahme_Karl-Heinz-Schwoll_15_700pixel

Die Möglichmacher

Anspruchsvolle Bauprojekte im Bestand sind die DNA von Schwitzke Project